Gaming News
Hardware: F1 Ferrari-Lenkrad für Thrustmaster T500 RS bald erhältlich
Thrustmaster bietet in Kürze zum Force Feedback-Lenkrad T500 RS ein offiziell von Ferrari lizenziertes Formel-1-Lenkrad für Simracer an - Produktdetails, Preis und Datum.
Ab dem 23. September erhalten PC-Gamer und Konsolenzocker grünes Licht, um mit F1 2011 virtuell in der diesjährigen Formel-1-Saison anzutreten. Für optimales Racing empfehlen die Enwickler am besten die Verwendung eines Lenkrads. Codemasters Formel-1-Spiel unterstützt dementsprechend auf Hardwareseite nahezu alle bekannten und verbreiteten Modelle von Herstellern wie Fanatec, Logitech, Microsoft oder Thrustmaster.
Simracer die Thrustmasters ihr Eigen nennen, können ab Ende September ihrer Formel-1-Begeisterung mit dem Ferrari F1 Wheel Add-On Ausdruck verleihen. Ab dem 30. September soll das von Ferrari lizenzierte und dem 2011er-Modell nachempfunde Formel-1-Lenkrad zum Preis von 149 Euro erhältlich sein.
Insgesamt 17 progammierbare Funktionen bietet das Lenkrad auf PlayStation 3 und PC im Normal-Modus. PC-Nutzer können zusätzlich den "Advanced-Modus" aktivieren in dem dann 29 programmierbare Funktionen zur Verfügung stehen. Die Gameplay-Modi des Ferrari F1-Lenkrads[/url] und Belegung der einzelnen Buttons, Schaltwippen und D-Pads veranschaulicht Thrustmaster mit den über die vorstehenden Links abrufbaren Screenshots.
Quelle: Speedmaniacs
Dazu gilt noch folgendes zu sagen. Man muss natürlich das Thrustmaster T500 RS für 500 € besitzen.
Das Lenkrad gibts "schon" ab 408,- im elektronischen Handel...
Schnapper ;-)
Bei Saturn wurde es gestern mit F1 2011 präsentiert. Das Game sieht schon lecker aus. Das Lenkrad 499 € + 149 € F1 Lenkrad und 300 € Playseat.
Dann lieber ein G27
Die Schalterattrappen in der Mitte (MIX, GRP etc.) sehen irgendwie nicht so prickelnd aus.
Wieso Attrappen?
Der Ferrari F1 Wheel Add-On von Thrustmaster bietet zwei Drehimpulsgeberschalter für Autoeinstellungen während des Rennens, acht zweifach einrastbare Druckknöpfe, drei Metallschalter mit drei Positionen und automatischer Rezentrierung, zwei 8-Wege D-Pads mit realistischem Druckpunkt und zwei Hoch-/Runter-Schnellschalthebel. Für die Lenker-Nachbildung sind zwei Spielmodi verfügbar.
Der "Normal"-Modus ist mit dem PC und der PlayStation 3 kompatibel und bietet 13 Actionbuttons sowie 3 D-Pads mit insgesamt 17 Funktionen. Der "Advanced"-Modus funktioniert nur mit dem PC und bietet 25 Actionknöpfe sowie 1 D-Pad mit 29 Funktionen.