Motorrad News
Harley Davidson trennt sich von MV Agusta und Buell - für Buell das Aus
Gestern gab der Kult-Motorradhersteller bekannt, dass die Produktion der Harley Davidson Tochter Buell eingestellt wird und die gerade 2008 gekaufte Marke MV Agusta wieder verkauft werden soll.
Als Folge des stark eingebrochenen Absatzes auf dem Weltmarkt und dem dadurch bedingten Umsatz- und Gewinneinbruch muss sich der US-Motorradhersteller Harley Davidson auf das Wesentlichste konzentrieren: die Produktion der Bikes, die unter dem eigenen Markennamen vertrieben werden. Während für die gerade erst im Jahre 2008 erworbene Marke MV Agusta momentan ein neuer Käufer gesucht wird, bedeutet die Entscheidung für Buell das komplette Aus: die Produktion wird sofort eingestellt. Die Maschinen, die noch beim Händler stehen, bzw. noch vom Werk ausgeliefert werden, gehen allerdings noch in den Verkauf.Der Absatzrückgang der Marke Harley Davidson betrug zuletzt 21,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz brach um 21 Prozent auf 1,12 Milliarden Dollar ein. Der Überschuss sank im dritten Quartal um knapp 85 Prozent auf nur noch 26. Mio. Dollar. Nur 64.000 der schweren Maschinen wurden weltweit verkauft.
Für die italienische Traditionsmarke MV Agusta, die seit 2008 zum Harley Davidson Konzern gehört, wird aktuell ein Käufer gesucht. Die Maschinen des 1945 gegründeten Unternehmens mit heutigem Sitz in Varese zählen zu den Motorrad-Klassikern auf dem Markt.Das 1983 von Erik Buell gegründete Unternehmen, welches vor allem besonders leistungsstarke Bikes produzierte, gehörte seit 1998 mehrheitlich zur Harley Davidson Inc., wobei Buell von Anfang an auf die Antriebstechniken von Harley Davidson baute. Seit 2003 war Buell ein Unternehmenspart des Herstellers aus Milwaukee. Mit dem Ende der Produktion der Maschinen verlieren 180 Mitarbeiter bereits Mitte Dezember ihren Arbeitsplatz. Schon zuvor hatte Harley Davidson im gesamten Konzern fast 3.000 Stellen abgebaut, um Kosten zu sparen. Per Videobotschaft auf den Buell-Websites gab Erik Buell in einer bewegenden Ansprache an die Buell-Käufer und Fans das Aus seiner Firma bekannt. Ein bitterer Schlag, gerade auch nach dem im Rennsport so vielversprechenden ersten US-Meistertitel, der erst im September diesen Jahres geholt wurde. Sogar die Maschinen für 2010 und ein neues Logo waren erst kürzlich vorgestellt worden. Mit der Marke Buell verschwindet eine der charakteristischsten Motorrad-Marken von Markt.
Besitzer einer Buell können zukünftig weiterhin die Ersatzteile und den Service für ihre Maschinen bei Harley Davidson erhalten. Auch die Garantieansprüche auf die Bikes bleiben bestehen, heißt es von Erik Buell. Dies gelte allerdings nicht für die im Rennsport eingesetzten Motorräder, die jedoch hauptsächlich auf dem US-amerikanischen Markt im Einsatz sind. Das Support-Programm für diese Maschinen wird nur noch im kommenden Jahr angeboten und danach eingestellt.Von Tom Kedor
Quelle: MOTOR-TALK
schade rip
Müll-Beitrag !
Nicht mal der Markenname wurde hier richtig geschrieben :
Einmal heisst es wieder MV August, dann wieder Augusta ! Ist beides Unsinn !
Sind aber tolle Motorräder, wenn auch zu teuer ! Ich finde japanische Motorräder besser...........
schade um buell..
Schade für Buell. Sicher nicht die Motorräder welche mit technischen Finessen glänzten, dafür hatten sie Seele - was man von den meisten japanischen Großserienmotorrädern nicht behaupten kann.
Schade drum...weil eigentlich war's gerade Buell, die viele technische Finessen in ihre Motorräder packten.
- Tank im Rahmen, Öl in der Schwinge
- die vordere Bremsscheibe
- Auspuff unterm Motor
- Riemen, nicht Kette
- die extrem kompakte Konstruktion
...
...allein die Idee nen Harley-Motor in so ein Moped zu packen....wie krank muß man sein 😆
...zum Schluß haben sie sogar noch nen richtig guten Motor bekommen.
Ich find's echt schade.
Gerade im Vergleich zu den Japanern, denen ja (bis auf wenige Ausnahmen) außer leichter, stärker, schneller kaum noch was einfällt.
...was aber MV ausgerechnet bei Harley verloren haben soll, hab ich eh nie so recht verstanden - hoffe da findet sich ein Käufer.
Soll halt zur Not Fiat kaufen. Können sie Ferraris auf 2 Rädern bauen. 😉
Klar das stimmt, war eigentlich eher auf die meist recht barocken Motoren bezogen 😉
So eine XB12R hätte mir auch SEHR gut gefallen, schade 🙁
Ich finde es interesant 😉 die Schreibfehler kannst du behalten 😜
Finde auch schade das Buell nicht weiter geführt wird aber vielleicht findet sich ja noch ein chinesischer Investor 😆 und der VW Konsern kann nun endlich MV Augusta günstig übernehmen, Herr Piech läst grüßen 😎
😆
Buel? Oh nein..eine der ganz wenigen Motorradmarken, die mich jemals gereizt haben. Jetzt gibt es eigentlich keinen Anreiz mehr jemals einen Motorradführerschein zu machen.
Das einzige genehme Moped ist jetzt nur noch der Roller meiner Freundin,und den kann ich mit dem Klasse M Führerschein fahren!😎
Schade für Bull, und was MV anbetrifft hoff ich das Ducati zulangt. Wobei eigentlich könnte Ducati auch Bull aufkaufen. Sind eh die besten Bikes auf den Markt
Also ich als buell fahrer bin wie vor den kopp gestossen, habe eine white lithning,eine xb12s und wollte mir nun 2010 die cr1125 noch dazu kaufen.....schade! auch wenn es nicht das perfekte Mopped war/ist,aber immer noch besser als diese ganze weichgespülte einheitskacke.
Schade!
WOW!
Echt schade um Buell!!
Sind echt geile und vor allem zeitlose Bikes.
Meine Meinung ein schwerer Fehler von Harley-Davidson. Buell hat ein einzigartiges Image.....
Buell-Maschinen haben einen völlig anderen Kundenkreis angesprochen als HD.
Ich persönlich hätte nie ne HD gekauft, aber ne Buell fände ich schon rattenscharf!
Was baut HD schon ausser meist barocke Cruiser, Chopper und ähnlichen Mist?
Das einzig anähernd brauchbare ist die V-Rod, und die ist leider auch nur ein weitere überstarker Cruiser.
Hoffentlich baut Erik Buell igendwie weiter solche geile Motorräder!
Hast halt keinen Style !!!
Ich musste echt weinen als ich das gelesen habe und mir die Videomessage von Eric Buell schließlich auch gesehen habe. Die XB9 ist echt mein Traummotorrad und jetzt werde ich mich wohl mal mit dem Gebrauchtmarkt außeinandersetzen müssen.