Motorrad News

Harley Davidson trennt sich von MV Agusta und Buell - für Buell das Aus

MOTOR-TALK

verfasst am Fri Oct 16 14:53:42 CEST 2009

Gestern gab der Kult-Motorradhersteller bekannt, dass die Produktion der Harley Davidson Tochter Buell eingestellt wird und die gerade 2008 gekaufte Marke MV Agusta wieder verkauft werden soll.

Als Folge des stark eingebrochenen Absatzes auf dem Weltmarkt und dem dadurch bedingten Umsatz- und Gewinneinbruch muss sich der US-Motorradhersteller Harley Davidson auf das Wesentlichste konzentrieren: die Produktion der Bikes, die unter dem eigenen Markennamen vertrieben werden. Während für die gerade erst im Jahre 2008 erworbene Marke MV Agusta momentan ein neuer Käufer gesucht wird, bedeutet die Entscheidung für Buell das komplette Aus: die Produktion wird sofort eingestellt. Die Maschinen, die noch beim Händler stehen, bzw. noch vom Werk ausgeliefert werden, gehen allerdings noch in den Verkauf.

Der Absatzrückgang der Marke Harley Davidson betrug zuletzt 21,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz brach um 21 Prozent auf 1,12 Milliarden Dollar ein. Der Überschuss sank im dritten Quartal um knapp 85 Prozent auf nur noch 26. Mio. Dollar. Nur 64.000 der schweren Maschinen wurden weltweit verkauft.

Für die italienische Traditionsmarke MV Agusta, die seit 2008 zum Harley Davidson Konzern gehört, wird aktuell ein Käufer gesucht. Die Maschinen des 1945 gegründeten Unternehmens mit heutigem Sitz in Varese zählen zu den Motorrad-Klassikern auf dem Markt.

Das 1983 von Erik Buell gegründete Unternehmen, welches vor allem besonders leistungsstarke Bikes produzierte, gehörte seit 1998 mehrheitlich zur Harley Davidson Inc., wobei Buell von Anfang an auf die Antriebstechniken von Harley Davidson baute. Seit 2003 war Buell ein Unternehmenspart des Herstellers aus Milwaukee. Mit dem Ende der Produktion der Maschinen verlieren 180 Mitarbeiter bereits Mitte Dezember ihren Arbeitsplatz. Schon zuvor hatte Harley Davidson im gesamten Konzern fast 3.000 Stellen abgebaut, um Kosten zu sparen. Per Videobotschaft auf den Buell-Websites gab Erik Buell in einer bewegenden Ansprache an die Buell-Käufer und Fans das Aus seiner Firma bekannt. Ein bitterer Schlag, gerade auch nach dem im Rennsport so vielversprechenden ersten US-Meistertitel, der erst im September diesen Jahres geholt wurde. Sogar die Maschinen für 2010 und ein neues Logo waren erst kürzlich vorgestellt worden. Mit der Marke Buell verschwindet eine der charakteristischsten Motorrad-Marken von Markt.

Besitzer einer Buell können zukünftig weiterhin die Ersatzteile und den Service für ihre Maschinen bei Harley Davidson erhalten. Auch die Garantieansprüche auf die Bikes bleiben bestehen, heißt es von Erik Buell. Dies gelte allerdings nicht für die im Rennsport eingesetzten Motorräder, die jedoch hauptsächlich auf dem US-amerikanischen Markt im Einsatz sind. Das Support-Programm für diese Maschinen wird nur noch im kommenden Jahr angeboten und danach eingestellt.

Von Tom Kedor

 

Quelle: MOTOR-TALK