Greenpeace: Immer mehr Palmöl im Dieselkraftstoff
Heimische Produktion reicht nicht aus
Nach Angaben des Umweltverbands Greenpeace hat sich der Palmöl-Anteil im Diesel seit 2011 verdreifacht.
Quelle: dpa
Hamburg - Greenpeace untersuchte 15 Diesel-Proben in Berlin, Hamburg und München, die im Juni 2013 an Tankstellen der Ketten Aral, Shell, Esso, Total und Jet entnommen wurden. Die Proben enthielten zwischen 0,1 und 7,3 Prozent Pflanzenöl-Beimischung.
Die durchschnittliche Zusammensetzung der Beimischung: 51,7 Prozent Rapsöl, 25,1 Prozent Palmöl, 14,7 Prozent Kokosöl, 8,5 Prozent Sojaöl.
Nach Angaben von Greenpeace ist damit der Anteil heimischer Biokraftstoffe im Diesel rückläufig, während sich der Anteil ökologisch bedenklicher Palmöle seit 2011 verdreifacht hat. Für die Produktion von Palmöl werde, vor allem in Indonesien, großflächig Regenwald vernichtet.
Das EU-Parlament will in der kommenden Woche darüber abstimmen, ob die Beimischungsquote für pflanzliche Öle im Kraftstoff auf fünf Prozent begrenzt wird.
Quelle: Greenpeace
Das Problem betrifft leider nicht nur den Kraftstoff, sondern auch Kosmetik, Kleidung, Nahrung. Alles mögliche!
Der normale Verbraucher kann nicht unbedingt etwas dafür, weil es vielen einfach nicht bekannt ist. Erst dann kann man seinen Konsumverhalten ändern. Wobei, auch nicht maßgeblich. Wer weiß, vielleicht ist es sogar in Autoreifen?
Wenn ich ehrlich bin, habe ich das auch erst seit kurzem erst erfahren.
Schade um die Natur (unseren Lebensraum)
Man sollte aber auch erwähnen, dass es Bio-Spirt gibt, der aus Bio-"Abfällen" hergestellt wird. Also verrottendem Kompost.
Das ist Bio-Krafstoff der dritten Generation und nicht wirklich umweltschädlich.
Das wird sicher viel billiger sein als aus europäischer bzw. deutscher Produktion.
Die Gewinnspanne dürfte somit der Grund sein.
Palmöl:
71,10%:
Nahrungsmittel: Margarine und Fritierfett
24,50%
Industrie:
Seifen, Kosmetik, Kerzen
4,70%
Energetische Nutzung Strom Wärme Kraftstoff.
http://de.statista.com/.../
Greenpeace sind HEUCHLER.
3/4 Stopfen wir in unsere FETTEN BÄUCHE!!!
die hälfte schmieren wir uns in die fresse und nur
4,7% sind ANTEILIG (1/3) Kraftstoff.
Wollen die mich verarschen?
Wenn die Öle neu zu Biodiesel verestert werden, wie kann man dann einen Palmölgehalt feststellen?
Wieso enthällt der Diesel jetzt einen Palmölanteil? Das ist doch sicher ein PME anteil.
Jetzt piensen wieder alle rum, wenn sie mit ihrem Suff billigfleisch kaufen, für dessen gewinnung der regenwald niedergebrannt wird.
aber das interessiert keine sau.
Mit der C14 Methode kannst du den Bioanteil sehr genau bestimmen 😉
Zitat:
Nach Angaben von Greenpeace ist damit der Anteil heimischer Biokraftstoffe im Diesel rückläufig, während sich der Anteil ökologisch bedenklicher Palmöle seit 2011 verdreifacht hat. Für die Produktion von Palmöl werde, vor allem in Indonesien, großflächig Regenwald vernichtet.
Das Zeug kommt jetzt aus Indonesien? Was wohl davon übrig bleib, wenn man denn ganzen Transport dazurechnet. Oder ist Beamen schon möglich 😆 .
Egal, sie sollen ruhig alles abholzen. Die bittere Rechnung kommt bestimmt...................
Gandalf... Nochmals lesen und erstmals verstehen.
Das ist schon ein Wahnsinn! Da wird Autofahrern ein Bio-Pansch-Diesel aufgezwungen, der als umweltfreundlich verkauft wird, aber in Wirklichkeit am anderen Ende der Welt im wahrsten Sinne des Wortes die Natur nahezu vernichtet. Dafür habe ich kein Verständnis. Wenn ich im nahen Frankreich tanke, riecht der Dieselkraftstoff noch nach Diesel ..... und ich habe, das kann auch subjektiv sein, das Gefühl, dass der Motor leiser und sparsamer läuft.
Ohne Bio im Diesel ist die Schmierwirkung schlechter...
??? Ich habe mit eigenen Augen schon Einspritzpumpen gesehen, die von Biodiesel "zerlegt" wurden. Meinem Diesel-Elch spendiere ich regelmässig teilsynthetisches Zweitaktöl, dass ich bei jedem 2. Betanken zufüge. Das hält das Einspritz-System sauber und schmiert die Pumpe. Es gibt Viele hier im Forum, die darauf schwören.
Und übrigens, die Schmierwirkung des Dieselkraftstoffs kam vom Schwefel, der nach und nach entfernt, und zuerst nicht durch Additive ersetzt wurde. Daher haben vor einigen Jahren viele Diesel Probleme mit den Pumpen bekommen.
Ich lasse das 2 Takt Öl weg, seitdem der Biodiesel drin ist. 7% Anteil ist was anderes als 100% Biodiesel