Autos in Fernsehserien: Top 10
Held liebt Blech, Held hasst Blech
Vom demolierten Porsche Elfer bis zum mattgelben Suzuki: Autos spielen in Fernsehserien eine wichtige Nebenrolle. Zehn heimliche Helden mit tiefgründigem Blech.
Quelle: MOTOR-TALK
Berlin – Im Fernsehen der 80er- und 90er-Jahre spielten Autos die Hauptrolle. Ein Pontiac Trans Am fuhr in „Knight Rider“ autonom, eine Viper veränderte in der gleichnamigen Serie ihr Äußeres und das „A-Team“ gewann in jeder Folge einen kleinen Krieg – dank eines schwarzen GMC-Vans.
Mittlerweile sind Autos in Fernsehserien eher Stilmittel, Familienmitglied und ein wichtiger Baustein für die Handlung. Die besten Auto-Nebenrollen findet Ihr in unserer Übersicht.
Breaking Bad: Pontiac Aztek
Quelle: AMC, By IFCAR (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons
Im echten Leben floppte die Mischung aus SUV und Van trotz genügsamer Technik. Pontiac verkaufte nur 115.000 Exemplare in fünf Jahren Bauzeit. Unzählige Marktforscher haben den Aztek nach Wünschen von jungen Erwachsenen gestaltet. Man sagt ihm nach, das hässlichste Auto der Welt zu sein.
In Braking Bad spiegelt der Pontiac den Charakter des Hauptdarstellers wieder: erfolglos und ungeliebt, aber gnadenlos unterschätzt. Zum Kult-Auto wurde der Aztek trotzdem nicht.
Better Call Saul: Suzuki Baleno
Ähnlich aufregend motorisiert fährt der Anti-Held Jimmy McGill (Bob Odenkirk) im Braking-Bad-Ableger „You better call Saul”. Die neue Serie erzählt die Geschichte vor dem Drogendrama in New Mexico. McGill arbeitet im Jahr 2002 noch unter seinem echten Namen als Pflichtverteidiger. Zum Gangster-Anwalt und Cadillac-Fahrer namens Saul Goodman wird er erst später.
Ohne Geld und mit hohen Schulden fährt McGill einen Suzuki Esteem, das US-amerikanische Pendant zum deutschen Baleno. Der gelbe Lack ist verblasst, eine Tür passt farblich nicht zum Rest und der Motor hat Startprobleme.
Unter „esteem“ versteht der Amerikaner Respekt oder Ansehen. Entsprechend schlecht geht es dem Hauptdarsteller: Seine erfolgreichen Anwaltskollegen machen sich über ihn lustig. Trotzdem gilt das Auto als zuverlässig, Australier nennen ihn den „günstigeren Toyota Corolla“.
Quelle: Showtime
Californication: Porsche 911 Cabriolet
„Akte X“-Star David Duchovny tauscht Dienstmarke gegen Schreibmaschine: In „Californication“ spielt der 54-Jährige Hank Moody, einen Autor mit Schreibblockade, Sexsucht und Liebeskummer. Mit Geld von vergangenem Ruhm kauft er ein Porsche 911 Cabriolet, Baujahr 1990. Bereits in der ersten Folge zertrümmert ein geprellter Ehemann den Scheinwerfer des Flitzers.
Vier Staffeln lang begleitet der Porsche Moody, meist verdreckt, eingestaubt und immer mit defekter Lampe. Moody sagt, das Auto sei wie er. In Staffel fünf tauscht er sein Cabriolet gegen ein aktuelles Modell ein. Mit dem Auto verändert er sein Leben.
Archer: Dodge Challenger und Chevrolet El Camino
Die coolsten Kisten in der Serienwelt sind gezeichnet: Comic-Spion Sterling Archer fährt in der US-Serie „Archer“ am liebsten amerikanische Muscle Cars. Deshalb stellt der Nachrichtendienst „Isis“ (der Name wurde später geändert) dem „gefährlichsten Spion der Welt“ erst einen 1971er Dodge Challenger, später einen 1970er Chevrolet El Camino.
Die Autos müssen wilde Drifts, Beschuss mit automatischen Waffen und Gaststar Tom Selleck aushalten. Trotz zweifelhafter Moral in der Serie setzen die Zeichner den Alkoholiker Archer aber nie betrunken ans Steuer: In der Bord-Bar gibt es nur Apfelsaft.
Two and a Half Men: Fisker Karma und Volvo V70
Quelle: CBS via YouTube
Die Werbung half dem Hersteller wenig: Fisker entließ 2013 drei Viertel der Arbeitskräfte. Vor einem Jahr übernahm der chinesische Wanxiang-Konzern die Marke und kündigte an, die Produktion schnell zu reaktivieren. Bisher gibt es diesbezüglich keine Neuigkeiten.
In der Fernsehserie steht der saubere, moderne Karma als Gegenstück zu einem qualmenden Volvo V70. Kutschers Kollege Jon Cryer fährt den ständig defekten Schweden. Er spielt Alan Harper, einen erfolglosen Chiropraktiker.
Die Simpsons: The Homer
Echte Autos kommen in der Erfolgsserie „Die Simpsons“ nicht vor. Trotzdem begeistert ein Modell die Fans der Serie: Im Jahr 1992 gestaltet Homer seinen Traumwagen. „The Homer“ ist „stark wie ein Gorilla, sanft und flexibel wie ein Gummiball“, allerdings hässlich und nicht zeitgemäß.
Ein Rennteam aus den USA hat den Homer vor zwei Jahren nachgebaut. Auf Basis eines BMW 325E entstand Homers Traum aus Blech, Stahl und Plastik. Der fährt aktuell in der „24h of LeMons“-Serie.
Quelle: Fox Broadcasting Company
Eine schrecklich nette Familie: „Der Doooodge“ (Dodge Dart)
Schuhverkäufer Al Bundy (gespielt von Ed O’Neil) hat kaum Freude im Leben: Seine Tochter ist dumm, sein Sohn ein Versager und seine Frau ein egoistisches Biest. Immerhin: Sein Auto, ein 1974er Dodge Dart, bleibt ihm treu und begleitet Bundy über 259 Episoden, obwohl er ihn nie wartet und selten repariert. Auto und Hauptdarsteller sind in desolatem Zustand.
Tatsächlich fährt Bundy aber keinen Dodge: Die Rolle des Autos übernimmt ein 1972er Plymouth Duster. Beide Fahrzeuge sind beinahe baugleich und nur von Experten zu unterscheiden.
White Collar: Viel Ford, ein bisschen BMW
FBI-Agent Peter Burke (Tim DeKay) kämpft gemeinsam mit dem Fälscher Neil Caffrey (Matt Bomer) in „White Collar“ gegen Kunstdiebe. Ford sponsert die Serie und nutzt die Chance, um Werbung für den Taurus zu machen. In unpassendsten Momenten helfen eine Freisprecheinrichtung, der Parkassistent oder der große Innenraum beim Lösen der Fälle. Peinlich für Ford: Nach seiner Beförderung steigt Burke auf einen BMW 650i um.
The Big Bang Theory: VW Golf 1 Cabriolet
Quelle: CBS, By Rudolf Stricker, via Wikimedia, ausf. Bildnachweis unten
In Staffel 7 kann Penny ihr Auto nicht mehr bezahlen. Ihr Freund Leonard Hofstadter schenkt ihr deshalb einen gebrauchten Ford Contour.
How I met your Mother: Pontiac Fiero
Im Jahr 2030 erzählt Ted Mosby (Josh Radnor) in "How I met your Mother" seinen Kindern die Geschichte, wie er seine Frau kennenlernte. In neun Staffeln geht es um seine vier besten Freunde, viele Ex-Freundinnen und ein Auto: den Pontiac Fiero seines besten Kumpels Marshall.
Das Coupé begleitet die Freunde auf vielen Reisen und gilt als Basis der Freundschaft von Marshall und Ted. Seit 1988 läuft im Auto dasselbe Lied: Die Kassette „I’m gonna be (500 Miles)“ von The Proclaimers steckt im Laufwerk fest. Erst bei einem wirtschaftlichen Totalschaden (bei 199.999 Meilen Laufleistung) löst sich die Kassette – eine Art Abschiedsgeschenk.
Quelle: AMC, By IFCAR (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons
Quelle: AMC
Quelle: Showtime
Quelle: Mee via Vimeo, Copyright FX Networks
Quelle: CBS via YouTube
Quelle: CBS via YouTube
Quelle: The Homer by 24hours of Lemons
Quelle: Fox Broadcasting Company
Quelle: WhiteCollaronUSA's channel via YouTube
Quelle: CBS, By Rudolf Stricker, via Wikimedia, ausf. Bildnachweis unten
Quelle: CBS this morning, By Mr.choppers (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa
Ausführliche Quelle zum Bild "The Big Bang Theory" und dem Golf Cabrio 1: Columbia Broadcasting System, By Rudolf Stricker (Own work) [Attribution], via Wikimedia Commons
The Dukes of Hazzard war auch so eine Kultserie. Auto: Dodge Charger, Baujahr 1969 in "Hemi-Orange".
Link
Nicht zu vergessen der prominent platzierte Hyundai Tucson in "The Walking Dead"! 😉
manman, und einen der sexiest charakter im serienbuisness vergessen:
den '67er impala aus supernatural!
den GMC Vandura aus A-Team vermisse ich hier auch.
Gibbs von NCIS fährt einen schicken Dodge Challenger und in "Life" fährt der Hauptdarsteller einen Buick Grand National. *sabber*
Ach ja, was waren das für Zeiten, als sich der dicke Cannon aus seinem Lincoln Continental Mk. V wälzte, während hier ein Commodore Coupé mit Vinyldach schon ein Hingucker war. Allein aus dem Blech der Motorhaube hätte man 10 Kadett pressen können. 😉
Grüße vom Ostelch
Da fallen mir noch viele Autos ein, die hier Platz hätten:
Der Ferrari 308 von Magnum
Der Ford Capri aus der britischen Serie "die Profis"
Der schrottige Peugeot von Columbo
Der Mini von Mister Bean
Der Alfa von Matulla aus "ein Fall für Zwei"
Spontan fehlt mit der AMC Pacer aus Waynes World und der DeLorean aus Zurück in die Zukunft.
Dann müssen aber auch noch "Die Zwei" dazu: "Lord Sinclair" mit seinem Aston Martin DBS und "Danny Wilde" im Ferrari Dino 246 GT.
Aber der Rolls-Royce Phantom III von Graf Yoster war auch beeindruckend.
Grüße vom Ostelch
Viel Blech: Ein Colt für alle Fälle, Fall Guy - GMC Sierra Grande https://www.youtube.com/watch?v=yAIDqyi2XsM
Bei Californication hätte man noch ein Detail dazu schreiben können. Nachdem seine Tochter seinen 911 schrottet, kauft er sich noch einen alten - wieder ein Cabrio, wieder schwarz. Erste Amtshandlung: Er zerschlägt den rechten Scheinwerfer, noch auf dem Händlergelände. 😆
https://www.youtube.com/watch?v=yUGtJYHafUM
Two and a Half Men kann man aber weg lassen, nach dem Abgang von Sheen wird sich da innerhalb von einer Staffel kein Kultauto mehr entwickeln .. Die Serie ist tot. Der V70 von Alan war da viel markanter, so wie der Mercedes von Charlie.
Der Aztek in Breaking Bad (man, war das eine geniale Serie!) wird ja irgendwann gegen nen 300C getauscht, der Sohn kriegt den Challenger. Mit dem ersten Challenger hatte Walter Senior ja auch seinen Spaß. 😆 Die Serie sollte ich nochmal schauen.. Und um "Better Call Saul" ergänzen. Freue mich riesig drauf, die ersten Folgen zu sehen.
Dukes of Hazard fehlt mir aber in der Liste 😉
Seltsame Auswahl. Und viel zu knapp.
Wo ist der schwarze Pontiac Firebird TransAm mit "Super Pursuit Mode" und dem roten 'swooshswoosh' Scanner ?
Die Serie drehte sich ja zuerst um KITT, David Hasselhoff hatte nur ne Nebenrolle.
Wie? Better Call Soul ist doch schon bei Folge 7😆 Ist ganz ok, kann man sich anschauen😉
Übrigens ist Saul`s Auto ein Suzuki Esteem im ..na nicht ganz im DE-TÜV konformen Zustand😆😆😆
@Constantin Kann es sein, dass du deine Themen den Blogs entleihst?
Vor gar nicht allzu langer Zeit schreib ein junger Mann namens Dynamix dieses:
http://www.motor-talk.de/.../the-fast-and-the-famous-t5234571.html
😉😜
btw: in den Beiträgen dazu haben wir dann noch so einiges ergänzt.😉
Das Golf Cabrio würde ich nie mit TBBT oder den Pontiac mit HIMYM in Verbindung bringen.
Eine wichtige Rolle hatte auch der Pontiac Firebird von Jim Rockford in der Serie. Den Pickup von Petrocelli fand ich als Kind auch klasse - aber was das für ein Modell war, weiß ich nicht.
Gruß Michael