Strom raus, Achtzylinder rein: Die Firma Gabura baut den BMW i8 zum Supersportler um. Statt Dreizylinder und Elektro-Kraft gibt es einen getunten M5-Motor.
Ein M5-Motor im BMW i8: Gabura will den Hybrid-Flitzer zum Turbo-Renner umbauen
Quelle: BMW
München – Ein i8 mit mehr als drei Zylindern, das kann sich BMW kaum vorstellen. Im Hybrid-Flitzer gehe es nicht um traditionelle Motoren, sondern um ein modernes Konzept, sagen die Bayern. Der i8 sei kein Sportwagen für die Rennstrecke, sondern ein Gran Turismo mit präziser Abstimmung. Mit einem größeren Verbrenner würde die Idee i8 nicht mehr funktionieren. Trotzdem bleibt die Frage: Was wäre wenn.
Der Zwischenstand auf der Motorsportmesse: Ein i8 mit V8 und unvollständiger Karosserie
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
Und darauf gibt es auch schon eine Antwort: Das kleine Unternehmen Gabura Racing Technologies baut sequenzielle Getriebe für den Motorsport und Autos mit viel Kraft. Das neueste Projekt: Die Firma nimmt dem i8 sein i und ersetzt es durch ein V: Im Gabura GRT V8i gibt es keine halben Motoren oder Elektro-Fahrhilfen. Dafür einen Achtzylinder aus dem BMW M5.
Gabura V8i: Acht Zylinder im BMW i8
Vom ursprünglichen i8 bleiben das Monocoque und ein paar Karosserieteile. Unter der Hülle aus Carbon sitzen selbst entwickelte Gitterrohrahmen. In ihnen stecken der 4,4-Liter-Doppelturbo-V8 und ein sequenzielles Transaxle-Getriebe mit sechs Gängen. Den Zwischenstand hat Gabura vor einigen Tagen auf der Motorsportmesse in Köln ausgestellt.
Es fehlen noch Kotflügel, Räder, Haube, viele Verkleidungsteile, Front und Heck. Ein Sprecher erzählte im Gespräch mit MOTOR-TALK, dass der Motor bereits laufe. Eine komplizierte Aufgabe, denn BMW rüstet Aggregate und Steuergeräte mit elektrischen Sperren aus. „Man kann nicht einmal problemlos einen M5-Motor in einen anderen M5 bauen“, sagt der Sprecher. Alle Steuergeräte seien deshalb in Eigenregie entstanden.
An der Hinterachse sitzt ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
Im Prototyp stecken ein stärkeres Kühlsystem und ein selbst entwickeltes Fahrwerk. Der Motor bekommt eine Trockensumpfschmierung und ein modifiziertes Ansaugsystem. Die Abgase fließen durch Titanrohre. Gabura kündigt Hinterradantrieb, eine gute Gewichtsverteilung und tollen Sound an. Zudem soll der V8i deutlich breiter werden als das Serienmodell. Bisher gibt es allerdings nur Renderings des fertigen Autos.
750.000 Euro für einen V8-i8
Zu Leistung, Gewicht und Fahrdaten macht Gabura noch keine Angaben. Chefentwickler Andreas Pecsenye sagte dem Magazin „Pistonheads.com“, dass 200 zusätzliche PS problemlos machbar seien. Ausgehend vom Topmodell M5 „30 Jahre M5“ würde das eine Leistung von 800 PS bedeuten. Vermutlich wird es verschiedene Leistungsstufen geben.
Irgendwann könne es sogar eine Rennwagen-Version geben. Zunächst muss aber der erste Prototyp fertig werden. Etwa in einem halben Jahr sollen die Ingenieure die Arbeiten abschließen. Danach soll es eine Kleinserie geben. Der Preis pro Auto wird bei rund 750.000 Euro liegen. Die Fortschritte des Projekts will Gabura auf Facebook teilen.
So soll der fertige Gabura V8i aussehen: Etwas breiter, aber sehr nah am Original
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
Der Zwischenstand auf der Motorsportmesse: Ein i8 mit V8 und unvollständiger Karosserie
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
Achsen, Rahmen, Fahrwerk, Getriebe und Software und einige Motorteile wurden von den Gabura-Ingenieure entwickelt
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
Das fertige Auto soll in Kleinserie gebaut werden und rund 750.000 Euro kosten
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
An der Hinterachse sitzt ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
Im Sommer 2016 soll der Prototyp fertig sein
Quelle: Gabura Racing Technologies GmbH
Endlich wird der I8 kaufbar, nun aber leider auch unbezahlbar..
Die Karosse warja immer schon schön, nur halt bisserl blöd mit Kleinwagenmotor wenn die Batterie lehr ist..
Endlich wird der I8 kaufbar, nun aber leider auch unbezahlbar..
Die Karosse warja immer schon schön, nur halt bisserl blöd mit Kleinwagenmotor wenn die Batterie lehr ist..
Die "Fahrradbereifung", vom Pseudo-Elektro-Sportwagen i8, sollte dann ja auch weg sein!
Besonders skurril war ja, das BMW seinen ach so "innovativen und sparsamen E-Sportwagen" in der TV Werbung mit "V8-Motorsound" unterlegt hatte.
Irgendwie widersprüchlich und wenig überzeugend, wenn man sich mit einem angblich umweltbewußten Wagen schmückt, diesen so auch anpreisen will, dann aber mit einem V8 Motorsound unterlegen muß.
Endlich wird der I8 kaufbar, nun aber leider auch unbezahlbar..
Die Karosse warja immer schon schön, nur halt bisserl blöd mit Kleinwagenmotor wenn die Batterie lehr ist..
Vermutlich noch nie selbst einen i8 gefahren... 🙄
Das habe ich, und zwar genau 5 minuten bevor die Batterie leer war, 5 minuten wars geil, dann wars ähem schweigen wir mal drüber..
Das habe ich, und zwar genau 5 minuten bevor die batterie lehr war, 5 minuten wars geil, dann wars ähem schweigen wir mal drüber..
🙄🙄🙄
dabiggy
Also nen i8 bei Megges gewinnen und dann für viel Aufpreis in einen konventionellen Antrieb umrüsten lassen... ob es das bringt? Immerhin "nur" noch 620 TEUR Aufpreis..
Endlich wird der I8 kaufbar, nun aber leider auch unbezahlbar..
Die Karosse warja immer schon schön, nur halt bisserl blöd mit Kleinwagenmotor wenn die Batterie lehr ist..
Endlich wieder ein V8
Dettilein123
Die "Fahrradbereifung", vom Pseudo-Elektro-Sportwagen i8, sollte dann ja auch weg sein!
Besonders skurril war ja, das BMW seinen ach so "innovativen und sparsamen E-Sportwagen" in der TV Werbung mit "V8-Motorsound" unterlegt hatte.
Irgendwie widersprüchlich und wenig überzeugend, wenn man sich mit einem angblich umweltbewußten Wagen schmückt, diesen so auch anpreisen will, dann aber mit einem V8 Motorsound unterlegen muß.
Motor vorne? Was soll das?
Also nen i8 bei Megges gewinnen und dann für viel Aufpreis in einen konventionellen Antrieb umrüsten lassen... ob es das bringt? Immerhin "nur" noch 620 TEUR Aufpreis..
Bei mir warse erst nach 6 Minuten foll lär.
Endlich der passende Motor zur Optik!!
Motor vorne im i8? Genau im Sinne des Erfinders...
Bastelbude für 750000 €. Da könnte man auch jede andere Karosserie drüberstülpen...