Mercedes AMG GT: Erlkönig auf der Nordschleife
Hier bewährt sich der Baby-SLS
Der SLS läuft aus – es lebe der GT. Noch in diesem Jahr wird AMG sein neues Modell vorstellen. Wir zeigen Bilder vom Nordschleifen-Test.
Nürburgring – Für den rassigsten Mercedes ist der Final Countdown fast abgelaufen. Derzeit verkaufen die Schwaben die letzten 350 Exemplare ihres Supersportlers in einer Final Edition. Dann ist vorerst Schluss für den SLS – und das Konzept „Flügeltürer“.
Denn klar ist: Das neue AMG-Modell namens GT wird mit ganz gewöhnlichen Türen gebaut. Und das ist nicht das einzige, was sich ändert. Die Erlkönig-Bilder von den ersten Runden auf der Nordschleife zeigen: Die Scheinwerfer des GT schauen grimmiger, der Grill steht steiler im Wind und sein Heck läuft flüssiger aus.
Kleiner, leichter und günstiger
Auch wenn die Proportionen - lange Motorhaube, kurzes Heck - denen des SLS ähneln, wird der GT deutlich kleiner. Bei AMG legt man daher Wert darauf, dass er nicht als Nachfolger des Flügeltürers beschrieben wird. Fakt ist allerdings, dass der GT den SLS als einziges AMG-Modell ersetzt.
Mit der Größe schrumpft auch das Gewicht: Der GT soll rund 1.500 Kilogramm wiegen, 195 Kilo weniger als der SLS. Wie gehabt setzt Mercedes zur Gewichtsersparnis auf Aluminium. Das ist günstiger als Carbon.
Mit Preisen ab rund 110.000 Euro soll der komplett von AMG entwickelte GT wesentlich günstiger werden als der SLS (Final Edition 225.505 Euro). Statt Ferrari 458 oder McLaren 650S heißen seine Konkurrenten Porsche 911 und Jaguar F-Type.
Zwei Leistungsstufen für den GT
Unter dem getarnten Blech arbeitet wie beim SLS ein V8 - dieses Mal aber mit zwei Turbos statt ganz ohne Beatmung. Der von AMG entwickelte 4,0-Liter-Biturbo-V8 soll auch die kommenden AMG-C-Klasse beschleunigen. Er könnte im GT in zwei Leistungsstufen angeboten werden.
Offiziell schweigt AMG in Sachen GT. Doch auch in Affalterbach gibt es Gerüchte. Die Top-Variante soll rund 500 PS leisten und wahrscheinlich in weniger als 4 Sekunden auf 100 km/h sprinten. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei über 300 km/h liegen. Über ein Doppelkupplungsgetriebe leitet der Front-Mittelmotor seine Kraft an die Hinterachse. Die Gewichtsverteilung wird annähernd perfekt (50:50) ausfallen.
Ob auch ein aufgeladener Sechszylinder im GT zum Einsatz kommt, ist derzeit noch unklar. Fest steht, dass Mercedes eine Black-Series-Version mit über 550 PS bringen wird. Sie kommt, wie beim SLS, mit weniger Gewicht und höherem Preis. Die Hüllen lässt der GT noch in diesem Jahr fallen. Wo und wann, verrät Mercedes-AMG leider noch nicht.
Basiert der 4,0l-Motor auf einen bereits bestehenden Motor oder ist der rundum neu?
Der ist neu.
Ich hab den GT schon vor der AMG-Zentrale in Affalterbach schwach getarnt herumfahren gesehen und gehört. Super Optik und ein Sound, der seinesgleichen sucht! Sehr sexy! Da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!
Da hätte ich gern mit Dir getauscht. 😊 Die Prognosen und ersten Bilder lassen viel erwarten, ich freu mich auf den kleinen. 😊
Sieht echt genial aus, der gefällt mir sogar fast noch besser als der SLS.
Vorallem das ins Heck übergehende Dach macht von der Seite echt was her.
Wenn es eine Roadster-Version geben wird könnte der interessant werden. Der SLS ist für mich schon ein Traumwagen, aber eben - der Preis ist vom andern Stern.
Mercedes hat derzeit einen richtigen Lauf, wird bestimmt ein geiler Ofen.😎
optisch ist ein wenig chrysler viper drin find ich:
http://www.motor-talk.de/.../...viper-gehen-die-fans-aus-t4882682.html
interessantes auto und eigentlich isses nur logisch und nachvollziehbar dass man sowas bringt. wird halt doch in größeren stückzahlen gekauft als der sls.
was die fertigungskapaziäten für beide angeht scheint das nicht zu funktionieren sonst bliebe der sls sicherlich auf bestellung im programm.
ich denke was die front angeht wird das hier schon recht dicht an der wahrheit sein:
http://media.caranddriver.com/.../...ering-photo-547041-s-1280x782.jpg
interessant ist halt das heck. einfach nur rund geht da nicht, da gehören schon eine paar akzente ran.
interessant ist, dass es offenbar möglich ist ein fahrzeug neben dem mercedes sl zu platzieren.
zumindest, wenn man davon ausgeht, dass es vom gt eventuell auch irgendwann 'ne offene version gibt.
Wenn man den Text noch mal auf sich einwirken lässt, finde ich 1500 kg doch irgendwie viel :S
Jo, leicht war mal früher.😆 Ein aktueller Porsche 911 (Carrera S) mit PDK liegt auch bei knapp 1500kg...
Sieht sehr interessant aus. Ich freue mich schon auf ungetarnte Fahrzeuge bzw. deren Bilder.
Aber dennoch hoffe ich, dass es in nicht all zu ferner Zukunft wieder einen Nachfolger für den SLS geben wird. Der war eben schon etwas sehr besonderes mit seiner schier unendlich langen Motorhaube und den Flügeltüren.
Ist das ein Wiesmann GT in hässlich? Mercedes hat eine Begabung ihre großen Autos sehr schön zu machen und die kleineren Modelle dann proportional zu verschandeln. Siehe S und C Klasse, die C Klasse sieht von hinten wie ein Käfer-Maibach Mix aus. Ganz zu schweigen vom CLA, was man sich dabei gedacht hat keine Ahnung ist ein schmaler und gestauchter CLS. Premium mit einem Patex geklebten Tom Tom in der Mittelkonsole rum fährt. Sorry, Mercedes ist aufm Holzweg..
Gruß
Sehr interessant 😊
Wird bestimmt ein schickes Ding.
Von den Proportionen erinnert mich dieser an einen Z4 😊
Achja: Und wo bleiben die Leute die meckern 😆? Ich warte.
-> Ist ja immerhin genauso Unnütz wie win SUV 😉
LG 😊
Klingt interessant !
Aber die Fotos sind schon vom letzten Jahr ... 😉
Für die reichen Muttis zum Shopping isses egal was die Kiste wiegt 😉