Volvo Iron Knight: Weltrekord als "schnellster" Lkw
Hier dieselt ein Volvo-Laster zum Weltrekord
Heiko Dilk
verfasst am Thu Aug 25 16:30:22 CEST 2016
2.400 PS sind üppig, aber die 6.000 Nm Drehmoment von Volvos "Iron Knight" sprengen jedes Maß. Beides reichte für den neuen Truck-Weltrekord über 500 und 1.000 Meter.
Für ausreichende Kühlung hat Volvo dem Weltrekord-Laster Luftknäle in die Seitenverkleidung geschnitten
Quelle: Volvo
Skelleftea – Man kann das von zwei Seiten betrachten. Da wären die 1.000 Meter mit stehendem Start in 21,29 Sekunden bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 169 km/h und 276 km/h Topspeed. Klingt nicht lahm, aber auch nicht nach Topfuel-Dragster. Einerseits.
Andererseits: 2.400 PS und 6.000 Newtonmeter Drehmoment sind alles andere als mickrig. Und bei „The Iron Knight“ trifft diese Wucht auf 4,5 Tonnen Gewicht. Ein Truck eben. Ein "Monster-Truck", mit dem Volvo jetzt zwei neue Weltrekorde aufgestellt hat. Über 1.000 Meter mit stehendem Start und über 500 Meter (13,71 Sekunden und 131,29 km/h im Schnitt).
Weltrekord-Lkw Iron Knight: Aerodynamisch optimiert und auf minimales Gewicht reduziert
Quelle: Volvo
Damit bricht „The Iron Knight“ den Rekord von 2011 – den Volvo selbst mit dem Hybrid-Lkw „Mean Green“ aufstellte. Der kam auf 1.800 PS aus einem Diesel-Motor plus 300 zusätzlichen PS von einer Elektromaschine. Allerdings wog der „böse Grüne“ auch rund 1.000 Kilo mehr.
The Iron Knight: Der Antriebsstrang ist seriennah
Im Iron Knight kommt ein mittig platzierter, gründlich modifizierter D13-Diesel zum Einsatz, der sonst auch in gewöhnlichen Volvo-Lkw arbeitet. Mit maximal 540 PS und 2.600 Newtonmetern aus 12,8 Litern Hubraum. Im Iron Knight entsteht die extreme Leistung mithilfe von vier Turboladern, deren Ladeluft mit Wasser gekühlt wird. Besonders stolz ist Volvo, dass das eingesetzte 12-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (I-Shift Dual Clutch) direkt aus der Serie stammt. Die Sprintzeit bis 100 km/h liegt mit 4,6 Sekunden auf Sportwagen-Niveau.
Davon abgesehen ist der Truck eine Einzelanfertigung, die von Grund auf in Handarbeit gebaut wurde. Das Führerhaus wurde aerodynamisch optimiert und besteht aus Glasfaser. Um den Mittelmotor mit reichlich Luft zu versorgen, verfügt die Seitenverkleidung über große Lufteinlässe.
Außerdem speckte Volvo die Elektronik gründlich ab, um Gewicht zu sparen. Das Leistungsgewicht liegt bei 1,875 Kilogramm pro PS. Ein bisschen mehr als beim Bugatti Chiron, der weniger als halb so viel wiegt, aber nur magere 1.500 PS hat. Und lächerliche 1.600 Newtonmeter Drehmoment.
Weltrekord über 1.000 und 500 Meter mit "The Iron Knight": Der Lkw wurde komplett in Handarbeit aufgebaut, der Antriebsstrang ist seriennah
Quelle: Volvo
Der 12,8 Liter große D13-Diesel sitz im Iron Knight mittig hinter dem Fahrerhaus
Quelle: Volvo
Die Rekorde des Iron Knight wurden in Schweden auf abgesperrter Strecke aufgestellt
Quelle: Volvo
Für die Anerkennung der Rekorde musste der erfahrene Rennfahrer Boije Ovenbrink die Beschleunigungsfahrt zwei Mal innerhalb von einer Stunde in beiden Richtungen absolvieren
Quelle: Volvo
Die Karosserie des Iron Knight von Volvo besteht aus Glasfaser und wurde für die Weltrekorde handgefertigt
Quelle: Volvo
Boije Ovebrink hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Rennsport. Er hatte zuvor bereits fünf Geschwindigkeitsrekorde gebrochen und war 1994 Truck-Racing-Europameister
Quelle: Volvo
Weltrekord-Lkw Iron Knight: Aerodynamisch optimiert und auf minimales Gewicht reduziert
Quelle: Volvo
Über die Rekordstrecke von 1.000 Metern erreichte "The Iron Knight" eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h
Quelle: Volvo
Wenn ich mir den Qualm auf Bild 7 so anschau werden die Ökoterroristen hier gleich einen Anfall bekommen. Aber Kraft kommt ja bekanntlich von Kraftstoff 😆
Ein rennen zwischen dem Truck und dem Chiron wär was 😊
Der Chiron würde ihn gnadenlos stehen lassen. Die Zeit des Trucks liegt etwa auf Niveau BMW M5, Gallardo und Konsorten.
Spiralschlauch133853
Das nenne ich mal geil 😆
Und nicht tesla oder den neuen Prototypen vom Mercedes maybach!
jennss
Für einen LKW sind 4,6 s natürlich extrem, aber bei einem Fahrzeug, das vor allem aus Motor besteht, hätte ich noch mehr erwartet.
Er sieht relativ flach aus.
j.
Für einen LKW sind 4,6 s natürlich extrem, aber bei einem Fahrzeug, das vor allem aus Motor besteht, hätte ich noch mehr erwartet.
Er sieht relativ flach aus.
j.
Wenn ich mir den Qualm auf Bild 7 so anschau werden die Ökoterroristen hier gleich einen Anfall bekommen. Aber Kraft kommt ja bekanntlich von Kraftstoff 😆
Hat Schweden eigentlich auch Umweltzonen? 😕
Fiel mir nur gerade so ein...
Kommt bestimmt auch eine Norwegen-Version mit E-Antrieb, oder? 😆
Wenn ich mir den Qualm auf Bild 7 so anschau werden die Ökoterroristen hier gleich einen Anfall bekommen. Aber Kraft kommt ja bekanntlich von Kraftstoff 😆
beim nächsten rekordversuch wird der fahrer liegen und bei der kabine fehlen front und rückscheibe.
einfach lächerlich das ganze. baut den tollen motor in ein den handelsüblichen abmessungen (vor allem die höhe!) einer zugmaschine entsprechendes chassis ein und dann los.
demnächst kommt mercedes und baut einen, der nicht höher als ein normaler pkw ist. gaanz toll....🙄
beim nächsten rekordversuch wird der fahrer liegen und bei der kabine fehlen front und rückscheibe.
einfach lächerlich das ganze. baut den tollen motor in ein den handelsüblichen abmessungen (vor allem die höhe!) einer zugmaschine entsprechendes chassis ein und dann los.
demnächst kommt mercedes und baut einen, der nicht höher als ein normaler pkw ist. gaanz toll....🙄
Ja und wenn er dann auch noch weniger verbraucht, dann ist das doch toll..... 😆
Volvo nimmt dann einen Fahrer mit besserem BMI (Body-Mass-Index) und holt den Rekord zurück! 😉
Ich frage mich, wie man bei dem nutzbaren Leistungsband eines hochgezüchteten Diesels überhaupt mit dem Schalten nachkommt, wenn solche Zeiten machbar sind. LKW-Getriebe sind ja nicht eben schnell bei der Synchronisation...
Mindestvoraussetzung für einen Rekord in der Kategorie LKW (LastKraftWagen) sollte eigentlich eine Sattelkupplung sein.
Ein rennen zwischen dem Truck und dem Chiron wär was 😊
Jetzt brauchts nur noch keine Geschwindigkeitsbeschränkung für Brumis auf der AB 😆
Wenn ich mir den Qualm auf Bild 7 so anschau werden die Ökoterroristen hier gleich einen Anfall bekommen. Aber Kraft kommt ja bekanntlich von Kraftstoff 😆
Der Chiron würde ihn gnadenlos stehen lassen. Die Zeit des Trucks liegt etwa auf Niveau BMW M5, Gallardo und Konsorten.
Das nenne ich mal geil 😆
Und nicht tesla oder den neuen Prototypen vom Mercedes maybach!
Für einen LKW sind 4,6 s natürlich extrem, aber bei einem Fahrzeug, das vor allem aus Motor besteht, hätte ich noch mehr erwartet.
Er sieht relativ flach aus.
j.
Wo sind die Priusfahrer?? 😆😆😆
Kein Allrad kein 0 - 100 Rekord 😉
Hat Schweden eigentlich auch Umweltzonen? 😕
Fiel mir nur gerade so ein...
Kommt bestimmt auch eine Norwegen-Version mit E-Antrieb, oder? 😆
Feinstaubparty:
https://www.youtube.com/watch?v=jFkA2vWTkSQ
beim nächsten rekordversuch wird der fahrer liegen und bei der kabine fehlen front und rückscheibe.
einfach lächerlich das ganze. baut den tollen motor in ein den handelsüblichen abmessungen (vor allem die höhe!) einer zugmaschine entsprechendes chassis ein und dann los.
demnächst kommt mercedes und baut einen, der nicht höher als ein normaler pkw ist. gaanz toll....🙄
Ja und wenn er dann auch noch weniger verbraucht, dann ist das doch toll..... 😆
Volvo nimmt dann einen Fahrer mit besserem BMI (Body-Mass-Index) und holt den Rekord zurück! 😉
Ich frage mich, wie man bei dem nutzbaren Leistungsband eines hochgezüchteten Diesels überhaupt mit dem Schalten nachkommt, wenn solche Zeiten machbar sind. LKW-Getriebe sind ja nicht eben schnell bei der Synchronisation...