Motorsphere
Hyundai-Kia mit ehrgeizigen Zielen
Der südkoreanische Automobilkonzern Hyundai-Kia hat ehrgeizige Ziele für das Jahr 2011. Zum ersten Mal wollen die Schwestermarken weltweit mehr als sechs Millionen Fahrzeuge absetzen.
Dieses Plus soll vor allem durch die steigende Nachfrage in Wachstumsländern wie China zustande kommen. Die Abverkaufssteigerung soll zudem durch die Markteinführung von zwölf neuen oder überarbeiten Modellen ermöglicht werden.
Um der Produktion höherer Stückzahlen nachzukommen, hat Hyundai-Kia im vergangenen Jahr neue Fabriken in den USA und in Russland bauen lassen. Dadurch konnten die Südkoreaner 2010 Hyundai ihren Absatz um 16,1 Prozent auf über 3,6 Millionen Fahrzeuge steigern. Allein Kia machte mit 2,13 Millionen Autos ein Plus von knapp 39 Prozent.
Quelle: AutomaTick
Hyundai und Kia - waren das nicht auch mal zwei Kranke im Doppelbett!?
Wow der neue Fiesta 😊, echt scharf geworden ... na dann ... viel Glück !
Der neue Picanto wird dabei wohl nicht helfen. Es sei denn, das Design kommt in China an.
Das Ding trifft den Zahn der Zeit - kommt halt nicht aus Wolfsburg, aber klar ich vergaß, da kommen ja auch die voll "durchgestylten & aufgeblasenen" Schuhkartons her....
Geschmack ist halt immer ein Frage des Standpunkts!
Wenn Hyundai/KIA seinen Grundsätzen treu bleibt und weiterhin ansprechende, qualitativ zufriedenstellende und PREISWERTE Autos mit aussergewöhnlichem Service (z.B. 5/7 Jahre Garantie, 5 Jahre kostenfreie Wartungen) anbietet, dann kann das mit den ehrgeizigen Zielen auf jeden Fall funktionieren!
Weiter so...
MfG. Raven 13
Dann dürfte der neue "Kleinwagenmix", Namens Yaris, der im September 2011 auf den deutschen Markt kommen wird, Toyota aber auch nicht weiter nach vorne bringen. So ein langweiliges Design, vor allem das "Kleinwagenmixheck" (dann dazu auch noch mit den häßlichen Sicken in der Stoßstange, nee.....)🙄, da könnte doch nun wirklich jede Marke dahinterstecken. Und dann noch zur Krönung diese häßliche Armaturenbrett😱, aber das ist ja alles reine Geschmackssache. Ich werde mir den neuen Yaris auf jeden Fall nicht kaufen.😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...on-am-start-3293531.html?...
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Kia hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch schon wieder einen neuen Kunden gewonnen. Nämlich mich. Der Kia Venga überzeugt mich.😉 Er hat erst 5 Sterne im Crashtest bekommen, hat viel Platz im Innenraum, ist genauso variabel wie der Yaris, und es gibt ihn auch mit einem stärkeren Diesel, und er sieht dazu auch nicht schlecht aus, das Design gefällt.😜 Auch habe ich schon diverse Testberichte gelesen, und bisher nicht viel Negatives entdecken können. Und zur Krönung gibt Kia ja eben auch noch eine 7 Jahre Herstellergarantie.😜
Wenn der Service und die Kundenbehandlung genau so beschi..en wie beim Kia Händler C. in Oberhausen ist, der den Verbrauch von 9 Litern bein Kia Picanto als "durchaus normal" bescheinigt, verzichte ich auf Kia. Zumal auch die Kia Zentrale in Frankfurt trotz eindeutiger Sachlage absolut keine Unterstützung gewährt. Originalton: "Ihr Fahrzeug ist knapp aus der Gewährleistung heraus, da müssen Sie mit dem ortsansässigen Kia Betrieb reden." Genau weil der sich so quer stellt, hatte ich mich an Kia Deutschland gewandt, ein Witz.
Auch der nachweisbare Umstand, das der Betrieb eine nach Serviceplan fällige Leistung (Ventile einstellen) nicht durchgeführt hat, interessiert die Zentrale nicht. Da der Betrieb auch nicht in der KFZ-Innung ist, ist die Schiedsstelle ebenfalls machtlos.
Kia, NEIN DANKE!!!
Sorry, wenn ich jetzt mal nachhacke, und vielleicht auch eine dumme Frage stelle.🙄 Aber wenn der Picanto keine Garantie (du schreibst hier ja sogar was von Gewährleistung) mehr hat, dann muß er doch mindestens älter als 3 Jahre sein oder ? Was ich dabei nicht verstehe, warum du den hohen Verbrauch dann schon nicht viel früher Reklamiert hast, wo du noch Garantie darauf hattest 😕 Oder verbraucht er erst seit kurzem so viel ? Meinst du mit eindeutiger Sachlage, daß der Kia-Händler eine fällige Leistung nicht durchgeführt hat ? Wenn ja, dann ist das sicherlich sehr ärgerlich und auch nicht schön zu reden, aber dadurch jetzt gleich die ganze Marke schlecht reden, das ist aber meiner Meinung nach auch nicht in Ordnung, auch wenn sich der Hersteller in diesem Fall unkulant zeigt, denn:
Wenn man sich in den verschieden Foren von VW, Opel, Toyota, etc...... mal so durchliest, denn gibt es auch hier die gleichen Probleme die du hast. Meine damit, daß sich die Herstellen manchmal Kulant zeigen, manchmal aber auch nicht, das gibt es doch bei jeder Marke irgendwo einmal oder ?😉 Aber ärgerlich bleibt es allemal, und sollte auch nicht vorkommen, da gebe ich dir Recht.😊
wäre schon super, wenn die Koreaner den deutschen Massenherstellern soviel Marktanteile wegnehmen könnten, dass die mal wieder ein paar Werke dichtmachen müssen.
Jap ... großartig ... die Deutschen benötigen keine Autoproduktion und mit ein paar Millionen Arbeitslosen kommen wir super klar ! Dann noch das blöde Chemie und Pharmazeug weg und wir können endlich wieder auf Bäumen leben 😉 😆
Obwohl ich mir vorige Wohe auh einen Kia gekauft habe wünsche ih mir auf KEINEN FALL. dass deutsche Autofirmen dicht machen müssen. Allerdings sollten VW, Audi, Mercedes, BMW und Co. doch einmal zum Nachdenken gezwungen werden warum Kraftfahrzeuge in Deutschland teurer aangeboten werden als im Ausland! Zudem gibt es viel weniger Ausstattung, weniger Garantie und auch keinen besseren Service als bei den Koreanern aus Europa.
Meine Erfahrungen mit deutschen Marken sind geprägt von einer unerträglichen Arroganz, insbesondere der sog. Premiummarken.
Klar, in den Kia- und Hyundai Autohäusern sowie dem Entwicklungszentrum in Rüsselsheim arbeiten ja ausschließlich Koreaner. Sowas darf man auf keinen Fall kaufen, lieber einen VW aus Bratislava oder Mexiko.....
Was meint Ihr VW- Opel- BMW- Audi- mecedes-Fans was mit unserer deutschen Wirtschaft insgesamt wäre, wenn alle Ausländer ihre Fahrzeuge nach nur nationalen Gesichtspunkten kaufen würden? Zudem soll mir mal einer sagen wie hoch der deutsche Anteil an einm Polo ist!
Außerdem bin ich der Auffassung, dass mein Ceed der deutlich bessere Kauf war als der Polo meines Freundes!
Genau, es muß nur VW, Opel, Audi, usw... draufstehen, dann wird es gekauft, egal wie viele Teile von den Autos eigentlich noch wirklich aus Deutschland kommen, das interessiert hier dann niemanden...🙄 Auch nicht wie viele Arbeitsplätze in Deutschland wegfallen würden, wenn keine Asiatischen Autos in Deutschland mehr verkauft würden...🙄 Und dann darf man ja auch nicht vergessen, daß wiederum viele "deutsche" Autos auch von Koreanern oder Japanern gekauft werden....😉
Man sah es z.B auch schon recht gut daran, wie abhängig auch die deutschen Hersteller, nach der Katastrophe von Japan, von ausländischen (japanischen) Bauteilen sind bzw. waren, und welche (Auto)Produktionen in Deutschland dadurch dann beeinträchtigt wurden.....😆😉
Ähm, ich glaube nicht, daß gsabreakspecial unbedingt ein Fan von den "deutschen" Autos ist....🙄😉