Warnstreiks beim südkoreanischen Autobauer Hyundai
Hyundai-Mitarbeiter streiken für höhere Löhne
Beim Autohersteller Hyundai wurde am Mittwoch in drei Werken gestreikt. Die Mitglieder der 45.000 Mitglieder zählenden Gewerkschaft fordern mehr Geld.
Quelle: picture alliance / dpa
Seoul - Ein mehrstündiger Warnstreik hat die Produktion beim südkoreanischen Autohersteller Hyundai Motor am Mittwoch beeinträchtigt. Zahlreiche Arbeiter hätten für einige Stunden in drei Werken die Arbeit niedergelegt, teilte ein Sprecher des südkoreanischen Branchenführers mit.
Die mehr als 45.000 Mitglieder zählende Gewerkschaft bei Hyundai hat angekündigt, dass auch am Donnerstag und Freitag für jeweils sechs Stunden die Arbeit ruhen werde. Sie fordert unter anderem höhere Löhne und Boni. Zusammen mit der Schwesterfirma Kia Motors ist Hyundai Motor der weltweit fünftgrößte Autohersteller.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Es sieht so aus, als würde Korea grad Deutschland soviel interessieren, wie ein umgefallener Sack Reis in China.
Ob das irgendwie mit VW und #dieselgate zusammenhängt?
Gruss
W.
Darf man überhaupt wissen wie hoch der Stundenlohn bei hyundai in südkorea ist
Davon kann man im Moment definitiv ausgehen.
Streiks haben bei Hyundai Tradition. Seit Gründung der Gewerkschaft, also 1987, gab es nur in 4 Jahren keinen Streik.
Laut Glassdoor bekommt ein World-Wide-Ingenieur in 58.000€/anno
Laut Glassdoor hat ein Hyundai Zulieferer Geschäftsführer: 116.000€/anno
Der typische Bandarbeiter verdient ca. 23.000.000 (Won) KRW/Jahr. Wenn 10 Jahre in der Firma dann 34.000.000 Won/Jahr. Das sind 17.300€ bzw. 24.700€ im Jahr.
Laut diversen Foren ist das Leben in Seoul sehr teuer. In anderen Städten und auf dem Land ist es billiger.
Ich gehe mal davon aus, das die Kroeaner damit leben können. Es gibt ja auch in Deutschland Familienväter, die von 2000€/brutto leben können. Und es gibt Ingenieure, denen reichen ihre 8000€/brutto nicht aus. (alles monatlich).
Gruss
W.