Bislang gab es das Brennstoffzellenauto Hyundai ix35 nur für ausgewählte Kunden. Ab sofort kann das Modell jeder Interessent leasen oder für 65.000 Euro kaufen.
Hyundai bietet den ix35 ab sofort zum Leasing oder zum Kauf an. Das gab Deutschlands Markenchef Markus Schrick bekannt
Quelle: Hyundai
Berlin - Hyundai bietet sein Brennstoffzellenauto ix35 nun auch Privatkunden an. Das Kompakt-SUV mit dem wasserstoffbasierten Elektroantrieb kann für 1.150 Euro im Monat geleast oder für knapp 65.000 Euro gekauft werden.
Das hat der Deutschland-Geschäftsführer der koreanischen Marke nun gegenüber dem Online-Magazin „Autogazette“ erklärt. Bisher konnten lediglich ausgewählte Kunden, vor allem Behörden und Unternehmen, das emissionsfreie SUV mieten. Preise nannte Hyundai dabei nicht.
EIne Tankfüllung reicht laut Hyundai für etwa 600 Kilometer. Allerdings reicht das Tasnkstellennetz nur in wenigen Ballungsräumen einigermaßen für einen Alltagsbetrieb aus
Quelle: Hyundai
Die Koreaner treten damit in Konkurrenz zu Toyota. Der japanische Konzern hatte kürzlich den Start seiner Brennstoffzellen-Mittelklasselimousine Mirai für das kommende Jahr angekündigt und verlangt dafür knapp 80.000 Euro. Hyundai setzt anders als Toyota auf die Umrüstung eines bestehenden Modells.
Tankstellen nur in wenigen Regionen
Die Brennstoffzelle versorgt im ix35 einen 136 PS starken E-Motor mit elektrischer Energie. Eine Füllung des Tanks soll für rund 600 Kilometer Fahrt reichen. Allerdings ist das Tankstellennetz für Wasserstoff noch sehr lückenhaft.
In Deutschland stehen lediglich rund 20 funktionierende Zapfsäulen zur Verfügung. Der Großteil davon befindet sich im Raum Hamburg, Berlin und Stuttgart. Entsprechend eingeschränkt ist der Kreis potentieller Kunden.
Hyundai ix35 Fuel Cell
Quelle: Hyundai
EIne Tankfüllung reicht laut Hyundai für etwa 600 Kilometer. Allerdings reicht das Tasnkstellennetz nur in wenigen Ballungsräumen einigermaßen für einen Alltagsbetrieb aus
Quelle: Hyundai
Hyundai ix35 Fuel Cell: Energieflussdiagramm im Display
Quelle: Hyundai
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Na wenn der Preisverfall in der Dimension weiter geht 😉
Mal ehrlich 65.000€ für ein Hyundai ix35 sind natürlich immer noch extrem viel - aber wir sprechen jetzt von ca. 100% Aufschlag aufs Normalmodell. Das ist zwar immer noch extrem viel - aber wird für Idealisten dann doch erschwinglich. Für 65.000€ kann man sich die Zukunft heute schon kaufen. Wer sich damals einen Tesla Roadster gekauft hat könnte auch hier zuschlagen.
Jetzt müßte man nur noch den Wasserstoff günstig herstellen können. Schon gemein, daß die Gasplanten in unserer Nachbarschaft, hauptsächlich aus Wasserstoff bestehen.
So irrsinnig wie ich bin, würde ich in Tschernobyl ein paar dicke Kernreaktoren bauen und dort Wasserstoff erzeugen. Bei einem neuen Gau, müßte man zumindest auf die direkte Umgebung wenig Rücksicht nehmen 😆
Spulen wir die Zeit einfach 150 Jahre nach vorne und wir haben mit der Kernfusion eine saubere Wasserstofferzeugung. Ärgerlich nur, daß bis dahin die Überbevölkerung der Menschheit den Rest geben wird.
sir_rolando
und was kostet jetzt der wasserstoff (falls überhaupt vorhanden) um damit zb. mit diesem auto 100km fahren zu können??
1 euro?
10 euro?
50 mauretanische muscheln?
Spiralschlauch22989
Zitat:
Im Mai 2011 betrug der Preis für ein kg Wasserstoff: 8,099 Eur/kg.
Damit kann ein Brennstoffzellenfahrzeug der aktuellen Generation ca. 100 km weit fahren.
Das geht vielleicht schneller als Du auf drei zählen kannst. Brennstoffzellenfahrzeuge sind bei Early Adopters die es sich können extrem en vogue. Hier am Fraunhofer IPA haben gleich zwei wissenschaftliche MA vor, sich privat eines zuzulegen. Wir haben hier auch die nötige Infra. Leben halt nicht alle hinterm Mond.
Druckluftschrauber43577
Uuuh, schicki-micki. Abgesehen von ein paar überbezahlten Hipstern wird ihn keiner kaufen. So besser?
Zitat:
Im Mai 2011 betrug der Preis für ein kg Wasserstoff: 8,099 Eur/kg.
Damit kann ein Brennstoffzellenfahrzeug der aktuellen Generation ca. 100 km weit fahren.
Dafür bekommt man momentan ca. 6,75 Liter Diesel, damit kommt man je nach Auto weiter als 100 km und das können sich die meisten leisten. Also irgendwie (noch) ziemlich sinnlos, finde ich...
Nehmen wir der Fairness halber doch einen X3 2,0d.....der kommt damit dann bei REALEM Verbrauch auch nicht soooo viel weiter (ein 2,0i sollte einen ähnlichen Real-Verbrauch haben)....
Und neu kost das Ding auch schon ein stattliches Sümmchen....auch ausstattungsbereinigt.....
Gut finde ich die angenehmere Optik und er ist knappe 15t € günstiger als Toyotas Brennstoffzeller.
Das eine ist halt ne Limo,das andere n SUV,müssen sich damit also nicht zwingend potentielle Käufer abgraben.
Zitat:
Im Mai 2011 betrug der Preis für ein kg Wasserstoff: 8,099 Eur/kg.
Damit kann ein Brennstoffzellenfahrzeug der aktuellen Generation ca. 100 km weit fahren.
Dafür bekommt man momentan ca. 6,75 Liter Diesel, damit kommt man je nach Auto weiter als 100 km und das können sich die meisten leisten. Also irgendwie (noch) ziemlich sinnlos, finde ich...
Oder etwa 12-13 Liter LPG und damit kommt sogar mein alter Schluckspecht 100 km weit...
Aber wie schon geschrieben wurde: Um den Preis gehts hier gar nicht! Keiner wird sich ein Wasserstoffauto kaufen, weil es billig ist!
Und was auch stimmt: In Deutschland wird das eh nichts, weil die Deutschen immer technisch hinterher hinken. Während überall auf der Welt alternative Kraftstoffe schon seit Jahrzehnten problemlos funktionieren, sind hier z.B. Ethanol, Erdgas oder LPG noch schlimmes Teufelszeugs! Ganz zu schweigen von Hybriden, Elektro- oder Wasserstoffautos...
Na wenn der Preisverfall in der Dimension weiter geht 😉
Mal ehrlich 65.000€ für ein Hyundai ix35 sind natürlich immer noch extrem viel - aber wir sprechen jetzt von ca. 100% Aufschlag aufs Normalmodell. Das ist zwar immer noch extrem viel - aber wird für Idealisten dann doch erschwinglich. Für 65.000€ kann man sich die Zukunft heute schon kaufen. Wer sich damals einen Tesla Roadster gekauft hat könnte auch hier zuschlagen.
Es wird ihn fast keiner kaufen.
Es kommt mehr und mehr Bewegung in den Brenstoffzellenmarkt. 😊
Jetzt müßte man nur noch den Wasserstoff günstig herstellen können. Schon gemein, daß die Gasplanten in unserer Nachbarschaft, hauptsächlich aus Wasserstoff bestehen.
So irrsinnig wie ich bin, würde ich in Tschernobyl ein paar dicke Kernreaktoren bauen und dort Wasserstoff erzeugen. Bei einem neuen Gau, müßte man zumindest auf die direkte Umgebung wenig Rücksicht nehmen 😆
Spulen wir die Zeit einfach 150 Jahre nach vorne und wir haben mit der Kernfusion eine saubere Wasserstofferzeugung. Ärgerlich nur, daß bis dahin die Überbevölkerung der Menschheit den Rest geben wird.
und was kostet jetzt der wasserstoff (falls überhaupt vorhanden) um damit zb. mit diesem auto 100km fahren zu können??
1 euro?
10 euro?
50 mauretanische muscheln?
Zitat:
Im Mai 2011 betrug der Preis für ein kg Wasserstoff: 8,099 Eur/kg.
Damit kann ein Brennstoffzellenfahrzeug der aktuellen Generation ca. 100 km weit fahren.
Uuuh, schicki-micki. Abgesehen von ein paar überbezahlten Hipstern wird ihn keiner kaufen. So besser?
Und neu kost das Ding auch schon ein stattliches Sümmchen....auch ausstattungsbereinigt.....
Gut finde ich die angenehmere Optik und er ist knappe 15t € günstiger als Toyotas Brennstoffzeller.
Das eine ist halt ne Limo,das andere n SUV,müssen sich damit also nicht zwingend potentielle Käufer abgraben.
Greetz
Cap
In den USA sind beide billiger und der Wasserstoff auch. Also ist eure Rechnung mal wieder fuer die Tonne. Selbst in Europa wirds Unterschiede geben.
Pete
Aber wie schon geschrieben wurde: Um den Preis gehts hier gar nicht! Keiner wird sich ein Wasserstoffauto kaufen, weil es billig ist!
Und was auch stimmt: In Deutschland wird das eh nichts, weil die Deutschen immer technisch hinterher hinken. Während überall auf der Welt alternative Kraftstoffe schon seit Jahrzehnten problemlos funktionieren, sind hier z.B. Ethanol, Erdgas oder LPG noch schlimmes Teufelszeugs! Ganz zu schweigen von Hybriden, Elektro- oder Wasserstoffautos...
Jetzt überholen uns sogar noch die "Kim's". 😆