Starker Won schwächt Hyundais Exportkraft
Hyundais Gewinn sinkt durch starke Währung
Die starke eigene Währung verteuert Hyundais Modelle außerhalb Südkoreas und schwächt so die Wettbewerbsfähigkeit des Autobauers. Das senkt den Gewinn.
Quelle: picture alliance / dpa
Seoul - Der südkoreanische Autohersteller Hyundai kämpft zunehmend mit der starken heimischen Währung Won. Im zweiten Quartal schrumpfte der Überschuss um 6,5 Prozent auf 2,24 Billionen Won (rund 1,6 Mrd. Euro), wie der Autobauer am Donnerstag in Seoul mitteilte. Auch in Deutschland lief es zuletzt nicht mehr so gut wie in den Vorjahren.
Der Won erstarkte vor allem im Verhältnis zum US-Dollar. Damit werden exportierte Fahrzeuge außerhalb Südkoreas teurer, und die Wettbewerbsfähigkeit Hyundais sinkt - gerade im Vergleich zu Toyota.
Der japanische Hersteller profitiert derzeit vom Kurs der eigenen Regierung. Diese will mit aller Macht den Wert des Yen senken, um damit die Exportchancen japanischer Unternehmen zu erhöhen. Hyundai ist mit der Schwesterfirma Kia der fünftgrößte Autobauer weltweit.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ueber die Haelfte aller Hundai/Kia Fahrzeuge werden ausserhalb Korea gebaut. Die werden den starken Won ueberleben. 😉
Pete
Ich sehe das wie Pete: Diese Information ist weder lesenswert noch fundiert, aber sei's drum. Danke für den Hinweis.
Jetzt sind das hier nur die Auto-News und wir die "Experten".
Ich möchte nicht wissen was mir die Medien in anderen Bereichen erzählen, wo ich dann leider nicht merke, dass es völliger Käse ist. 😱 🙁
Und diese Farbe sagt aus was zusammen gehört.
Auf jeden Fall handelt es sich um keine Won-Win-Situation 🙄
Lesen ist eben nicht jedermans Stärke , nehmt doch Rücksicht auf die etwas älteren
Herschaften....😆😆