Autoblog of the Year 2015
Ihr habt gewählt und trotzdem gibt es keinen Sieger
Vor wenigen Wochen haben wir Euch gebeten, für Euren Lieblings-Autoblog zu stimmen. Die Wahl ist nun beendet, einen Sieger werden wir trotzdem nicht verkünden.
Liebe Community,
die Abstimmung zum „Auto Blog of the Year 2015“ vom Versicherer „Direct Line“ ist vorbei und die Stimmen sind gezählt. Trotzdem werden wir hier an dieser Stelle keinen Sieger verkünden.
Leider gab es während der Wahl Unstimmigkeiten beim Abstimmungsmodus auf der Homepage zum „ABOTY 2015“. Zusätzlich wurde versucht, Einfluss auf das Ranking zu nehmen. Das ging über ein reines Hoch- und Runter-Voten hinaus und trug systematische Züge. Zwar wurden die Folgen dieser Versuche von den Betreibern der Seite nach bestem Wissen und Gewissen eliminiert und automatisierte Bewertungen gelöscht, um ein faires Ergebnis präsentieren zu können. Aber allein der Versuch, eine Online-Wahl zu manipulieren, lässt das Ergebnis in einem faden Licht erscheinen.
Unser Anliegen war und ist es, Blogs zu stärken und zu fördern. Daher haben wir gern zugestimmt, den Versicherer, wie schon in den vergangenen Jahren, bei der Wahl zu unterstützen und auch bei uns auf der Seite zur Abstimmung aufzurufen.
Nach wie vor finden wir die Idee von Direct Line toll, den besten Autoblog des Jahres zu küren. Allerdings nicht, wenn versucht wurde, das Wahlergebnis zu beeinflussen. Und nicht mit dem Rest Unsicherheit, den ein paar von Euch sicherlich trotzdem noch in Bezug auf das Ergebnis haben. Wir wollten eine Plattform bieten, um auf Eure Blogs und deren Inhalte aufmerksam zu machen. Dieser Gedanke ist aufgrund der Manipulationsversuche in den Hintergrund gerückt.
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber der Ablauf der Wahl und schlussendlich das Ergebnis steht im Widerspruch zu unseren Werten von Transparenz, Authentizität und Glaubwürdigkeit. Das sind die Kernwerte, auf denen MOTOR-TALK basiert. Darum hat Direct Line verzichtet, einen Sieger zu küren. Und darum halten wir uns bei dem Verkünden der Ergebnisse zurück.
Wir hoffen auf Euer Verständnis für unsere Entscheidung.
Weitere Informationen zum Ausgang der Wahl findet ihr hier.
Wundert mich nicht.
Und wenn man sich die Kommentare zu dem Artikel mit der Aufforderung zur Abstimmung ansieht, wird man feststellen, dass GENAU DAS dort vorhergesagt worden ist.
Das Abstimmungssystem war komplett für die Tonne, wie man ja nun gemerkt hat und auch einsieht.
Schade drum. Würde mich noch interessieren, ob es in früheren Jahren auch so gelaufen ist.
Achja.....der Link zur direkten Linie ist wohl mehr oder weniger Werbung. Erfahren tut man dort nichts, azßer dass man abstimmen soll. Auf der Seite zur Abstimmung wird verkündet, dass die Zeit um ist und demnächst der Sieger verkündet wird.....
https://www.directline.de/blog/auto-blog-of-the-year-2015/
Und die waren nicht in der Lage ihre Votingsysteme dahingehend abzusichern?
Anscheinend nicht.
Trotz entsprechender Kommentare und Erkenntnisse:
http://www.motor-talk.de/.../...hres-stimmt-jetzt-ab-t5481554.html?...
Internetvotings wurden ja auch erst 2015 erfunden, war also absolut nicht vorhersehbar... "Neuland" wie unsere Kanzlerin sagen würde.
Wie naiv und dann noch mit Ansage....gerade von einem der größten deutschen Internetforen und einer Autoversicherung hätte man etwas technisches Verständnis für die Materie voraussetzen können.
Moin,
falls es diese Wahl noch einmal geben sollte (was ich eher bezweifele) wird sie wohl tatsächlich ganz anders ablaufen sollen und müssen. Als einer der Nominierten wurde ich ebenfalls kurz nach Ablauf der Wahl bereits vorinformiert.
Ich persönlich finde es fragwürdig und schade, dass die Gewinnsummen von 2000/1000/500€ scheinbar ausreichen, um Betrugsversuche und Manipulationen wie es im Text heisst hervorzurufen. Aber Geld lockt halt.
Das unterstütze ich!
Da direkt Line aber trotzdem ein Ranking online gestellt hat, wird so in meinen Augen auch ein schlechtes Bild auf die Wahl im Vorjahr und damit (ggf, völlig unberechtigt) auch auf die wie 2014 gleichen erst und zweitplatzierten Blogs geworfen.
Wenn sowas nicht transparent läuft, macht es keinen Sinn und damit bin ich wieder am Anfang - ich glaube nicht, dass es diese Wahl nächstes Jahr dort wieder geben wird, sie ist dauerhaft unglaubwürdig geworden.
Wenn MT die Blogs weiter fördern will, würde ich das sehr begrüßen, denn auf MT gibt es wenn auch keine riesige, so aber doch eine ganz kontinuierliche Blogger-Gemeinde die unheimlich viele Themen rund um unser aller Lieblingsthema und dazu noch oft genug weit über den Tellerrand hinaus bedient. Diese Blogs interessieren auf MT natürlich nicht jeden, trotzdem sind sie wie ich finde ein wertvoller Bestandteil.