Gaming News
iRacing: Virtuelle Fahrschule für mehr Speed und Fahrspaß
Vom Amateur zum virtuellen Rennprofi: Die Entwickler der PC-Rennsimulation iRacing.com Motorsport Simulations arbeiten an einer virtuellen Fahrschule die bessere Ergebnisse auf der Strecke garantieren soll - erste Infos zu den Features.
Das Team hinter iRacing.com Motorsport Simulations arbeitet aktuell an einer virtuellen Fahrschule für die Nutzer der PC-Rennsimulation. Nach derzeitigem Stand dauert es zwar noch ein paar Monate, bis die Spieler in den Genuss der iRacing Driving School kommen, jedoch machen die Infos und Features einen schon vielversprechenden Eindruck.
Anstatt grauer Theorie erwartet angehende Rennprofis ein virtueller Kurs der in mehrere Kapitel mit Videos und Übungen unterteilt ist und sowohl Basis- als auch Fortgeschrittenen-Wissen vermittelt. Themen sind unter anderem die Fahrzeugdynamik, Grundlagen der Ideallinie, das Bremsen, Schalten, Rennstarts, die Qualifikation und Zeitrennen.
Das Ziel der iRacing Driving School besteht darin, dass die Teilnehmer schneller und besser werden. Hintergrund ist der, dass viele iRacing-Spieler neu in diesem Genre sind und daher oftmals vor dem Problem stehen, dass sie, egal was sie auch versuchen, schlichtweg ihre Rundenzeiten nicht verbessern können. Mit der richtigen Menge an Grundwissen von Beginn an soll das Spielerlebnis verbessert werden.
Die ersten Schritte in der Entwicklung der virtuellen Fahrschule begannen bereits letztes Jahr. Vor kurzem wurden Filmaufnahmen gemacht die später als Anschauungsmaterial dienen werden. Wann die iRacing Driving School dann zur Verfügung steht, soll im Frühling bekannt gegeben werden.
Quelle: Speedmaniacs
So ein Quark, Auto fahren lernt man auf der Strecke und nicht an einer virtuellen Maschiene.
Vernünftige Rennspiele die man mit hochwertigen Lenkrädern bedient helfen einem beim Verstehen von Dingen wie z. B. Über/Untersteuern. Bevor ich meinen PKW Führerschein hatte bin ich bereits jahrelang am PC gefahren, das mag sich für Leute die sowas nie wirklich richtig gemacht haben lächerlich anhören, aber das hat einen gewissen Schulungseffekt. Echte Praxiserfahrung ist durch nichts zu ersetzen, aber so ein gutes Spiel kann einem schon mal die Angst vor unerwarteten Reaktionen des Wagens etwas nehmen, wenn man nämlich versteht was da gerade passiert. Insofern sind solche Spiele wenn man es auf hohem Niveau betreibt schon ganz nett, wer jetzt natürlich mit Need for Speed argumentiert hat nichts verstanden 😆
Ich hab ebenfalls für meine Xbox diverse Rennspiele mitsamt Lenkrad 😉
Auch wenn ich eher Arcadlastig spiele (NFS 😆) hab ich auch mehrere Simulationslastige Spiele. Sicherlich kann man ein bissl was über das Autofahren lernen, Über- und Untersteuern sei da ein Stichwort. Ich denke aber, dass dann irgendwelche Halbstarke diese Rennsimulation irgendwann mit der Realität verwechseln. Ja klar, kann man das heute auch schon "verwechseln", im Moment gibt es aber kein Spiel das sich richtig "Simulation" schimpft.
Xbox ist wohl ne schlechte Plattform. Mir stehen mit MOTEC z. B. die selben Fahrzeugdaten zur Verfügung wie den echten Rennfahrern, ich kann damit prima mein Fahrzeug abstimmen und sehen welche Auswirkungen selbst kleinste Änderungen haben. Übrigens trainieren selbst Leute wie Michael Schumacher oder Lewis Hamilton mit Computerspielen 😉
Dann hast du die letzten Jahre wirklich verpennt 😉 Leider gibt es Papyrus nicht mehr, die Schmiede war schlichtweg genial, die NASCAR Series Reihe war wahnsinnig gut umgesetzt.
Wer ein kostenloses Racingspiel mit realistischem Fahrverhalten möchte soll sich Live for Speed + LFS Tweak holen und gut is.
Ich wäre fur Forza Motorsport 3 oder Gran Turismo 5 😊
Kommt nur Physiktechnisch um Welten nicht an LFS ran 😉
Viel Spaß beim Spielen!
So ähnlich siehts bei mir aus, ja 😉