Jaguar hat den neuen XF enthüllt, hoch oben über den Dächern von London. Diese Aktion soll "dezent" darauf hinweisen, dass die Limousine viel leichter geworden ist.
Jaguar XF 2015: Am Steuer sitzt Stuntman Jim Dowdall
Quelle: Jaguar
London – Wer 190 Kilogramm Gewicht verliert, dürfte sich fühlen, als könnte er fliegen. Diesen Gedanken könnte Jaguar gehabt haben, als die Briten beschlossen, den neuen XF auf einem Hochseil über den Dächern Londons zu enthüllen.
Stuntman Jim Dowdall fuhr die Limousine der gehobenen Mittelklasse auf Drahtseilen über das Wasser der Docklands im East End. Ziemlich viel Aufwand dafür, dass wir seit dem Jaguar XE längst wissen, dass Jaguar leichte Autos bauen kann.
Der neue Jaguar XF ist deutlich leichter als die erste Generation des Modells der oberen Mittelklasse
Quelle: Jaguar
Der XF ist nach dem XE das zweite Modell auf der neuen Alu-Architektur von Jaguar. Insgesamt besteht die Karosserie zu 75 Prozent aus Aluminium. Das führt zu einer Gewichtsersparnis von bis zu 190 Kilogramm. Gleichzeitig wird die Limousine steifer.
Der Jaguar XF wird kürzer, flacher und bietet mehr Platz
Während die meisten Autos mit jedem Generationswechsel wachsen, schrumpft der XF sowohl in der Länge (minus sieben Millimeter) als auch in der Höhe (minus drei Millimeter). Damit die Passagiere nicht darunter leiden und sich am Ende noch wie in einem schnöden Mittelklässler fühlen, wächst der Radstand auf 2,96 Meter, und mit ihm Bein-, Knie- und Kopffreiheit.
Unter der Haube ist ebenfalls vieles neu, aber nicht überraschend. Natürlich bekommt der neue XF die neuen Vierzylinder-Turbodiesel des Herstellers. Im Jaguar XF leisten sie 163 PS oder 180 PS, wahlweise mit einem Sechsgang-Schalter oder einer Achtstufenautomatik. Der schwächere Diesel verbraucht lediglich 3,9 Liter je 100 Kilometer, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 104 Gramm. Damit, so Jaguar, ist der XF das sparsamste Modell seiner Klasse ohne Hybridantrieb – und das leichteste sowieso.
Das Cockpit des Jaguar XF samt 10,2-Zoll-Display in der Mittelkonsole
Quelle: Jaguar
Neben den neuen Vierzylindermotoren bietet Jaguar auch einen V6-Benziner mit 340 oder 380 PS sowie einen 300 PS starken V6-Dieselmotor an. Beide gibt es ausschließlich in Kombination mit der Automatik von ZF. Die V8-Motoren wird Jaguar offenbar später nachreichen.
Fast perfekte Gewichtsverteilung
Der Jaguar XF ist das erste Modell der Briten mit Voll-LED-Scheinwerfern. Außerdem hat Jaguar den optionalen Allradantrieb verbessert sowie ein adaptives Dämpfersystem und eine elektromechanische Servolenkung eingebaut. Die Gewichtsverteilung des XF liegt bei beinahe 50:50.
Das Spannendste im Inneren des XF ist das neue InControl-Touch-Pro-System mit Split-View-Funktion. So kann der Fahrer auf das Navigationsgerät schauen, während sich der Beifahrer eine DVD anschaut. Zudem bekommt der XF das frei konfigurierbare Kombiinstrument. Die offizielle Premiere des Jaguar XF findet auf der New York Auto Show statt. Dann wird es auch weitere Informationen wie etwa Preise geben.
Der neue Jaguar XF rollt auf der neuen Alu-Architektur des Herstellers
Quelle: Jaguar
Der neue Jaguar XF ist deutlich leichter als die erste Generation des Modells der oberen Mittelklasse
Quelle: Jaguar
Der Jaguar XF fuhr auf zwei Carbon-Seilen über ein Londoner Hafenbecken
Quelle: Jaguar
Die Strecke war 240 Meter lang
Quelle: Jaguar
In der Länge ist der Jaguar XF ein bisschen geschrumpft
Quelle: Jaguar
Den Jaguar XF gibt es mit Heck- oder mit Allradantrieb
Quelle: Jaguar
Die Messepremiere des XF findet in New York statt
Quelle: Jaguar
Jaguar XF: Die Karosserie besteht zu 75 Prozent aus Aluminium
Quelle: Jaguar
Jaguar XF:
Quelle: Jaguar
Das Cockpit des Jaguar XF samt 10,2-Zoll-Display in der Mittelkonsole
Quelle: Jaguar
Jaguar XF: Cockpit
Quelle: Jaguar
Jaguar XF: Detail
Quelle: Jaguar
Jaguar XF: Detail
Quelle: Jaguar
Jaguar XF: Detail
Quelle: Jaguar
Das Cockpit sieht schön aufgeräumt aus, klare Antithese zu den anderen Herstellern, die teils nicht wissen, wo sie ihre Displays oder Knöpfe unterbringen sollen. Wobei ich von ausschließlicher Touchbedienung im Auto nichts halte, da nicht ohne Hinsehen möglich.
Bei den Zuziehgriffen hat die streng horizontale Linienführung aber aufzuhören, meiner Ansicht nach. Die ergonomischsten waren immer noch die schräg verlaufenden.
Außen sehr unspektakulär. Könnte auch eine BMW-Linie, Audi-Rückleuchten etc. sein... die Markenidentität eines XJ wird man so nicht mehr erreichen. Aber wenn das im Zielmarkt ankommt, meinetwegen.
Antriebswelle52518
190kg sind ja mal eine Ansage. Interessant wäre nun das Gewicht in einer absoluten Zahl.
Wenn die Preise stimmen, vielleicht eine Alternative zum RingPropellerStern Allerlei?
Nur liebe Redaktion, bitte Beiträge vorher mal durchlesen bevor man sie veröffentlicht. 😆
"So kann der Fahrer auf das Navigationsgerät schauen, während der Fahrer sich eine DVD anschaut."
"Damit so, Jaguar ist der XF dea sparsamste Modell seiner Klasse ohne Hybridantrieb – und das leichteste sowieso."
Ob mancher Redakteur seine Bewerbung einst auch mit solch literarischen Höchstleistungen verfasst hat?
SO stellte ich mir den XF immer vor! Stimmiger als vorher. Ich mag meine Lieblingsmarke mehr und mehr... 😉 😆
Rostlöser24804
Wesentlich besser als der misslungene XE.
Der XF bleibt für mich vorerst der schönste Jaguar und auch damit das schönste Auto der oberen Mittelklasse. Zumindest außen.
Das Intereur fand ich allerdings beim alten schöner.
Kurvenräuber48333
Bis März nächsten Jahres muss bitte bitte der Kombi mit Allrad und dem S Diesel rauskommen!!
gtspecial
Hmm...
Das Interior des "alten" XF gefällt mir besser, die Front ist chic -- aber am Heck hätte ich mir mehr Eigenständigkeit ggü dem XE gewünscht. Ob diesmal auch ein kleinerer Benziner im Sportbrake
kommt?
Ich bin gespannt, JLR erfreut mich schon wieder 😉
Hmm...
Das Interior des "alten" XF gefällt mir besser, die Front ist chic -- aber am Heck hätte ich mir mehr Eigenständigkeit ggü dem XE gewünscht. Ob diesmal auch ein kleinerer Benziner im Sportbrake
kommt?
Ich bin gespannt, JLR erfreut mich schon wieder 😉
gibt es jetzt auch 2-Jahres Wartungsintervalle und/oder 30tkm für's ÖL?
gtspecial
Von dieser Frage würde ich den Kaufentscheid nicht abhängig machen. 😆
Mein aktueller Wunsch: Front MY2015, Heck: VFL, Interior: FL
Zitat:
@Lone_25 [url=http://www.motor-talk.de/news/jaguar-laesst-den-xf-fliegen-
gibt es jetzt auch 2-Jahres Wartungsintervalle und/oder 30tkm für's ÖL?
Mein aktueller Wunsch: Front MY2015, Heck: VFL, Interior: VL
Exakt so, wäre meiner auch, wobei es von mir aus auch das VL Heck sein könnte.
Ohne Holz, ohne mich bzw. sieht es auf den ersten Blicken im Innenraum weniger wertig und nach Entfeinerung bei den Schaltern aus.
Optik von außen und der Front natürlich eine Wucht.
Die Sportbremse ist auch genial. Werde wohl alt und lasse mich nicht mehr vom neusten begeistern.. 😆
Der aktuelle XJ war ja leichter als die erste, jetzt alte, XF-Generation dank Alukarosse.
Sieht auf den Bildern sehr gelungen aus. Das einzige, das man ihm vllt. vorwerfen könnte, ist, dass er vom Design her sich dicht am XE orientiert, was ja aber kein Nachteil ist 😉 Finde auch den Trend (um einiges) leichter und (etwas) kürzer gut.
Mal sehen, ob zwischen den Dieselmotoren mit 180 und 300 PS noch eine mittlere Version kommt
Außen sehr unspektakulär. Könnte auch eine BMW-Linie, Audi-Rückleuchten etc. sein... die Markenidentität eines XJ wird man so nicht mehr erreichen. Aber wenn das im Zielmarkt ankommt, meinetwegen.
😕😕😕😕
BMW-Linie? Audi-Rückleuchten? Keine Markenidentität????????
Ihr Alles-in-Allem-Erkenner macht mich fertig!!
Das geht mir echt aufs Schwein! Und dann auch noch als erster Kommentar. 😤
Ich find den rattenscharf!
Schön, dass es zurzeit so geile Limousinen gibt. Aktueller A6, neue C-Klasse, dieser Jaguar hier 😊 Gefällt mir!
Das Cockpit sieht schön aufgeräumt aus, klare Antithese zu den anderen Herstellern, die teils nicht wissen, wo sie ihre Displays oder Knöpfe unterbringen sollen. Wobei ich von ausschließlicher Touchbedienung im Auto nichts halte, da nicht ohne Hinsehen möglich.
Bei den Zuziehgriffen hat die streng horizontale Linienführung aber aufzuhören, meiner Ansicht nach. Die ergonomischsten waren immer noch die schräg verlaufenden.
Außen sehr unspektakulär. Könnte auch eine BMW-Linie, Audi-Rückleuchten etc. sein... die Markenidentität eines XJ wird man so nicht mehr erreichen. Aber wenn das im Zielmarkt ankommt, meinetwegen.
190kg sind ja mal eine Ansage. Interessant wäre nun das Gewicht in einer absoluten Zahl.
Wenn die Preise stimmen, vielleicht eine Alternative zum RingPropellerStern Allerlei?
Nur liebe Redaktion, bitte Beiträge vorher mal durchlesen bevor man sie veröffentlicht. 😆
"So kann der Fahrer auf das Navigationsgerät schauen, während der Fahrer sich eine DVD anschaut."
Sehr schönes Auto, gefällt mir.
"Damit so, Jaguar ist der XF dea sparsamste Modell seiner Klasse ohne Hybridantrieb – und das leichteste sowieso."
Ob mancher Redakteur seine Bewerbung einst auch mit solch literarischen Höchstleistungen verfasst hat?
SO stellte ich mir den XF immer vor! Stimmiger als vorher. Ich mag meine Lieblingsmarke mehr und mehr... 😉 😆
Wesentlich besser als der misslungene XE.
Der XF bleibt für mich vorerst der schönste Jaguar und auch damit das schönste Auto der oberen Mittelklasse. Zumindest außen.
Das Intereur fand ich allerdings beim alten schöner.
Bis März nächsten Jahres muss bitte bitte der Kombi mit Allrad und dem S Diesel rauskommen!!
Hmm...
Das Interior des "alten" XF gefällt mir besser, die Front ist chic -- aber am Heck hätte ich mir mehr Eigenständigkeit ggü dem XE gewünscht. Ob diesmal auch ein kleinerer Benziner im Sportbrake
kommt?
Ich bin gespannt, JLR erfreut mich schon wieder 😉
Mein aktueller Wunsch: Front MY2015, Heck: VFL, Interior: FL
Sieht gut aus, gefällt!
Ohne Holz, ohne mich bzw. sieht es auf den ersten Blicken im Innenraum weniger wertig und nach Entfeinerung bei den Schaltern aus.
Optik von außen und der Front natürlich eine Wucht.
Die Sportbremse ist auch genial. Werde wohl alt und lasse mich nicht mehr vom neusten begeistern.. 😆
Der aktuelle XJ war ja leichter als die erste, jetzt alte, XF-Generation dank Alukarosse.
Sieht auf den Bildern sehr gelungen aus. Das einzige, das man ihm vllt. vorwerfen könnte, ist, dass er vom Design her sich dicht am XE orientiert, was ja aber kein Nachteil ist 😉 Finde auch den Trend (um einiges) leichter und (etwas) kürzer gut.
Mal sehen, ob zwischen den Dieselmotoren mit 180 und 300 PS noch eine mittlere Version kommt
BMW-Linie? Audi-Rückleuchten? Keine Markenidentität????????
Ihr Alles-in-Allem-Erkenner macht mich fertig!!
Das geht mir echt aufs Schwein! Und dann auch noch als erster Kommentar. 😤
Ich find den rattenscharf!
Schön, dass es zurzeit so geile Limousinen gibt. Aktueller A6, neue C-Klasse, dieser Jaguar hier 😊 Gefällt mir!