Subaru Levorg: Die Preise
Japanischer Allrad-Kombi ab 28.900 Euro
Ab September startet der Verkauf des sportlich gemeinten Allrad-Kombi Subaru Levorg. Das 170-PS-Allradgefährt kostet 28.900 Euro.
Quelle: Subaru
Friedberg - Mit dem Levorg bietet Subaru ab September einen neuen, sportlichen Kombi auf dem deutschen Markt an. Jetzt nennt Subaru die Preise: Mindestens 28.900 Euro kostet der japanische Kombi mit der großen Lufthutze und dem markentypischen Allradantrieb.
Quelle: Subaru
Angeboten wird der Kombi in den drei Ausstattungsvarianten Trend, Comfort und Sport. Je nach Version gehören elektronische Fahrprogramme, Totwinkel- und Querverkehrsassistent, Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfer und ein Fernlichtassistent zur Ausstattung.
Der Kofferraum fasst 522 Liter und kann auf 1.446 Liter erweitert werden. Die Preise für die Comfort-Variante starten bei 31.400 Euro, die Sport-Version kostet mindestens 34.900 Euro. Für den Levorg gibt Subaru, wie für andere Modelle, eine fünfjährige Garantie bis 160.000 Kilometer Laufleistung.
Als Studie mit 300 PS zeigte Subaru das Modell erstmals auf der Tokio Motor Show 2013.
Quelle: Subaru
Quelle: Subaru
Quelle: Subaru
Quelle: Subaru
Quelle: Subaru
Quelle: Subaru
Quelle: SP-X; dpa
Stufenloses Getriebe? Unnötig 😜. Kommt da auch der 2.5er rein? Ist doch mehr oder weniger ein Impreza?
Der Lufteinlass ist aber schon mehr als peinlich ...
Warum? Da der Lufteinlass ist für den LLK 😉
6,9 L/100km ist schon eine Menge für die offizielle Angabe.
War das nicht der Lufteinlass für die Ansaugung? Weil der In der WRC mal abgesoffen ist?
Glaub ich nicht 😉:
die front passt irgendwie nicht zum heck. vorne aggressiv und hinten nicht.
Okey hast recht 😊 War mir nicht sicher. Mit der Abdeckung oben auch nicht sofort ersichtlich.
Ich find ihn ganz nett, ohne Lufteinlass wärs noch schicker. Auf welchem Platzniveau bewegt der sich? 3er/A4/C?
Aber der Name...klingt wie ein Anführer von den Orks bei Herr der Ringe...der große und mächtige "Levorg". 😱
Nein, für dem deutschen Markt ist der FB25 nicht vorgesehen. Zunächst auch nicht der Diesel.
In den USA wird es wohl eine Version mit FB20DIT und 298PS geben. Aber das ist auch der Kernmarkt für Subaru. Dort werden mehr Subarus als VW verkauft.
Ah... Nach dem XV bereitet Subaru nun den nächsten Schlag in's Wasser vor?
Find ich persönlich zwar - ähnlich wie den XV - gar nicht so übel, hätte daher nichts dagegen wenn ich mit der Prognose falsch liege. Aber am hiesigen Massengeschmack geht's mal wieder weit vorbei: Kein Diesel, aber CVT.
Und je länger ich die Seitenansicht betrachte, desto stärker verbunden fühle ich mich mit der Loriot-Figur, die das schief hängende Bild gerade rücken will: Warum endet die Chromleiste der Fensterunterkante an der hinteren Tür, und setzt sich nicht im Kofferraumbereich fort? Ist i-Tüpfelchenreiterei, klar, aber - es sieht einfach falsch aus.
Wollte man jetzt den kommenden Tests der einschlägigen Presse vorgreifen, könnte man noch sagen: "Der Motor heult beim Gasgeben auf", was ja immer der triviale Hauptkritikpunkt jeder CVT ist...
Gruß
Derk
Erinnert mich ein wenig an den Toyota Auris.
Klasse, hat mich echt überrascht, dass der jetzt doch schon auf den Markt kommt, noch dazu mit Turbomotor 😊
Aber wtf nur mit Automatik, was soll der Schwachsinn? Wer trifft solche Entscheidungen und warum wird derjenige nicht entlassen?
Hübsch sieht irgendwie anders aus 😆 .