Karneval: Polizei kassiert 266 Führerscheine
Jecken ohne Lappen
266 betrunkene Autofahrer mussten in Nordrhein-Westfalen zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch ihren Führerschein abgeben.
Quelle: DAPD
Düsseldorf - Über die Karnevalstage hätten sich 125 Verkehrsunfälle ereignet, bei denen Alkohol im Spiel gewesen sei. Das teilte Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Mittwoch in Düsseldorf mit.
Dabei sei ein Mensch ums Leben gekommen, 17 seien schwer und 37 leicht verletzt worden. Außerdem hätten die Polizisten 222 Autofahrer erwischt, die unter Drogeneinfluss standen. Insgesamt kontrollierten die Beamten während der Karnevalstage mehr als 65.500 Autofahrer.
Quelle: DAPD
Naja, daß gerade in dieser Zeit völlig zu recht auf Alkohol kontrolliert wird, das dürfte hinlänglich bekannt sein. Wer dann trotzdem noch alkoholisiert fährt - selber schuld.
Wer Geld hat zum saufen, sollte auch Geld für ein Taxi haben.
Und wer kein Geld für Taxi oder Bahn hat sollte eben zuhause bleiben.
Sorry, kein Einziger davon kann mir leid tun.
Dummheit ist eben Dumm mit den unterschiedlichsten Steigerungsvarianten.
Egal, ob Politiker, Hausmami, Christopher´s Steet Day Wowi, oder aber der
stinknormale Arbeiter an der Ecke.
Unseren Blau-Grünen-Männchen wünschte ich an solchen Tagen angenehmere
Arbeitsbedingungen als sich mit Volltrunkenen und Kotze herumschlagen zu
müssen!
Knappe 0,4 Prozent der in den Karnevalstagen in NRW kontrollierten Verkehrsteilnehmer sind mit erhöhten Alkoholwerten aufgefallen – nicht wirklich viel. Allerdings wäre es interessant zu wissen, wie hoch diese Rate bei Kontrollen außerhalb der fünften Jahreszeit ist – ich vermute, nicht deutlich geringer.
Da hätten die 222 unter Drogen aber besser in den Untertitel gepasst. Erschreckend! 😱
Was ich von Karneval halte, hat Herr Kalkofe wunderbar auf den Punkt gebracht.
cheerio
Selbst Schuld - kein Mitleid. Sich Karneval erwischen zu lassen zeugt von akutem Intelligenzmangel. Hoffentlich bleiben die lappen weg auf Lebenszeit.
Der Lappen wird in einigen Fällen in der Tat auf Lebenszeit weg sein. Aber allerspätestens nach 15 Jahren kann praktisch Jeder ein neues Kärtchen bekommen.
Wenn 10 Besoffene hintereinander fahren, können halt nur zwei davon gleichzeitig angehalten werden. Traurig aber wahr.
Oder anders ausgedrückt: An Karneval, Sylvester oder während des Schützenfestes weiß man, dass verstärkt kontrolliert wird und fährt alkoholisiert eher nicht mehr. An allen anderen Tagen sind Alkoholkontrollen eher die Ausnahme, ergo ist das Risiko, abends angetrunken von der Kneipe nach Hause oder morgens mit Restalkohol zur Arbeit zu fahren und dabei erwischt zu werden, deutlich geringer und daher wird dann auch gefahren.