Jeep: Grand Cherokee Track Hawk, Grand Wagoneer 2018
Jeep baut das 717-PS-SUV from Hell
Jeep erneuert 2017 den Grand Cherokee und stellt ihm 2018 den noch größeren Wagoneer zur Seite. Die Wartezeit füllt Jeep mit einem Grand Cherokee mit 717 V8-PS.
Quelle: Fiat Chrysler Automobiles
Detroit - Neues von Jeep? Eigentlich nicht. Dass die US-Marke nach dem Mittelklasse-Modell Cherokee und dem kleinen Renegade auch etwas bei den großen Modellen tun muss, ist lange bekannt. Der aktuelle Grand Cherokee stammt schließlich in der Basis noch aus Daimler-Chrysler-Zeiten. Darüber fehlt ein richtig großes SUV mit mindestens fünf Metern Außenlänge und Platz für sieben oder acht Passagiere.
Da trifft es sich gut, dass mehrere Marken im transatlantischen Fiat-Chrysler-Konzern Bedarf an einem großen SUV angemeldet haben. Maserati will 2016 den Levante vorstellen, auch Alfa Romeo plant zwei Modelle mit mehr Bodenfreiheit. Ohne diese wird es schwer mit der erhofften Umsatz-Explosion in Asien und Amerika.
Logisch, dass auch Jeep die neue SUV-Architektur nutzt. 2017, so der bisherige Plan, präsentieren die US-Geländeprofis den neuen Grand Cherokee. Ein Jahr später folgt auf gleicher Plattform die Neuauflage des Grand Wagoneer, klar größer und über dem Grand Cherokee angesiedelt.
Platz für Nostalgie
Eine Neuauflage des Wagoneer ohne Holz am Auto, das wäre für viele Jeep-Fans wie Yps ohne Gimmick: sinnlos. Ob Holz mit aktuellen Sicherheitsnormen vereinbar ist? Das ist eine Frage, die Jeep im kleinen Kreis im Herbst wohl beantworten kann.
Jeep Track Hawk mit Hellcat-Motor
Bis "Woody" ein ernsthaftes Thema wird, hält Jeep seine Fans mit einem alten Rezept bei Laune: Leistung geht immer. Jeep plant eine "Track Hawk"-Version des Grand Cherokee. Das sickerte US-Medien zufolge bei einem nicht öffentlichen Händlertreffen durch. Track Hawk bedeutet so viel wie: Falke für die Rennstrecke. Im politischen Amerika ist "Falke" auch ein netteres Wort für Kriegsbefürworter.
Da passt es, dass der Grand Cherokee die stärkste Waffe bekommt, die im FCA-Regal liegt: Mit Kompressor leistet der 6,2-Liter-V8-Hemi des Challenger Hellcat 717 PS.
Dass Chryslers guter, alter Hemi prima in den Grand Cherokee passt, gehört zu Amerikas Auto-Einmaleins. Bisher war in der SRT-Version bei 468 PS Schluss. Mit dem Antrieb der Höllenkatze soll der 4,82-Meter-Trumm in 3,5 Sekunden Tempo 96 erreichen, schreiben US-Medien unter Berufung auf Teilnehmer eines geheimen Händlermeetings.
Damit sei der Jeep schneller als ein Porsche Cayenne Turbo S oder ein Mercedes GLE 63 AMG. Geradeaus zumindest, würden Europäer hinzufügen. Dass er in Beschleunigungsrennen den Dodge Challenger Hellcat abhängen kann, halten Dragracer für selbstverständlich: Der Allradantrieb wird dem Grand Cherokee helfen, die Leistung besser auf die Straße zu bringen. Marktstart ist vermutlich schon in Laufe des Jahres 2016, noch auf Basis des alten Grand Cherokee.
Quelle: Fiat Chrysler Automobiles
Ähm, MT denkt hoffentlich nicht, dass da wirklich Holz verbaut wurde? Das war nur Zierde und aufgeklebt...
GÄHN.....Pläne von 2014 als News zu verkaufen...laut Car and Driver (und die sind besser unterrichtet als MT!) kommt der neue GC (der zwischenzeitlich sowieso erst für my18 geplant war) jetzt wohl erst Mitte bis Ende 2019! Hier ist der Text dazu!
Mit 717 PS ist ein Cherokee eindeutig "untermotorisiert", würde Karl Geiger sagen...
Wenn denn ein neuer Wagoneer kommen sollte, dann sollten sie ihm lieber etwas mehr von der Geländegängigkeit des "alten" mitgeben, ihm einen Leiterrahmen (Wrangler als Basis?!) spendieren, statt einer "sportlich-dynamischen Optik" mit zu weit heruntergezogenen Front- und Heckschürzen, wie heute bei den SUV üblich. Immerhin war "der Alte" im Prinzip ein Geländewagen. Einen schönen Landkreuzer sollen sie bauen, gern mit Holzbeplankung, der zum gemütlichen Reisen einlädt, und auch ohne zu murren den 9m-Wohnwagen oder Boots- oder Autotransportanhänger übers Gebirge zieht. Innen darf es da ruhig etwas wohnlicher zugehen, sofern es nicht allzu plüschig wird.
Einfach geil dieeser hellcat jeep!
Bescheuerter Trend,die Ausreizung bis an die Oberkante der PS Grenze !
Weltweit wird von Umweltschutz gelabert und hier baut man Fahrzeuge, dessen Verbrauch wohl möglich, Jenseits von Gut und Böse liegt.
Aber Jedem das Seine !
Das wäre meiner, wenn ich das Geld dafür hätte..Kauf und dann vor allem Versicherung/Sprit in Österreich :-D
Wieso Oberkannte? Potential nach oben ist noch genügend vorhanden 😜.
Tja, dazu sag ich wohl lieber nichts, würde nur zu einer sinnlosen Diskussion führen 😉.
Geiles Teil :O
Ist schön wenn manche Firmen trotz der Trendwende zu weniger Verbrauch und weniger Hubraum, trotzdem Ihre Kolosse bauen 😆
717PS Im Suv ist einfach perfekt 😆
Schönes Auto, aber es bleibt auch zu hoffen, dass das Heck breit genug ist für die Typenbezeichnung "Grand Cherokee Track Hawk - (Grand) Wagoneer"