Formel 1: 2015 wohl nicht am Nürburgring
Kein Formel-1-Rennen in der Eifel: Hockenheim zeigt Interesse
Ein Formel-1-Rennen am Nürburgring wird es 2015 wohl nicht geben. Dem Streckenbetreiber in der Eifel liegt bisher kein Vertrag vor. Der Hockenheimring würde gerne einspringen.
Quelle: picture alliance / dpa
Stuttgart - Das Deutschland-Rennen in der Formel 1 wird 2015 wohl nicht wie ursprünglich geplant am Nürburgring stattfinden. "Wir haben für den Nürburgring mit der Formel 1 keinen Vertrag für 2015", sagte der Sprecher der Sanierer, Pietro Nuvoloni, der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. Stattdessen steht der Hockenheimring parat. "Bei Interesse stehen wir für weitere Gespräche gerne zur Verfügung. Es ist aber noch nichts fix", erklärte der Geschäftsführer vom Hockenheimring, Georg Seiler, der Deutschen Presse-Agentur.
Ecclestone verhandelt mit Hockenheim
Quelle: picture alliance / dpa
Dem Fachmagazin "Auto, Motor und Sport" zufolge gibt es zwischen den Betreibern am Hockenheimring und Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone schon seit geraumer Zeit entsprechende Verhandlungen. Der Nürburgring und der Hockenheimring haben sich seit 2008 mit der Austragung des Deutschland-Rennens abgewechselt. 2014 war Hockenheim an der Reihe gewesen. Der Automobil-Weltverband FIA hat den Grand Prix für den 19. Juli angesetzt, den Austragungsort aber bis zuletzt offen gelassen.
Der Verlust des Deutschland-Rennens wäre ein herber Rückschlag für die Betreiber der Rennstrecke in der Eifel. Nach dem Verkauf an das Unternehmen Capricorn im März eines turbulenten vergangenen Jahres hält nun die NR Holding um die russische Pharma-Größe Viktor Charitonin die Mehrheit der Anteile an der Ring-Besitzgesellschaft.
F-1-Saison startet am 15. März in Melbourne
Wird der Hockenheimring als Austragungsort des deutschen Grand Prix offiziell bestätigt, dann steht der Rennkalender für 2015. Nach der Streichung von Südkorea umfasst diese Saison 20 Rennen. Der Auftakt ist am 15. März in Australien, das Finale findet am 29. November in Abu Dhabi statt.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
hat König Kurt ja toll hinbekommen :>
Dümmer kann man das gar nicht machen! Formel 1 Rennen sind nur noch selten lukrativ, für die Regionen aber wichtig. Indem man nun lange Zeit offen lässt, wo das Rennen stattfindet, können in dieser Zeit auch keine Karten verkauft werden. Statt sagen wir mal 60.000 Fans kommen dann am Ende eben nur 40.000 oder 50.000, weil wenige Wochen vor dem Rennen noch keiner weiß, wo es hingehen würde. Also kann man keine Hotelzimmer buchen und keine Karten kaufen.
Mal abgesehen davon, daß von den für den Nürburger Rummelplatz verpulverten Summen noch Jahrzehnte die Formel 1 hätte bezahlt werden können. Und in der Region hätten viele davon leben können. Nun gehen nach dem Ring sicher etliche Hoteliers und Restaurantbetreiber auch noch pleite.
Gruß Michael