ADAC entlässt Geschäftsführer
Kein Platz mehr für Obermair
Das Stühlerücken geht weiter: Nach Präsident Peter Meyer und Kommunikationschef Michael Ramstetter soll auch ADAC-Geschäftsführer Karl Obermair gehen.
Quelle: dpa/Picture Alliance
München - Der ADAC will sich auch seinem umstrittenen Geschäftsführer Karl Obermair trennen. Der Club habe mit Obermair "Gespräche über die einvernehmliche Beendigung seiner Tätigkeit begonnen", teilte der Autofahrerverein am Dienstag mit. Hintergrund sind die wiederholten Fälschungen beim ADAC-Autopreis "Gelber Engel", die Obermair anfangs bestritten hatte.
Der kommissarische ADAC-Präsident August Markl betonte in München, "dass Herr Dr. Obermair nach dem heute vorgestellten Abschlussbericht der Wirtschaftsprüfer in keiner Weise mit den Manipulationen um die Auszeichnung 'Gelber Engel' zu tun hatte". Er bedanke sich bei Obermair "für den großen Einsatz für den ADAC, besonders auch für den in Gang gesetzten Reformprozess", fügte Markl hinzu.
Vom Mitglied der Geschäftsführung Stefan Weßling hat sich der ADAC demnach bereits getrennt. Er wolle den Weg für den Reformprozess des ADAC frei machen, wurde Weßling in einer Mitteilung zitiert.
Zuvor hatten schon Kommunikationschef Michael Ramstetter und Clubpräsident Peter Mayer ihre Jobs aufgegeben. In die Geschäftsführung rückt zum 1. März Marion Ebentheuer nach, die seit 1996 beim ADAC ist und dort zuletzt Vizevorsitzende des Vorstandes der ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG und der ADAC Rechtsschutz Versicherungs-AG war.
Quelle: dpa
Und Tschüß.
Armer Kerl:
Er hat nichts gehört, er hat nichts gesehen, er hat nicht gewußt:
Da wird sich wohl ein hochdotierter anderer Job noch finden lassen. Oder ?😉
Ein Beleg dafür, daß es der Club ernst meint mit der Rundumerneuerung.
Na die Verhandlungen über das extrasofte millionenschwere Abfindungpolster werden sich hinziehen, diese Zeche zahlen dann die einfachen Mitarbeiter mit anschließenden Entlassungen (wie immer).
So einen Traumjob als angeblich allunwissender "Geschäftsführer" wird Obermair nie wieder finden!
Würde er die Begriffe Ehre und Verantwortung kennen, wäre er schon längst abgetreten.
Endlich fliegt der Obi. Der hat ja geklammert wie ein Klammeraffe 😆 😆 😆
Ein notwendiger Schritt, um die Glaubwürdigkeit wieder herzustellen!
Solche wie der Obermeier kommen mit einen blauen Auge davon! ...und bekommen noch eine Abfindung obendrauf! Da gehen sie hin die Mitgliedsbeiträge?! ...steht demnächst eine Beitragserhöhung ins Haus?
Wer sagt denn, daß die Abfindungen aus Mitgliedsbeiträgen finanziert werden und nicht aus Bilanzgewinnen der wirtschaftlichen Tätigkeit? 😕
Da der ADAC e.V. "angeblich" nicht gewinnorientiert agiert, kann man es ruhig so pauschalieren! Die Mitgliedsbeiträge machen incl. Regionalclubs rnd. 1 Mrd., die übrigen Einnahmen einen erheblich kleineren Teil im Jahr aus (Werbeeinnahmen z.B. ca. 50 Mio.. Die BuW arbeitet autonom und offeriert dem ADAC e.V. lediglich rnd. 10 Mio. im Jahr.) Die Abfindungen werden aus den liquiden Mitteln bestritten, die sich aus dem bilanzierten Gewinn (ca. 24 Mio.), ergo prozentual zum größten Teil aus Mitgliedsbeiträgen ergeben.