Bayern fordert Ausnahmen bei Pkw-Maut für Grenzregionen
Kleinen Grenzverkehr stärken
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann schlägt vor, die Landkreise entlang der Grenzregionen von der geplanten Pkw-Maut auszunehmen. Das soll wirtschaftliche Nachteile vermeiden.
München/Berlin - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann fordert Ausnahmen von der geplanten Pkw-Maut für die Grenzregionen. "Alle Landkreise entlang der Grenzen, in Bayern also nach Österreich, Tschechien und der Schweiz, könnten von der Mautregelung ausgenommen werden", schlug der CSU-Politiker in der "Welt am Sonntag" vor. "Damit bliebe der kleine Grenzverkehr unbeeinträchtigt. Die Maut wäre dann erst ab dem nächsten Landkreis fällig."
Herrmann sagte, er erwarte zwar keine größeren Rückgänge beim kleinen Grenzverkehr, wenn die Maut für im Ausland zugelassene Pkw eingeführt wird. Um aber die Bedenken in den grenznahen Regionen zu zerstreuen, könnte die von ihm vorgeschlagene einfache Regelung überlegt werden. "Ich werde den Bundesverkehrsminister bitten, diesen Vorschlag umgehend zu prüfen." Herrmann reagierte damit auf Kritik aus den Grenzregionen, in denen die Wirtschaft Nachteile befürchtet, wenn die Bürger der Nachbarstaaten mit dem Überqueren der Grenze Maut zahlen müssen.
Schäuble weiterhin skeptisch
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich derweil erneut skeptisch zum Maut-Konzept seines Kabinettskollegen, Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), geäußert. "Der Zoll müsste zum Beispiel rund 50 Millionen Kraftfahrzeugsteuer-Bescheide neu erstellen. Ob sich das so schnell überhaupt umsetzten lässt, müssen wir in der Zollverwaltung prüfen", sagte Schäuble der "Rheinischen Post" (Samstag).
Der Zoll habe "ohnehin schon viele neue Aufgaben übernommen, seit neuestem auch die Mindestlohn-Kontrolle". Auch die EU-Kommission müsse noch zustimmen. Auf die Frage, welche Alternativen es zu Dobrindts Konzept gebe, sagte Schäuble: "Wenn es so nicht geht, muss man es halt anders machen."
Dobrindt plant für die Maut auf allen Straßen ab 2016 Vignetten, deren Preis sich nach Öko-Klassen und Hubraum der Pkw richtet. Deutsche sollen die Vignette automatisch erhalten und im Gegenzug über eine geringere Kfz-Steuer voll entlastet werden. Ausländische Fahrer müssten Vignetten an Tankstellen oder im Internet kaufen.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
NEIN keine Ausnahmen! Bayern wollte unbedingt die Maut, viel Spaß also damit. Tirol überlegt jetzt, die Maut auch für alle Straßen einzuführen. http://www.tt.com/.../...wiespalt-sympathie-f%C3%BCr-deutsche-maut.csp
Es wurde einfach zeit das in Deutschland die Maut eingeführt wird... Jedoch Dan mal wiese mit Ausnahmen für jeden scheis.... Weniger CO2 austos weniger zahlen ..!!!! Hallo ...!!! Wenn ich ein E-auto besitze und auf der Autobahn damit rumfahre muss ich nichts zahlen ....?!?!? Obwohl das e auto auch die Straße belassen tut...!!!!
Tut tut... 😆
Lieber Gott, warum lässt du die Politiker immer außen vor wenn du Hirn verteilst.
Mautfrei im kleinen Grenzverkehr?
Der kleine Grenzverkehrer zwischen West und Ost wird durchgewunken, was zu Lasten der Versicherungen geht, da noch weniger Diebesgut gefunden werden will oder soll, als bisher.
Ein neuer Boom der Wirtschaft, statt zu Lasten der Steuerzahler (Bankenrettungsaktionen), dieses Mal zu Lasten aller Kasko- und Hausratversicherten?
Eine Schnapsidee nach der nächsten, wie wäre es mal, alle Abgeordneten und Minister der CSU auf deren Geisteszustand, bzw., Zurechnungsfähigkeit hin zu überprüfen?
Der damalige Innenminister Zimmermann (CSU) hat schon ein Gutachten vorgelegt, das er vorrübergehend nicht zurechnungsfähig war.
Wenn der kleine Grenzverkehr durch eine Mautbefreiung entlastet werden soll, würde dies voraussetzen, daß er durch die Maut belastet würde. Dafür gibt es aber absolut keinen Beleg. Von daher gehört diese Mautentlastungs-Schnapsidee direkt in die Tonne.
Schwachköpfe in der Politik gibt es halt Überall. Sobald ein Lobbyist Anruft geht das Jammern los.
Ich wohne im Dreiländereck und du glaubst doch nicht das die Grenzgänger alle die 100€ zahlen wollen weil sie ab und zu auf normalen Straßen über die Grenze fahren weil man dort etwas einkaufen möchte.
Wenn dann alle Nachbarstaaten die gleiche Maut eingeführt haben dann wird wieder gemeckert wie teuer das ist.
Wieso 100 €? Es wird preiswertere Vignetten für 14 Tage oder 'nen Monat geben.
Drahkke:
Selbstverständlich werden mit Einführung der geplanten Infrastrukturabgabe die Grenzregionen unserer Republik finanziell belastet. Niederländer, Belgier und Luxemburger z.B. werden sicherlich nicht mehr so häufig zum Einkaufen in die Bundesrepublik kommen und nicht nur der Einzelhandel in den grenznahen Gemeinden wird das deutlich zu spüren bekommen – von daher wäre die Maut-Entlastung sicher alles, aber keine Schnapsidee und ist sicher nicht für die Tonne, sondern durchaus diskussionswürdig…
Ne, stimmt ist günstiger wenn man 12X die Monatsvignette nimmt😕
Glaube, es ist eher umgekehrt: Mit wenig Hirn wird man leichter Politiker...
notting
Dobrindt will sich ein Denkmal setzen, Herrmann auch und beide sind Mitglieder der CSU.
Ich finde schon, dass eine Absprache zwischen den Beiden vorher besser gewesen wäre (kleiner Dienstweg).
Da nun aber das Kind in den Brunnen gefallen ist, darf auf keinen Fall einen Ausnahme gemacht werden.
Entweder alle oder keiner.
....aaach, auf einmal bringt die Mobilität der Leute mehr ein als die Maut je könnte....!!!
Das hätte man sich vorher denken können....!!!!
Die Freiheit der Mobilität ist auch der EU-Gedanke!
Dass so eine Sch...-Maut auf einmal die Wirtschaft und die Leute behindert... - hätte man sich nie vorstellen können...
Und die, die es haben wollten, wollen auf einmal von dem Sch... befreit werden...
Unterste Schublade, würde ich sagen...
Haben die wenigstens die E... zu sagen, dass das Blödsinn war?!