Ratgeber: Parken von Anhängern
Knöllchen nach 14 Tagen
Parkende Anhänger sind oftmals ein Ärgernis für Parkplatzsucher. Dabei ist an ihnen nichts rechtlich auszusetzen - solange sie spätestens alle zwei Wochen bewegt werden.
Wiesbaden - Ein Anhänger wird oftmals nur an einigen Tagen oder Wochen des Jahres benutzt. Sofern der Besitzer kein eigenes Grundstück hat, parkt er in der Zwischenzeit häufig auf öffentlichen Parkplätzen. Da ärgert es Parkplatzsuchende, wenn die Anhänger nur selten bewegt werden. Allerdings: Steht das Gehänge ordnungsgemäß am Straßenrand, ist das vollkommen in Ordnung. Vorausgesetzt, es wird nicht länger als zwei Wochen dort abgestellt. Sonst droht ein Bußgeld.
Behörden achten durchaus darauf, dass Anhänger nicht dauerhaft im knappen öffentlichen Parkraum stehen. Besonders, wenn sie mit Werbung versehen sind. Ist der Anhänger am Auto oder Wohnwagen gekoppelt, darf er jedoch auch über einen längeren Zeitraum parken, falls dort kein grundsätzliches Parkverbot gilt.
Wer das Knöllchen in Höhe von 20 Euro umgehen will, indem er seinen nicht angekoppelten Anhänger einfach zwei Parkplätze weiter abstellt, verlängert die Zwei-Wochen-Frist dadurch nicht. Andere Verkehrsteilnehmer müssen die Möglichkeit haben, ihr Auto in diesem Bereich abzustellen.
Gleiches gilt für das Parken von Wohnwagen, die vom Zugfahrzeug abgekoppelt sind. Auch sie dürfen nicht länger als zwei Wochen auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgestellt werden. Besonders, wenn vor Ort um die knappen Parkplätze gerungen wird und sich Anwohner beschweren. Ein abgemeldetes Fahrzeug darf überhaupt nicht im öffentlichen Bereich parken, sondern muss auf einem Privatgrundstück abgestellt werden.
Echt jetzt?
Und ich dachte, einen Anhänger an einen anderen Anhänger anzukoppeln wäre in D nur bei "Treckern" oder im Ausland zulässig.
Sehr geil geschrieben.😆
ist mir auch aufgefallen 😉
Dachte ich auch.
Freud läßt grüßen 😆
Bei mit steht das Gehänge ganz bestimmt nicht am Straßenrand 😆
Dachte ich mir : Es hängt permanent !
Giovanni.
Was dann? Irgendwo ist immer Einer der Einen Parkplatz sucht.
Reichen 3 Parkplaetze weiter?
Da müsste man recherschieren, ob, bzw. mit welchem Ergebnis sich die deutschen Gerichte in diesem Zusammenhang mit dem Begriff "Bereich" beschäftigt haben.
Vermutlich werden 3 Parkplätze weiter, gleich wie, 2 Parkplätze weiter, behandelt.
Aber Steuern darf man komplett zahlen ? 😊😆😊😆😆
Einfach ein 300 Euro Schrottwagen mit Rest TÜV und Anhängerkupplung kaufen. Anmelden, Anhänger dran und schon darf man 2 Parkplätze auf Lebenszeit blockieren...
Nicht ganz ernst gemeint, wäre jedoch rechtens, da ein solches “Gehänge“ wie ein PKW zu behandeln ist und somit (auch ohne TÜV) beliebig lange am Straßenrand stehen darf, solange es zugelassen ist.
Wenn man kein eigenen Grund hat, wo man das Gehänge abstellen kann, dann muss man es nun mal im öff. Verkehrsraum zur Schau stellen. Soweit denke ich auch kein Problem.
Ich komme selber aus Wiesbaden und kenne das Problem und verstehe nicht warum diese Leute ihr Gehänge nicht einfach irgendwo parken, wo es nicht juckt.
Stattdessen wird monatelang die selbe Nische benutzt.
Ich denke diese leuchte haben einfach keine Lust zum Denken oder es denen einfach egal, dass sie Suchenden mitten in der Innenstadt (kein Werbeabhänger) den Parkplatz wegnehmen. Dann freue ich mich aber auch über jenen Zwanni der für das nicht ordnungsgemäß stehende Gehänge verhängt wird.
Na ja, nicht ganz richtig. Die ersten 2 Monate nach HU-Ablauf passiert noch nichts, vom 3. bis 4. Monat gibts 15 € Verwarnung, vom 5. bis 8. Monat dann 25 € und ab dem 9. Monat eine Anzeige mit 60 € und einen Punkt in Flensburg.
Da würde ich mir lieber einen "sicheren" Platz für den Anhänger bzw. das "Gehänge" suchen.
Bei meiner Freundin steht schon seit Monaten ein mit Werbeschildern versehener Anhänger auf ein und dem selben Parkplatz und belegt diesen dauerhaft. Bewegt wird dieser nicht mehr, aber es passiert auch nix. Nur bei Autos ist man sehr streng und verteilt schnell knöllchen, aber dieser Anhänger ist davon nicht betroffen.
Das ist mittlerweile eine GRATIS Werbefläche geworden. Vermutlich wurde im Stadtrat einfach etwas gekungelt so dass das Ordnungsamt hier beide Augen zudrückt...
Und das ist an vielen Stellen so wo so ein Werbeanhänger 1-2 Parkplätze blockiert.
Offene Pritsche auf der mit ein paar Spax Tafeln angebracht sind.
Das ist unglaublich nervig.
Ich suche noch einen effektiven Platz für einen meiner Werbetrailer. Wo ist denn diese Stadt?
hallo, wie sieht es dann mit abgestellten anhägern aus die nur auf der Strasse stehn um den verkehr zu beruhigen , und der besitzer platz hat auf seinem eigenen Grundstück ?