Am Wochenende startet der neue Ford Kuga in den Handel. Wir glauben: Der wird ein Erfolg. Denn so gut war schon lange kein Ford mehr. Hier noch mal unser Fahrbericht.
Hallo, ich bin der Neue: Der zweite Ford Kuga hält es mit Gerhard Schröder und macht nicht alles anders, aber vieles besser.
Unanständig günstig, unverschämt gut. Der neue Kuga ist ein Ford wie schon lange keine mehr. Worüber MOTOR-TALK-Reporter Björn Tolksdorf am meisten staunte.
Valencia - Was haben der neue Kuga und der alte Kanzler Schröder gemeinsam? Ihr Ziel: Nicht alles anders machen zu wollen, aber vieles besser. Nur: Wo Schröder die Steuern steigen ließ, lässt Ford die Preise sinken. 26.950 Euro kostete der alte Kuga, 24.000 soll der Neue kosten. Das klingt gut, dabei kommt das beste erst noch. Denn: Zur Einführung verkauft Ford einen souverän ausgestatteten Kuga für 20.990 Euro. Mit Audio, Klima, Lederlenkrad, Tempomat, verstellbaren Rücksitzen und vielem mehr.
Offiziell billiger als der Internet-Tiguan
Beim neuen Ford Kuga standen die Designer vor einer Herausforderung: Er soll weltweit funktionieren. In den USA wird der Kuga als Escape bereits verkauft.
Fords offizielles Lockangebot schlägt im Markt ein wie eine Eisbombe im überfüllten Freibad. SUVs sind unverändert der große Trend im Automarkt und günstiger als Ford sind in dieser Klasse derzeit nur die Koreaner. Und selbst die liegen nur einige hundert Euro unterm Kuga-Preis. Im Vergleich zum Platzhirsch Tiguan kostet der Kuga weniger als aktuelle Internetangebote (21.564 Euro, Listenpreis 24.450 Euro). Dafür bietet er mehr Platz, Ausstattung und (Sicherheits-) Technik.
8,1 Zentimeter mehr Länge gegenüber dem alten Kuga bedeuten, je nach Stellung der Rücklehne, bis zu 71 Liter mehr Raum für Koffer. Gegen Aufpreis (575 Euro) öffnet sich die Klappe per Fußbewegung, dann zeigt der Ford seine niedrige Ladekante. Auf den Rücksitzen finden drei Käsehochs oder zweieinhalb Erwachsene Platz. Wer die Sitzbank umlegt, hat eine ebene Ladefläche. Wer das liest merkt schon. Innen gibt der Kuga das, was gute Familienkombi versprechen. Raum, Weite und praktische Ideen. Dagegen wirkt ein Focus Turnier fast so eng wie ein Sportcoupé.
Qualitätssprung im Innenraum
Klar optisch getrennt: Übersichtliche Klima-Bedienung, unübersichtliche Multimedia-Bedienung.
Doch das sieht alles nicht nur gut aus. Es fasst sich vor allem so an. Hier gelingt Ford ein Sprung nach vorn: Bequeme Sportsitze, das griffige Lederlenkrad und viele weiche Oberflächen gefallen auf Anhieb. Nur eine Frage bleibt. Wann überarbeitet Ford endlich das unübersichtliche und oft kritisierte Multimediasystem, mit seinem mickrigen Display?
Stimmig und komfortabel
Auf der Straße wirkt der Kuga, diese Plattitüde sei erlaubt, erwachsen. Der Schaltknüppel liegt solide in der Hand. Mit ihm lässt es sich gut geführt und präzise schalten. Der Zweiliter-Turbodiesel kann alles ganz gut. Schaltfaul fahren, kurz mal sprinten. Meistert er völlig unaufgeregt. Erwachsen bedeutet aber auch, dass Fahrdynamik nicht so sein Ding ist.
Auffällige Design-Kniffe: Das flachere, nach hinten abfallende Dach und die gegenläufig ansteigende Fensterlinie.
Direktere Lenkung, hohe Seitenstabilität trotz weichem Fahrwerk, weniger Geräuschentwicklung: Überall hat Ford gegenüber dem bisher schon gutem Kuga nachgebessert. Der - achtung Wortspiel - Kuga focussiert sich hier auf mehr Komfort für die Insassen.
Das ist ein bisschen viel Focus, und so klingt es drinnen auch. Leiser als im Vorgänger, aber ab 120 km/h werden die Windgeräusche im Cockpit doch merklich.
Von laut zu hoch ist der Weg nicht weit. Obwohl wir einige Kilometer über Land gefahren sind, schluckt unser 163-PS-Diesel 7,5 Liter statt der 5,9 von Ford versprochenen. Und so unanständig niedrig der Preis (noch einmal: 20.990 Euro) des Kuga ist, am Ende leistet er sich doch eine überflüssige Schlappe. Weder Diesel noch Automatik-Versionen haben ein Start-Stopp-System. Das können andere besser.
Besser als VW ist Ford dagegen bei der Sicherheit. Gegen Aufpreis gibt es neben vielen anderen ein Notstopp-System in der Stadt und einen radargestützten Kollisionswarner.
Ein starkes Stück SUV
Im Gesamtpaket – Nutzwert, Ausstattung, Qualitätsanmutung, Fahreigenschaften – zeigt der Kuga Klasse. Und genau so finde ich dieses Auto. Es ist der schlüssigste Ford, den ich bisher fahren konnte.
Beim neuen Ford Kuga standen die Designer vor einer Herausforderung: Er soll weltweit funktionieren. In den USA wird der Kuga als Escape bereits verkauft.
Gut acht Zentimeter mehr Länge sorgen für mehr Platz und machen aus dem Kuga ein für Europa großes SUV.
Ein kleinerer Wendekreis, präzise Lenkung und ein sauber abgestimmtes Fahrwerk lassen den Kuga agil und unauffällig fahren.
Auffällige Design-Kniffe: Das flachere, nach hinten abfallende Dach und die gegenläufig ansteigende Fensterlinie.
Ford Kuga 2013
Ford Kuga 2013
Ford Kuga 2013
Ford Kuga 2013
Ford Kuga 2013
Ford Kuga 2013
Große Klappe mit niedriger Ladekante und viel Platz: Auch innen wurde der Kuga deutlich erwachsener.
Cockpit: Was auf den ersten Blick vertraut aussieht, entpuppt sich als fein und angenehm. Ein weiterer Qualitätssprung bei Ford.
Klar optisch getrennt: Übersichtliche Klima-Bedienung, unübersichtliche Multimedia-Bedienung.
Auch die rückwärtigen Passagiere erfreuen sich an genug Platz und verstellbarer Sitzlehne.
Rückbank: Ford Kuga 2013
Quelle: MOTOR-TALK
Optisch gefällt er mir ganz gut.
Es wundert mich allerdings das Ford gleich zum Einstieg derart mit dem Preis runtergeht.😕
Spannungsprüfer47940
Tolles und gelungenes Auto. Ich denke, der wird gute Zulassungszahlen erreichen. Preislich wirklich auch sehr interessant. Der Kuga hat mir vorher auch schon sehr gut gefallen, aber der hier ist noch eine Ecke besser.
Von aussen naja, es gibt schlimmers.🙄
Von innen zum kotzen.😤
Welcher Vollhonk hat den Schaltersalat bei der Mittelkonseole
abgesegnet.🙄
Ein Blick zu VW, Audi, Benz und BMW zeigt wie es auch im Ipod
Zeitalter Ergonomisch zu gehen kann.😎
PS: von alle Kompakt SUV sieht man den Kuga in unserer Ecke
am allerwenigsten.😕
Wird sicher seine Gründe haben.😆
OPC
Zitat:
Obwohl wir einige Kilometer über Land gefahren sind, schluckt unser 163-PS-Diesel 7,5 Liter statt der 5,9 von Ford versprochenen.
Glanzleistung! -.-
Standspurpirat46010
Nach Durchlesen des Fahrberichts scheint mir die Überschrift nicht zu passen! Sie hätte eher lauten sollen: "Kölns unfassbar preisgünstiges Auto".
Federspanner47993
Na, wenn man bedenkt das man Hyundai´s ix35 mit Klima schon ab 14.490 Euro inc. Überführung bekommt, ist der Ford doch überhaupt nicht Billig?
xHeftix
Wieder welche die das mit den Knöpfen nicht verstanden haben 🙄
Lieber 1000 Knöpfe, die man nach spätestens 4 Wochen alle kennt, als 1000 Menüs bei denen man nach 4 Jahren noch neue Funktionen findet.
Ist das so schwer?!
Mir gefällt er sehr gut ... Wär vielleicht mal was als Gebrauchter 😉
Standspurpirat46010
Zitat:
Original geschrieben von montagsgtc
Na, wenn man bedenkt das man Hyundai´s ix35 mit Klima schon ab 14.490 Euro inc. Überführung bekommt, ist der Ford doch überhaupt nicht Billig?
Ja, aber eher preisgünstig als "unfassbar gut"!
OPC
Zitat:
Original geschrieben von xHeftix
Wieder welche die das mit den Knöpfen nicht verstanden haben 🙄
Lieber 1000 Knöpfe, die man nach spätestens 4 Wochen alle kennt, als 1000 Menüs bei denen man nach 4 Jahren noch neue Funktionen findet.
Ist das so schwer?!
Mir gefällt er sehr gut ... Wär vielleicht mal was als Gebrauchter 😉
Ich lobe VW nie in den Himmel. Aber da findet man alles gleich und man gefühlt 50% weniger Schalter. Nein ich widerspreche dir, ich finde es auch bei Porsche unsäglich, so viele Schalter in die Mittelkonsole zu integrieren. Zumal es auch noch bescheiden aussieht.
Schattenparker51935
Was soll das, es wird hier immer vom billigen Auto geschrieben, die getestete Version kostet aber keine 20000 sondern 29000 Euro .😕
"unanständig günstig" wiw bitte ?? 30Tausend Euro ohne bzw 40Tausen Euro mit etwas Ausstattung ist günstig ? Unanständigt ist allenfalls diese Lobhundelei - hoffentlich war die nicht auch "günstig". ;-)
Gruß Blaubeer
Turboschlumpf9328
Also warum man bei Ford immer die angeblich unübersichtliche Mittelkonsole kritisiert verstehe ich überhaupt nicht. Spätestens nach 2-3 Wochen kennt man die Tasten doch sowieso alle auswendig.
Bei BMW hat man auch jahrelang das IDrive kritisiert, weil einige Leute nicht in der Lage waren, diesen richtig zu bedienen. Ich kam damit auch schon am ersten Tag klar! Wer sich also nicht blöd anstellt, wird auch die zahlreichen Tasten in einem Ford schnell lernen, auch wenn diese auf dem ersten Blick etwas verwirrend wirken!
Es geht nicht ums nicht begreifen von Tasten.😕
Oh man, ich hab auch nen PC.😆
Es ist einfach nur scheiße anzusehen😮
Noch dazu wo ist der Hobel günstig??😕
Optisch gefällt er mir ganz gut.
Es wundert mich allerdings das Ford gleich zum Einstieg derart mit dem Preis runtergeht.😕
Tolles und gelungenes Auto. Ich denke, der wird gute Zulassungszahlen erreichen. Preislich wirklich auch sehr interessant. Der Kuga hat mir vorher auch schon sehr gut gefallen, aber der hier ist noch eine Ecke besser.
sehr schön
Von aussen naja, es gibt schlimmers.🙄
Von innen zum kotzen.😤
Welcher Vollhonk hat den Schaltersalat bei der Mittelkonseole
abgesegnet.🙄
Ein Blick zu VW, Audi, Benz und BMW zeigt wie es auch im Ipod
Zeitalter Ergonomisch zu gehen kann.😎
PS: von alle Kompakt SUV sieht man den Kuga in unserer Ecke
am allerwenigsten.😕
Wird sicher seine Gründe haben.😆
Nach Durchlesen des Fahrberichts scheint mir die Überschrift nicht zu passen! Sie hätte eher lauten sollen: "Kölns unfassbar preisgünstiges Auto".
Na, wenn man bedenkt das man Hyundai´s ix35 mit Klima schon ab 14.490 Euro inc. Überführung bekommt, ist der Ford doch überhaupt nicht Billig?
Wieder welche die das mit den Knöpfen nicht verstanden haben 🙄
Lieber 1000 Knöpfe, die man nach spätestens 4 Wochen alle kennt, als 1000 Menüs bei denen man nach 4 Jahren noch neue Funktionen findet.
Ist das so schwer?!
Mir gefällt er sehr gut ... Wär vielleicht mal was als Gebrauchter 😉
Was soll das, es wird hier immer vom billigen Auto geschrieben, die getestete Version kostet aber keine 20000 sondern 29000 Euro .😕
Hallo,
"unanständig günstig" wiw bitte ?? 30Tausend Euro ohne bzw 40Tausen Euro mit etwas Ausstattung ist günstig ? Unanständigt ist allenfalls diese Lobhundelei - hoffentlich war die nicht auch "günstig". ;-)
Gruß Blaubeer
Also warum man bei Ford immer die angeblich unübersichtliche Mittelkonsole kritisiert verstehe ich überhaupt nicht. Spätestens nach 2-3 Wochen kennt man die Tasten doch sowieso alle auswendig.
Bei BMW hat man auch jahrelang das IDrive kritisiert, weil einige Leute nicht in der Lage waren, diesen richtig zu bedienen. Ich kam damit auch schon am ersten Tag klar! Wer sich also nicht blöd anstellt, wird auch die zahlreichen Tasten in einem Ford schnell lernen, auch wenn diese auf dem ersten Blick etwas verwirrend wirken!
Es geht nicht ums nicht begreifen von Tasten.😕
Oh man, ich hab auch nen PC.😆
Es ist einfach nur scheiße anzusehen😮
Noch dazu wo ist der Hobel günstig??😕