Bericht: Honda arbeitet an einer Neuauflage des Roadsters S2000
Kommt der S2000 zurück?
Bei Honda war es lange freudlos. Das ändert sich gerade mit dem NSX und dem neuen Civic Type R – Außerdem planen die Japaner offenbar ein Comeback des Roadsters S2000.
Quelle: Honda
Teddington - Für die einen bedeutet es mehr Konkurrenz, für die anderen mehr Auswahl: Honda will offenbar einen offenen Zweisitzer auf die Straße bringen. Laut eines Berichts des Onlinemagazins "Autocar" arbeitet der Hersteller an einer Neuauflage des Roadsters S2000.
Das Modell soll vor allem gegen Mazda MX-5 und den weitgehend baugleichen Fiat 124 Spider antreten, und das mit deutlich mehr Leistung. Derzeit kommt das japanisch-italienische Duo auf maximal 160 PS. Der Honda hingegen könnte in der Topversion den rund 300 PS starken 2,0-Liter-Turbobenziner aus dem Honda Civic Type R bekommen.
Der alte S2000 war nur mäßig erfolgreich
Honda hat bereits mit dem Type R und der Neuauflage des Supersportwagens NSX mehr Emotionen ins eigene Angebot gebracht. Der S2000 soll diese Linie fortführen. Schließlich arbeiten auch die Konkurrenten Toyota, Mazda und Nissan an sportlichen Modellen. Toyota etwa entwickelt mit BMW eine Neuauflage der Supra (BMW: Z4), Mazda will womöglich den Wankel-Sportwagen RX-7 wiederbeleben und Nissan die Z-Baureihe ausbauen.
Der erste S2000 wurde zwischen 1999 und 2009 in klassischem Layout mit Frontmotor, Heckantrieb und einem hoch drehenden Vierzylinderbenziner mit 240 PS gebaut. Der Erfolg in Deutschland war überschaubar, keine 5.000 Einheiten wurden abgesetzt. In den USA jedoch war der S2000 mit knapp 67.000 Verkäufen ein großer Erfolg.
Der S2000 ist der Wahnsinn. Ein Auto wie ein Motorrad. Fahren- sonst nichts. Man wird eins mit der Straße!
Das Auto ist der Wahnsinn, hoffentlich wird die Neuauflage das auch!
Endlich wieder eine konkurrenzlose Maschine mit einzigartigem Flair. Es ist beschämend, dass die Hälfte der bisher zugelassen S2000 an der Nordschleife verendet sind und die andere Hälfte einfach völlig absurde Preisligen erreicht hat.
Der S2000 hatte 240 PS nur so zur Info.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Ich würde einen neuen S2000 sehr begrüßen?Und wenn er wieder 20% mehr Leistung haben sollte als ein CTR, dann erst recht😜
Nun war der Motor bei hoher Leistungsabforderung nicht gerade langlebig.
Aber das lag auch an den Fahrern ...
...ein Traum wird (hoffentlich) wahr :-))
Mehr dazu: http://www.autocar.co.uk/.../...000-sports-car-return-mazda-mx-5-rival
Grüsse
Tom
Ein bisschen overdressed, aber dem Artikel nach zu urteilen dürfte er dennoch den S2000er Tugenden treu bleiben.
Der Motor im S2000 war seinerzeit einfach was besonderes, bzw. ist es heute immernoch.
Ich denke eine Neuauflage mit einem "langweiligen" Turbomotor, wie er mittlerweile fast überall verbaut wird, kann an die Faszination des Ur-S2000 nicht anknüpfen. Spaß würde die Kiste aber sicherlich trotzdem machen.
Lieber Bumer645,
besten Dank für den Hinweis! Wir ändern das sofort.
Herzliche Grüße,
Heiko
Jeden Motor bekommt man kaputt, wenn man ihn ausreichend mißhandelt, aber grundsätzlich gilt der F20C als eher solide und unproblematisch.
Ein wenig schade wäre es ja schon, wenn der S2000-Nachfolger dann den obligatorischen 2.0ltr-Turbo-Vierzylinder bekommt, auf den man sich in der Automobilbranche wohl stillschweigend geeinigt zu haben scheint.
Man muss wohl schon froh sein, dass man sich überhaupt noch Gedanken macht, diesem faszinierenden Fahrzeug einen Nachfolger hinzustellen.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie bei Honda wenigstens das Gewicht im Auge behalten (sofern er denn kommt).
Yes please! Noch schöner mit weniger Gewicht und kleiner (Lotus Elan halt 😉) aber da passen dann keine Amis mehr rein also Wunschdenken. Aus dem S660 wird wohl auch nichts 🙁. Aber trotzdem eine gute Nachricht.
Preislich frage ich mich aber ob die das auf MX5 Niveau bringen können. Da müssten die schon ganz schönes Potential sehen und einiges riskieren. Denke, der wird eher wie der original S2000 ne ganze Ecke teurer.
Na, hoffentlich. Der aktuelle Civic Type R ist optisch leider eine Zumutung. Schade, denn der verbaute neue Turbo-Motor macht richtig Laune und dann diese absolut geniale Handschaltung... klack, klack, klack 😊
Der S2000 gefällt mir heute noch, aber gekauft hätte ich ihn nie.
Persenning, auf nasser Straße eine Schleuder, teuer, fragwürdige Motorlebensdauer sofern der Ölstand unter der Mittelmarkierung angekommen ist.
Jetzt hat Honda die Chance es besser zu machen, sollten sie es wirklich auf eine Neuauflage ankommen lassen.
Gab es da etwas offizielles zu der Lebensdauer des S2000 Motors?
Ich behaupte nämlich, dass es kaum was besseres gibt/gab als die 4 Zylinder V-Tec Motoren, zumindest im Saugerbereich und Hochdrehzahlkonzept, vor allem was die Zuverlässigkeit und Standfestigkeit angeht.
Mein erstes Auto war auch ein Honda Civic, der bis knapp über 8000/min drehen konnte, ohne jemals ein Problem damit gehabt zu haben. Mehr oder weniger, das Auto mit dem besten Motor, was ich bisher gefahren bin. (In dieser Leistungsklasse).
Hab das Auto mit 350.000km auf der Uhr verkauft und der fährt heute noch.
Wenn der neue S2000 kommen sollte, gehe ich davon aus, dass es sich genauso verhält wie mit dem aktuellen Civic Type R. 2.0l R4 Turbo, jedoch höher drehend als die 0815 Motoren die fast alle bei 6.500/min begrenzt sind.
Ich denke dass man hier nahe an die 8.000/min mit dem Turbomotor kommen wird, was wie damals für einen Seriensauger, heute für einen Serienturbo Motor überdurchschnittlich wäre.