Kia baut ein Werk in Mexiko
Koreaner investieren eine Milliarde Dollar
Kia wird in eine neue Fahrzeugfertigung in Mexiko investieren. Die Nähe zum US-Markt, die niedrigen Lohnkosten und ein großes Zulieferernetz machen das Land attraktiv.
Mexiko-Stadt - Der koreanische Autohersteller Kia baut eine Produktionstätte in Mexiko. Ab 2016 könnten in dem Werk nahe Monterrey im Nordosten des Landes bis zu 300.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden, sagte Kia-Vorstandsvorsitzender Hyoung-Keun Lee am Mittwoch.
Das Unternehmen investiere über eine Milliarde US-Dollar (759 Mio Euro). Zudem würden weitere Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar von Zulieferern erwartet. Die mexikanische Regierung rechnet mit Tausenden neuen Arbeitsplätzen.
Kia reagiert auf Nachfrage in Nord- und Südamerika
Medienberichten zufolge will Kia in Mexiko zunächst den Kompaktwagen Forte und den Kleinwagen Rio fertigen. Später könnte der Kompakt-SUV Sportage dazukommen. Mit dem Werk in Mexiko reagiert Kia auf die steigende Nachfrage in Nord- und Südamerika. Gemeinsam mit dem Mutterkonzern Hyundai ist Kia der fünftgrößte Autobauer weltweit.
Mexiko ist der achtgrößte Automobilstandort der Welt. Seit Anfang 2013 wurden im Automobilsektor Investitionen in Höhe von zehn Milliarden Dollar (7,3 Mrd Euro) getätigt oder angekündigt. Bereits im Jahr 2018 könnte Mexiko Deutschland als drittgrößten Autoexporteur ablösen.
Mexico: attraktiver Produktionsort für Automobilhersteller
Die Unternehmen schätzen vor allem die Nähe zum US-Markt, ein gut ausgebautes Zulieferernetz und die relativ niedrigen Lohnkosten. Freihandelsabkommen mit über 40 Staaten erlauben zollfreie Exporte in zahlreiche Absatzmärkte. Durch einen Standort im Dollar-Raum können sich die Unternehmen zudem gegen Wechselkursschwankungen absichern.Zuletzt hatten auch Daimler und BMW den Bau von Fabriken in Mexiko angekündigt. Volkswagen betreibt in Puebla bereits sein zweitgrößtes Werk weltweit. Auch Nissan, General Motors, Chrysler, Ford, Honda und Toyota fertigen in Mexiko.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Die Welt aendert sich und nichts steht still. Nebenbei ist Nissan Marktfuehrer in Mexico.
Pete
Jetzt gehen die Koreaner schon nach Mexiko, unter anderem wegen den Lohnkosten.
Was passiert wohl wenn Chinesen, Indien usw gutes Geld für gute Arbeit wollen???
Mexiko ist eben der beste Standort um Nord- und Südamerika zu versorgen. Da Kia schon in den USA Fahrzeuge wie den Sorento für den US Markt baut, werden in Mexiko Autos gebaut die sowohl im Norden wie auch im Süden gut ankommen. So wie eben in Europa für Europa.
Ist ja auch nichts neues vor Ort zu produzieren...
Ein logischer Schritt auf dem unaufhaltsamen Weg zur weltweiten Nummer 2 nach Toyota. Der Kia-Konzern wird in den kommenden Jahren mit der europäischen Möchtegern-Nummer 1 heftigst schlittenfahren. Aber sowas von! 😆
Naja, mal schauen. VW wird in der nächsten Zeit vermutlich viele Marken dazu kaufen um im Kampf mit Toyota mitzuhalten, dadurch könnte es eine große Steigerung im Absatz geben. Derzeit fehlen noch ca. 2Mio. Autos um die Nr. 2 zu werden, aber das schafft Hyundai/Kia irgendwann auch noch. Spätestens wenn VW mit seinen Zukäufen auf die Nase fällt...
Derzeit rechnet Hyundai/Kia übrigens den Absatz an PKW, während VW alles rechnet, inkl. LKW usw. aller Marken...
VW ist seit Jahrzehnten in Mexico ansässig, auch um den US Markt und den Canadas mit billigeren Produkten zu bedienen, als mit Modellen aus teurer US oder deutscher Produktion.
Wenn das andere Nachmachen, gehts zu Angriffen über.