Lack? Langweilig. In Essen tragen Autos Holz und Alcantara
verfasst am Mon Nov 30 19:17:45 CET 2015
Auf der Essener Motor Show geht es nur um Glanz. Das darf man allerdings nicht wörtlich nehmen, denn in diesem Jahr glänzen vor allem Holz und Alcantara.
Die Highlights der Essen Motorshow 2016
Quelle: Essen Motor Show
Essen - In der Tuning-Szene gilt: Tieferlegen ja, Tiefstapeln nein. Auch die Essen Motorshow, eines der größten Treffen der Branche, folgt diesem Motto und zeigt noch bis 6. Dezember 150 aufgemotzte Fahrzeuge in zwei Hallen. Zu den Highlights der Messe gehören: ein 700 PS starker Sportwagen, der zu 90 Prozent aus edlen Holzteilen besteht, und eine Luxuslimousine von Giugiaro.
Bei der Tuning Xperience werden Privatfahrzeuge aus ganz Europa ausgestellt
Quelle: Essen Motor Show
Der Veranstalter der Autoshow in Essen erwartet in diesem Jahr 300.000 Besucher. Insgesamt werden 500 Aussteller aus 22 Ländern in mehreren Hallen erwartet. Für Oldtimer-Fans sind 250 Klassiker mit Sammlerwert zu sehen - vom mehrere Millionen Euro teuren Ferrari bis zum VW Golf GTI aus den 70er Jahren. Eine Sonderschau zur 65-jährigen Formel-1-WM-Geschichte soll ebenso die Blicke auf sich ziehen wie eine Reihe von Fahrzeugen aus den James-Bond-Filmen.
Selbstfahrende Luxuslimousine von GEA
Die selbstfahrende Luxus-Limousine GEA des italienischen Autodesigners Giugiaro ist ein Koloss auf 25-Zoll-Felgen. In Essen wird das Fahrzeug erstmals in Deutschland gezeigt. Die Türen öffnen im 90-Grad-Winkel, die schmalen Scheinwerfer leuchten wie Schlitzaugen, im Innenraum wechseln LEDs die Farbe.
Die Designer rechnen damit, dass das edle Gefährt in bis zu zehn Jahren durch die Metropolen rollen wird. Mit einem integrierten Stepper und drehbaren Sitzen soll das Auto "zum Relaxen und Arbeiten" dienen, sagt ein Mitarbeiter von Giugiaro bei der Vorführung.
Der Veranstalter der Essen Motorshow rechnet in diesem Jahr mit 300.000 Besuchern
Quelle: Essen Motor Show
Der Splinter - mit einem Chassis aus Holz
Ausgerechnet ein Holzauto könnte dem Hightech-Gefährt beim Publikum den Rang ablaufen. Splinter heißt die 700-PS-starke Eigenkreation des US-amerikanischen Industriedesigners Joe Harmon: ein Sportwagen, der bis auf die mechanischen Teile fast vollständig aus Kirschbaum- und Ahornholz besteht. Inspirieren ließ sich der 35-Jährige von einem britischen Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg. Sieben Jahre schraubte, feilte, und baute Harmon im Keller in der US-Stadt Charlotte an seiner Idee.
Ausgerüstet mit einem 4,6-Liter-V8-Motor könnte der Flitzer laut Harmon eine Höchstgeschwindigkeit von 390 km/h erreichen. Theoretisch. Denn die Grenzen habe er noch nie ausgetestet, sagt er und klettert durch das schmale Fenster ins Cockpit. Wenige Minuten später erklären sich die Grenzen des Möglichen von selbst. Nach keinen hundert Metern Probefahrt auf dem Messegelände hat die Lenkung aus Holz ihren Geist aufgegeben.
Die selbstfahrende Luxus-Limousine GEA des italienischen Autodesigners Giugiaro kann selbstständig fahren und soll in zehn Jahren über die Straßen rollen
Quelle: Essen Motor Show
Dieses Fahrzeug gehört definitiv zu den Highlights der diesjährigen Messe: Beim Splinter sind Chassis, Aufhängung, Rumpf und Räder aus Holz gefertigt
Quelle: Essen Motor Show
Sitze aus Alcantara kann ja jeder. Doch eine komplette Karosserie damit beziehen? Christian Effinger hat es bei seinem S4 Cabrio getan
Quelle: Essen Motor Show
Bei der Tuning Xperience werden Privatfahrzeuge aus ganz Europa ausgestellt
Quelle: Essen Motor Show
Dieser VW Golf 1 wurde von dem Österreicher Jürgen Christian zum Cappuccino-Mobil umgebaut, mit echten Kaffeebohnen in den Zierleisten an der Längsseite
Quelle: Essen Motor Show
Ein glänzender Fiat Grande Punto - Das Exemplar von Thorsten Serguhn wurde in Crossover-Schwarz mit goldenen Flakes lackiert
Quelle: Essen Motor Show
Das Ford B Modell stammt aus dem Jahr 1932, leistet 250 PS und trägt den Spitznamen "The Duckster"
Quelle: Essen Motor Show
Eine Sonderschau zeigt in diesem Jahr Fahrzeuge aus diversen James-Bond-Filmen
Quelle: Essen Motor Show
Der KTM GT4 von Wimmer Rennsportechnik besteht zu einem großen Teil aus Carbon
Quelle: Essen Motor Show
Der Veranstalter der Essen Motorshow rechnet in diesem Jahr mit 300.000 Besuchern
Quelle: Essen Motor Show
Diese Studie stammt aus der Sbarro-Designschule. Der wichtigste Punkt im Lastenheft: Leichtbau.
Quelle: Essen Motor Show
In diesem Impala von 1959 stecken mindestens sieben Jahre Arbeit. Besitzer und Tuner Ingo Schulz sagt, er hatte jedes Fahrzeugteil mindestens einmal in der Hand
Quelle: Essen Motor Show
Ein E90 als Taxi: Dennis Döring stellt dieses rasante Taxi auf der Tuning Xperience aus
Quelle: Essen Motor Show
Wir haben den Rusty Slammington bereits auf der SEMA in Las Vegas gesehen. Bis zum 6. Dezember steht er nun in Essen
Quelle: Essen Motor Show
Jaaa 😆 Ich frag mich auch, was an deren Folierungen anders ist, als an meiner ^^
Meine Folierung ist wenigstens offensichtlich und gewollt lächerlich, während die ihre bunt folierten Karren für unfassbar edel und krass halten 😆
Ich hab vor 7 Jahren einen Golf 2 mit Kunstfell (Tigerdesign) gesehen. Sehr gewagt, vorallem frag ich mich heut noch, was macht er wenns regnet?
Also das war eigentlich sehr pflegeleicht! Meins war ja auch Kunstfell, wenn auch etwas kurz. Klar hat sich das ein wenig mit Wasser vollgesaugt, aber nicht viel. Der Fahrtwind hat auch viel geholfen.
Also Regen ist kein Problem!
Ich hab vor 7 Jahren einen Golf 2 mit Kunstfell (Tigerdesign) gesehen. Sehr gewagt, vorallem frag ich mich heut noch, was macht er wenns regnet?
Also das war eigentlich sehr pflegeleicht! Meins war ja auch Kunstfell, wenn auch etwas kurz. Klar hat sich das ein wenig mit Wasser vollgesaugt, aber nicht viel. Der Fahrtwind hat auch viel geholfen.
Also Regen ist kein Problem!
Ok. Ich kann mir das nur etwas schwer vorstellen.
Aber anstatt gewaschen wird gebürstet. 😆
Also das war eigentlich sehr pflegeleicht! Meins war ja auch Kunstfell, wenn auch etwas kurz. Klar hat sich das ein wenig mit Wasser vollgesaugt, aber nicht viel. Der Fahrtwind hat auch viel geholfen.
Also Regen ist kein Problem!
Ok. Ich kann mir das nur etwas schwer vorstellen.
Aber anstatt gewaschen wird gebürstet. 😆
Ja, das stimmt ^^ Ich hab immer einen Teppichreiniger genommen, den dann eingebürstet und dann mit Wasser abgespült. Aber auch nicht viel umständlicher als mit Lack... man spart sich das Polieren 😆
Ok. Ich kann mir das nur etwas schwer vorstellen.
Aber anstatt gewaschen wird gebürstet. 😆
Ja, das stimmt ^^ Ich hab immer einen Teppichreiniger genommen, den dann eingebürstet und dann mit Wasser abgespült. Aber auch nicht viel umständlicher als mit Lack... man spart sich das Polieren 😆
Das stimmt. Bei dem Tigerdesign den der Golf damals hatte, würde ich mir allerdings vorkommen wie Atze Schröder 😆
Ja, das stimmt ^^ Ich hab immer einen Teppichreiniger genommen, den dann eingebürstet und dann mit Wasser abgespült. Aber auch nicht viel umständlicher als mit Lack... man spart sich das Polieren 😆
Das stimmt. Bei dem Tigerdesign den der Golf damals hatte, würde ich mir allerdings vorkommen wie Atze Schröder 😆
Ja, Tiger ist schon bissl ausgelutscht... Ich hab mich für schwarzes Fell entschieden, das gibts noch gar nicht, oder nur sehr selten. Hab zumindest keinen anderen gefunden.
Aber ist auch egal... muß nicht einzigartig sein, selten reicht schon. Siehe meine Autos 😆 Ist auch nichts Neues:
Polizei-Folierungen bei Privatautos gibts schon einige, witzig aufgemacht sind davon kaum welche.
Autos die mit Hammerite Hammerschlag gerollt wurden gibts auch schon - meistens aber nur alte Karren und kein damals 2 Jahre junger Wagen. Joa, der Wagen wirkt noch am normalsten.
Die Beschriftungen an meinem VW T4 hab ich so in der Form auch noch nie gesehen... das könnte einmalig sein!
Und mein Vectra war auch nicht so spektakulär, der hatte halt einfach einen großen Schriftzug... Ein Blickfang, aber nichts so außergewöhnliches.
Also Tiger finde ich zwar schön, würde für mich aber nicht in Frage kommen, weils eben so viele schon gemacht haben (vor allem bei Motorrädern).
Die Idee mit dem roller ist total lustig! Habe übrigens das selbe Modell 😊
Aber Leopardenfell am Roller wäre noch geiler, aber schon krass auffällig, nervt bestimmt ständig angehupt zu werden und so😆
Es gibt eben Tuning und sinnfreie Umbauten. Das mit den Holzkarossen hatte wir ja schon mal, hatte wohl nen Grund das es sich nicht durchgesetzt hatt.
Ja mein Uropa hatte auch noch eine Kutsche aus Holz....
Warum sitzt denn immer das eine Mädchen in den Autos? Nur im Holzauto ein Holzkopf....
Ich hab schon 2010 meinen Roller mit Stoff bezogen:
http://3.bp.blogspot.com/.../Roller%2BFell.jpg
Und da war ich bei weitem nicht der Erste!
Foll fett getunt Alta! 🙄
Jaaa 😆 Ich frag mich auch, was an deren Folierungen anders ist, als an meiner ^^
Meine Folierung ist wenigstens offensichtlich und gewollt lächerlich, während die ihre bunt folierten Karren für unfassbar edel und krass halten 😆
Ich hab vor 7 Jahren einen Golf 2 mit Kunstfell (Tigerdesign) gesehen. Sehr gewagt, vorallem frag ich mich heut noch, was macht er wenns regnet?
Also das war eigentlich sehr pflegeleicht! Meins war ja auch Kunstfell, wenn auch etwas kurz. Klar hat sich das ein wenig mit Wasser vollgesaugt, aber nicht viel. Der Fahrtwind hat auch viel geholfen.
Also Regen ist kein Problem!
Ok. Ich kann mir das nur etwas schwer vorstellen.
Aber anstatt gewaschen wird gebürstet. 😆
Ja, das stimmt ^^ Ich hab immer einen Teppichreiniger genommen, den dann eingebürstet und dann mit Wasser abgespült. Aber auch nicht viel umständlicher als mit Lack... man spart sich das Polieren 😆
Das stimmt. Bei dem Tigerdesign den der Golf damals hatte, würde ich mir allerdings vorkommen wie Atze Schröder 😆
Ja, Tiger ist schon bissl ausgelutscht... Ich hab mich für schwarzes Fell entschieden, das gibts noch gar nicht, oder nur sehr selten. Hab zumindest keinen anderen gefunden.
Aber ist auch egal... muß nicht einzigartig sein, selten reicht schon. Siehe meine Autos 😆 Ist auch nichts Neues:
Polizei-Folierungen bei Privatautos gibts schon einige, witzig aufgemacht sind davon kaum welche.
Autos die mit Hammerite Hammerschlag gerollt wurden gibts auch schon - meistens aber nur alte Karren und kein damals 2 Jahre junger Wagen. Joa, der Wagen wirkt noch am normalsten.
Die Beschriftungen an meinem VW T4 hab ich so in der Form auch noch nie gesehen... das könnte einmalig sein!
Und mein Vectra war auch nicht so spektakulär, der hatte halt einfach einen großen Schriftzug... Ein Blickfang, aber nichts so außergewöhnliches.
Also Tiger finde ich zwar schön, würde für mich aber nicht in Frage kommen, weils eben so viele schon gemacht haben (vor allem bei Motorrädern).
Hätte mehr Bilder erwartet.
Die Idee mit dem roller ist total lustig! Habe übrigens das selbe Modell 😊
Aber Leopardenfell am Roller wäre noch geiler, aber schon krass auffällig, nervt bestimmt ständig angehupt zu werden und so😆