Facelift für Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer
Lifting für drei Lastesel
verfasst am Tue Apr 22 16:00:29 CEST 2014
Wie man aus einem Kastenwagen ein alltagstaugliches Automobil macht, hat zuletzt Ford mit dem Transit gezeigt. Jetzt wollen Fiat, Citroën und Peugeot mit Ducato, Jumper und Boxer nachziehen.
Italienisch-französisches Facelift: Die drei Transport aus dem PSA-Fiat-Joint-Venture werden überarbeitet.
Quelle: Peugeot, Citroën, Fiat
Frankfurt - Mit aufgehübschtem Frontdesign, aufgewertetem Innenraum und besseren Motoren präsentieren Fiat, Citroën und Peugeot ab 12. Mai ihr geliftetes Transporter-Trio. Ab sofort können für Ducato, Jumper und Boxer ein Spurhalteassistent sowie eine Verkehrszeichenerkennung geordert werden. Gebaut werden die Transporter in einem Joint-Venture von Fiat und PSA.
Neue Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, ein geänderter Unterfahrschutz und der in zwei Farbvarianten erhältliche Kühlergrill sollen die seit 2006 gebauten und zuletzt 2011 gelifteten Transporter modernisieren. Im Inneren gibt es neue Sitze sowie einen Tablet- und Smartphone-Halter in der Mittelkonsole. Die Audioanlage erlaubt in allen Ausführungen das Koppeln eines Handys per Bluetooth.
Parallel zum Ducato überarbeitet Citroën den baugleichen Jumper
Quelle: Citroën
3 Mehr-PS für Basis- und Topmotor
Die Transporter haben zukünftig eine neue Mechanik für die seitlichen Schiebetüren und verstärkte Hecktüren sowie größere Bremsen und 2,2-Liter-HDi-Motoren mit überarbeitetem Einspritzsystem. Die 130- und 150-PS-Varianten können mit einer Start-Stopp-Automatik kombiniert werden. Der 2,0-Liter-Basisdiesel des Fiat kommt nun auf 115 PS und wird damit 3 PS stärker als bisher. Die Leistung des 3,0 Liter großen Top-Triebwerks hat um den gleichen Wert auf 180 PS zugelegt. Alle Motoren erfüllen nun die Abgasnorm Euro 5+.
Zu den Konkurrenten des Transporter-Trios zählen Ford Transit, Renault Trafic/Opel Vivaro und Mercedes Sprinter/VW Crafter. Preise nennt bisher nur Fiat: der Ducato wird im Schnitt 1,5 Prozent teurer. Der günstigste Kastenwagen kostet 23.960 Euro netto, der günstigste Personentransporter 25.210 Euro netto.
Quelle: SP-X, dpa
Modellpflege für den Fiat Ducato: Der Transporter soll schicker werden und bekommt ein paar Bonus-PS
Quelle: Fiat
Parallel zum Ducato überarbeitet Citroën den baugleichen Jumper
Quelle: Citroën
Das Cockpit des gelifteten Peugeot Boxer
Quelle: Peugeot
Peugeot macht den Boxer sparsamer - mit neuen Einspritzanlagen und optionalem Start-Stopp-System
Quelle: Peugeot
Lifting? Den Prozeß gewinnen die auf jeden Fall ,immer noch so häßlich wie eh und jeh
War vorhersehbar, das es nicht lange dauern würde, bis die ersten Posts von den Anti-Fiats kommen , und dann gleich 2 🙄
Ändert aber gar nix dran, das der Ducato ein Top Nutzfahrzeug ist!
Über das Design lässt sich streiten, und auch darüber ob man LED-Tagfahrleuchten bei einem Klein LKW braucht, aber anscheinend gehts halt heute nicht mehr ohne.
Ich finde das Design ganz OK, wichtiger als Design sind hier definitiv Nutz und Achslasten, Nettopreise, Haltbarkeit usw.
Die Ausstattungsmöglichkeiten finde ich bei weitem nicht übertrieben. Im Gegenteil, wir haben hier in Ö wieder unsere SX-Pakete, die zwar durch die Bank um 200 € teurer wurden, aber auch um vieles mehr bieten.
Lifting? Den Prozeß gewinnen die auf jeden Fall ,immer noch so häßlich wie eh und jeh
War vorhersehbar, das es nicht lange dauern würde, bis die ersten Posts von den Anti-Fiats kommen , und dann gleich 2 🙄
Ändert aber gar nix dran, das der Ducato ein Top Nutzfahrzeug ist!
Über das Design lässt sich streiten, und auch darüber ob man LED-Tagfahrleuchten bei einem Klein LKW braucht, aber anscheinend gehts halt heute nicht mehr ohne.
Ich finde das Design ganz OK, wichtiger als Design sind hier definitiv Nutz und Achslasten, Nettopreise, Haltbarkeit usw.
Die Ausstattungsmöglichkeiten finde ich bei weitem nicht übertrieben. Im Gegenteil, wir haben hier in Ö wieder unsere SX-Pakete, die zwar durch die Bank um 200 € teurer wurden, aber auch um vieles mehr bieten.
Genau das. Wir sind vom Transit auf ein Ducato 2.0l gewechselt. Die beste Entscheidung überhaupt. Der Duci kennt die Werkstatt nur von Außen. Unser Transit war 4 Monate durchgehend da, bis es gewandelt wurde.
Faltenbalg33560
Der Ducato ist eines der beliebtesten Grundfahrzeuge für Reisemobile- und diese kosten oft ein vielfaches eines normalen PKW- daher darf man schon modernes Design und auch LED's anbringen- wer ein 60-70.000,-€ Reisemobil kauft mag wohl kaum kastigen LKW-Charme vor seinem Aufbau...
Italo001
Abgesehen davon gibt es Länder in denen Tagfahrlicht Pflicht ist.
Provaider
Von mir aus dürfen die ja gerne TFL haben, aber muss es den so hässlich sein? Das schaut auch wie die China Dectane Leuchten die es für den Passat 35i gibt bei Ebay.
Die sollten sich mal einen gescheiten Designer leisten für die Lampen oder eine Designwettbewerb ausrufen, so schaut das aus wie wenn Ali im ATU war.
Sicher ein Schreibfehler?!? Muss heißen: EURO 6!! Oder etwa doch nicht?
Nein Euro 5+. Für Nutzfahrzeuge gelten andere Einstufungen.
Schattenparker42340
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Von mir aus dürfen die ja gerne TFL haben, aber muss es den so hässlich sein? Das schaut auch wie die China Dectane Leuchten die es für den Passat 35i gibt bei Ebay.
Die sollten sich mal einen gescheiten Designer leisten für die Lampen oder eine Designwettbewerb ausrufen, so schaut das aus wie wenn Ali im ATU war.
WIESO ALI UND NICHT ANDREAS DU RASSIST. WAS HABEN DIR ALI'S ANGETAN ?.
SRY FÜR CAPSLOCK.
cc307
Zitat:
Original geschrieben von adamhack_opc
WIESO ALI UND NICHT ANDREAS DU RASSIST. WAS HABEN DIR ALI'S ANGETAN ?.
SRY FÜR CAPSLOCK.
Ist doch ganz egal ob Ali, Andreas oder Herbert.
Ich versteh gar nicht was du dich hier so aufregst und Leute gleich als Rassisten beschimpfst.
😎 Das Facelift der drei finde ich (zumindest optisch) durchaus gelungen. Speziell der Jumper währe da mein Favorit, zb. für ein Wohnmobil^^ - auch wenn sich die Modelle fast nur durch den anderen Kühlergrill unterscheiden. Besonders wenn man das noch mit dem Vorfacelift-Modell vergleicht sieht man gut das die Front ansprechender geworden ist. Technisch werden sich die drei sicher nicht großartig unterscheiden.
Über das TFL lässt sich streiten, ich sage lieber etwas Dectane-Stil als 2 gelbe Birnchen die aussehen wie 2 Teelichter. Aber ein Ducato etc. hat sicher andere Stärken wie zb. Wirtschaftlichkeit etc...
Warum werden im Beitrag keine Bilder vom Heck gezeigt? (da muss man wohl selbst im Netz suchen) 😉
Multimeter48651
Wie die wieder aussehen, ekelhaft. Besonders der Citroen mit seinem zugekniffenem Anime look ist der absolute Witz. Das billig wirkende TFL rundet das ganze ab. Wenigstens minimal weniger verunstaltet als der neue Transit, aber trotzdem ein totaler Designunfall. Es gibt nur einen wirklich ansehlichen Transporter, und das ist der T5.
Wohnmobile gibts doch auch schon seit mind. 10 Jahren keine gescheit aussehenden mehr. Damals in den 80ern, DAS waren noch Wohnmobile die Charme hatten. Mit dem heutigen Zeug kann ich nichts anfangen, da würde ich auch keinen Urlaub mit machen wollen.
Volvolinsky
Zitat:
Original geschrieben von V.A.G-JOE
Technisch werden sich die drei sicher nicht großartig unterscheiden.
Nicht dramatisch, aber doch.
Zumindest bei den Motoren, denn PSA bietet in ihren Ableger KEINEN einzigen eigenen Motor an.
Bisher PSA:
2.2L von Ford (Puma) mit 110, 130 und 150PS
3.0L von Iveco mit 177PS
Bisher Fiat:
2.0L von Fiat mit 115PS (das ist im Bericht falsch, diese Leistung hat er schon seit 2011!, davor gab´s den 2.0L im Ducato gar nicht)
2.3L von Iveco mit 130 und 148PS
3.0L von Iveco mit 177PS
3.0L-CNG von Iveco mit 136PS
Ob PSA den CNG auch hatte, weiß ich nicht.
Fiat bietet den 2.3- und 3.0L auch mit einem automatisierten Schaltgetriebe an, das PSA meines Wissen gar nicht offeriert.
Lifting? Den Prozeß gewinnen die auf jeden Fall ,immer noch so häßlich wie eh und jeh
Warum sehen solche Transporter eigentlich nur noch wie Designunfälle aus? Überall Wülste, Beulen, Kurven, Sicken und verschwurbelte Linien.
Ändert aber gar nix dran, das der Ducato ein Top Nutzfahrzeug ist!
Über das Design lässt sich streiten, und auch darüber ob man LED-Tagfahrleuchten bei einem Klein LKW braucht, aber anscheinend gehts halt heute nicht mehr ohne.
Ich finde das Design ganz OK, wichtiger als Design sind hier definitiv Nutz und Achslasten, Nettopreise, Haltbarkeit usw.
Die Ausstattungsmöglichkeiten finde ich bei weitem nicht übertrieben. Im Gegenteil, wir haben hier in Ö wieder unsere SX-Pakete, die zwar durch die Bank um 200 € teurer wurden, aber auch um vieles mehr bieten.
Sicher ein Schreibfehler?!? Muss heißen: EURO 6!! Oder etwa doch nicht?
Der Ducato ist eines der beliebtesten Grundfahrzeuge für Reisemobile- und diese kosten oft ein vielfaches eines normalen PKW- daher darf man schon modernes Design und auch LED's anbringen- wer ein 60-70.000,-€ Reisemobil kauft mag wohl kaum kastigen LKW-Charme vor seinem Aufbau...
Abgesehen davon gibt es Länder in denen Tagfahrlicht Pflicht ist.
Von mir aus dürfen die ja gerne TFL haben, aber muss es den so hässlich sein? Das schaut auch wie die China Dectane Leuchten die es für den Passat 35i gibt bei Ebay.
Die sollten sich mal einen gescheiten Designer leisten für die Lampen oder eine Designwettbewerb ausrufen, so schaut das aus wie wenn Ali im ATU war.
WIESO ALI UND NICHT ANDREAS DU RASSIST. WAS HABEN DIR ALI'S ANGETAN ?.
SRY FÜR CAPSLOCK.
Ich versteh gar nicht was du dich hier so aufregst und Leute gleich als Rassisten beschimpfst.
😎 Das Facelift der drei finde ich (zumindest optisch) durchaus gelungen. Speziell der Jumper währe da mein Favorit, zb. für ein Wohnmobil^^ - auch wenn sich die Modelle fast nur durch den anderen Kühlergrill unterscheiden. Besonders wenn man das noch mit dem Vorfacelift-Modell vergleicht sieht man gut das die Front ansprechender geworden ist. Technisch werden sich die drei sicher nicht großartig unterscheiden.
Über das TFL lässt sich streiten, ich sage lieber etwas Dectane-Stil als 2 gelbe Birnchen die aussehen wie 2 Teelichter. Aber ein Ducato etc. hat sicher andere Stärken wie zb. Wirtschaftlichkeit etc...
Warum werden im Beitrag keine Bilder vom Heck gezeigt? (da muss man wohl selbst im Netz suchen) 😉
Wie die wieder aussehen, ekelhaft. Besonders der Citroen mit seinem zugekniffenem Anime look ist der absolute Witz. Das billig wirkende TFL rundet das ganze ab. Wenigstens minimal weniger verunstaltet als der neue Transit, aber trotzdem ein totaler Designunfall. Es gibt nur einen wirklich ansehlichen Transporter, und das ist der T5.
Wohnmobile gibts doch auch schon seit mind. 10 Jahren keine gescheit aussehenden mehr. Damals in den 80ern, DAS waren noch Wohnmobile die Charme hatten. Mit dem heutigen Zeug kann ich nichts anfangen, da würde ich auch keinen Urlaub mit machen wollen.
Zumindest bei den Motoren, denn PSA bietet in ihren Ableger KEINEN einzigen eigenen Motor an.
Bisher PSA:
2.2L von Ford (Puma) mit 110, 130 und 150PS
3.0L von Iveco mit 177PS
Bisher Fiat:
2.0L von Fiat mit 115PS (das ist im Bericht falsch, diese Leistung hat er schon seit 2011!, davor gab´s den 2.0L im Ducato gar nicht)
2.3L von Iveco mit 130 und 148PS
3.0L von Iveco mit 177PS
3.0L-CNG von Iveco mit 136PS
Ob PSA den CNG auch hatte, weiß ich nicht.
Fiat bietet den 2.3- und 3.0L auch mit einem automatisierten Schaltgetriebe an, das PSA meines Wissen gar nicht offeriert.