Mazda News
Mazda5: Neues Modell wird günstiger
Der neue Mazda5 wird nicht nur größer, sparsamer und markanter als sein Vorgänger, sondern auch günstiger in der Anschaffung, zum Teil sogar merklich. Doch das Programm an Extras bleibt mager.
20.490 Euro lautet die Mindestinvestition für die zweite Generation des Mazda5. Dafür gibt es das Basismodell "Prime-Line" mit dem 115 PS starken 1,8-Liter-Benziner, der anfangs neben dem neuen Zweiliter-Direkteinspritzer mit 150 PS und Start-Stopp-System das einzige motorische Angebot stellt.
Damit ist das neue Modell 700 Euro günstiger als der Vorgänger. Genaugenommen sparen Kunden aber noch mehr: Einerseits, weil Mazda bis Jahresende einen Einführungsbonus von 500 Euro gewährt, andererseits, weil auch in der kleinsten Ausstattungslinie nun die bisher von nahezu allen Kunden mitbestellte Klimaanlage enthalten ist. So addiert sich der Preisvorteil auf 2.380 Euro. Allerdings basiert diese Rechnung auf Serienmodellen und berücksichtigt nicht Sonderangebote für das auslaufende Modell.
Während der Mazda5 "Prime-Line" mit fünf Sitzplätzen ausgestattet ist, gehört ab der Version "Center-Line" das flexible "Karakuri-V"-Sitzkonzept mit sieben Sitzen zum serienmäßigen Lieferumfang. Im Aufpreis von 2.300 Euro ebenfalls enthalten sind eine Klimatisierungsautomatik, Multifunktionslenkrad, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad und Nebelscheinwerfer.
Optional stehen das "Trend-Paket" (960 Euro) mit Sitzheizung, Licht- und Regensensor, Tempomat, abgedunkelten hinteren Scheiben, Freisprecheinrichtung mit Spracherkennung und Bluetooth-Audiostreaming sowie das "Trend-Plus-Paket" zur Verfügung, das zusätzlich Xenon-Scheinwerfer umfasst.
Im Mazda5 "Sports-Line" schließlich erhalten Käufer darüber hinaus CD-Wechsler, Elektro-Antrieb für die Schiebetüren, 17-Zoll-Aluräder, Lederausstattung und Reifendruck-Kontrollsystem. Ebenfalls serienmäßig sind die Bestandteile des "Trend-Plus-Paketes" sowie das "Sport-Optik-Paket" mit anthrazitfarbenem Frontgrilleinsatz, Seitenschwellerverkleidungen und Dachheckspoiler.
Die Metallic-Lackierung kostet in allen Versionen unverändert 490 Euro Aufpreis. Wie bei japanischen Autobauern üblich, ist das Sonderausstattungsangebot im Übrigen stark eingeschränkt. Assistenzsysteme, Schiebedach, Standheizung, Anhängerkupplung oder Rückfahrkamera sind - beispielhaft - nicht ab Werk bestellbar.
Anfang 2011 erscheint ein 1,6-Liter-Diesel mit 115 PS, der mit allen drei Niveaus kombinierbar ist. Grundpreis: 22.790 Euro. Wer noch 2010 bestellt, kann auch hier 500 Euro abziehen.
Quelle: Autokiste
Danke für die Info, denke als kleiner Diesel echt nen tolles Auto.
Ob ein voll ausgestatteter 7-sitzer mit 115 Diesel PS aus nur 1,6 l Hubraum wirklich Spaß macht?
Der 2,2 mit 185 PS aus dem 6er wäre da schon interessanter, aber vermutlich findet der nicht genügend Platz unter der Haube.
Sascha
Günstiger, aber auch noch hässlicher - und das ist schon eine Leistung; das schon schlimme Design des Mazda5 noch hässlicher zu gestalten.
Design ist Geschmackssache, das sichert die automobile Vielfalt.
Der Mazda 5 ist einer der wenigen Vans, welcher als Familienauto keine aggressive Proll-Front hat und daher schätze ich das Design.
Das SsangYong-Gedächtnis-Heck ist wirklich nicht schön... aber der Knaller ist die Antenne. Die sitzt nicht mittig auf dem Dach, sondern halbrechts... Der neue 5er ist echt mal ein hammerharter Designunfall.
da gebe ich dir recht mit dem ssangyong Heck.
wahrscheinlich der selbe blinde Designer.
Sehe ich auchso, mir gefällt der Mazda 5. Den ersten Berichten zufolge, soll er auch eher zum kofortable cruisen abgestimmt sein, finde ich gut. Da stört dann auch der Motor nicht so, wenn das Fahrzeug keine sportlichen Ambitionen hat. Davon ab halte ich den 116PS Diesel eh für ausreichend, ist ja kein Rennwagen...
Früher saßen Antennen nie mittig am Auto und es hat auch niemanden gestört...
Dafür saßen sie aber ganz rechts oder ganz links und nicht so als habe man die Mitte nicht ganz getroffen.
Sascha
Find ich schon irgendwie klasse. Da traut sich mal ein Hersteller etwas mehr Design ins Spiel zu bringen und schon meckern die Leute. Gerade die Wellen in der Seite sind doch ganz nett. Mir gefällts auf jedenfall.
Hoffe mal dass das neue Markengesicht auch so beim nächsten MX5 und RX7 auch umgesetzt wird.
MfG
Alles was mehr "deisgn" hat als der Unterschied von einer Golf Generation zur nächstne überfordert die meisten halt und ist direkt "zu gewagt" 😉
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, ich find die aktuelle Frontpartie der Mazdas sehr schick, besonders den aktuellen 3er. Auch die seitlichen Sicken beim 5er sind mal was anderes. Aber wie gesagt, das Heck des 5ers ist eine Katastrophe. Der Trend scheint jedoch wieder zu waagerechten Rückleuchten zu gehen, das Touran-Heck sieht mittlerweile genauso beschissen aus...
Fand den Mazda 5 immer schick!
Aber jetzt m.d. unsäglichen Peugeot-Front, dem Sayong-Heck und den "Kratzern" i.d. Seiten!?????
Frage: Mazda, was soll das?
Ein Wort: FURCHTBAR
Das ist ja grauenhaft 🙁 !!
Das Fahrzeug ist offenbar in der Breite gewachsen und passt jetzt nur noch knirschend durchs Fabriktor 😆
Was für eine potthäßliche Karre.