Deutsche Autobahnen wachsen 2015 um 50 Kilometer
Mehr Autobahn für alle
Die Autobahnen Deutschlands werden immer länger - in 2015 sollen sie um etwa 50 Kilometer verlägert werden. Das bedeutet auch: Uns erwarten jede Menge Baustellen.
München - Die deutschen Autobahnen sollen in diesem Jahr um rund 50 Kilometer verlängert werden. Insgesamt verlaufen Ende 2015 dann 13.000 Kilometer Fernstraßen durch Deutschland, wie der ADAC am Freitag in München mitteilte.
Ein Ausbau der Autobahn ist im Norden Thüringens vorgesehen. Dort sollen elf Kilometer zwischen Sömmerda-Ost und Etzleben fertiggestellt werden. In Schleswig-Holstein werden sieben Kilometer zwischen Itzehoe-Süd und -Nord hinzukommen. Außerdem wächst das Straßennetz zwischen Schwerin und Magdeburg: Die A 14 wird zwischen Schwerin und Grabow, sowie Groß-Warnow und Karstädt erweitert. Im vergangenen Jahr wuchs das Autobahnnetz um rund 20 Kilometer.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Und wieviel km AB wachsen in die Breite? (mehr Spuren)
notting
Die Zunahme der Länge um 50 km ist ein Witz und weniger wichtig. In der Breite liegen wir mindestens 20 Jahre zurück. Die A1 und 7 müßten seit mindestens 20 Jahren schon 3 Spurig pro Richtung sein. Auch die A20 müßte schon lange fertig sein, einschließig der Elbquerung.
MfG aus Bremen
Das Netz ist dicht genug. Wichtiger als Längenwachstum wäre der Zustand von Fahrbahnen, Brücken usw.
Es fehlt an allem, an Autobahn,- mit,-zu,- auf und noch vieles mehr.Da fragt man sich wo gehen die Gelder denn hin???????😆
Jetzt müsste doch jeder der Regierungsteilnehmer ihr Villen,- Häuserparks und die ungezählten Eigentums Wohnungen wohl haben,aber da habe ich bestimmt in der Aufzählung so einiges vergessen,was noch zu kommen müsste.
Mfg 😆😆😆
Die Autobahn bei Itzehoe dürfte kein großer Sprung sein, da dort bereits eine mehrspurige Bundesstraße existiert. Handelt sich wohl mehr um Formalitäten. Was hier oben wichtig wäre, wär wenigstens die A-20 bündig an die A-21 anzuschließen. Der Stau durch Bad Segeberg morgens wegen des Transitverkehrs ist wirklich nicht lustig. Aber da kann man Fledermaus sei Dank sicher noch lange warten.
Tja wenn eins so sicher ist wie das Amen in der Kirche, denn das bei einem Strassenbauprojekt irgendso ein ein Öko-Birkenstock-Nabu-Vertreter auf einmal eine extremst seltene Tierart / Pflanze findet die natürlich den Bau verhindert.... Gegen diese Fortschritts und Evolutionsbremsen sollte man mal was tun sprich deren Klagemöglichkeiten etwas einschränken... kein wunder das Jedes neue Stück BAB 25 bis 30 Jahre dauert...
Aber hey mir würde es genügen wenn die vorhandene Infrastruktur mal wieder in brauchbaren Zustand wäre.
Naja. Die Bevölkerungsschichten, die derartige Projekte vor ihrer Haustür verhindern, sowie deren Begründungen, die sind ein bisschen vielfältiger, als du es uns hier hindrehen möchtest 🙄🙄
Eben. Reparieren ist auch sinnvoller, was Verwaltung-/Genehmigungen usw anbelangt.
Ein Lückenschluss A33 Borgholzhausen - Bielefeld wäre angebracht, aber die A33 heißt wohl so, weil sie da schon 33 Jahre versuchen fertig zu werden. Dank "Bechsteinfledermaus" müssen wir wohl noch bis 18/19 warten.
Die A94 zwischen Forstinning (Pastetten) und Ampfing (Mühldorf/Inn)? Die B12 zählt nun wirklich nicht gerade zu den romantischen Strecken.
Viel wichtiger dürfte das BAB Projekt A39 sein, WOB - Lüneburg, dass könnte schon den Engpaß Walsrode - Munster (A7) entlasten.
Aber dort wird auch schon 20 Jahre gestritten, keiner der dortigen Bewohner will sie haben.
Hallo,
was fehlt ist ein Tempolimit und 50000000000 € Strafe für Dauerlinksfahrer ( von drei Spuren werden e nur die beiden Überholstreifen von PKW`s benutzt) und 800000000€ Strafe für Leute die meinen nach links ausweichen zu müssen wenn jemand auf dem Beschleunigungsstreifen mit 55 km/h auf die Autobahn auffährt, so genug aufgeregt im Neuen Jahr.
In diesem Sinne, Leute kauft euch einen Tempomaten.
Ich begrüße die 50km jedoch sollte die Priorität darauf gelegt werden ersteinmal alle Schäden auf vorhandenen Autobahnen und Straßen zu beseitigen. Wenn man mal schaut sieht es mittlerweile in Ländern wo es schlechter im Vergleich zu uns jetzt sogar besser aus. Wir hinken ganz schön hinterher obwohl der Staat genug Einnahmen dafür haben sollte.
Danke!!!