Umfangreicher Herbstputz beim Dacia Duster: Mehr Sicherheit, mehr Design, mehr Luxus und ein neuer Downsizing-Topmotor. Das Beste bleibt: der Preis.
Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Marseille – Premium und Status, für Dacia-Manager sind das Synonyme für überteuerten Firlefanz. Doch auch wenn diese Einstellung Dacia zur Erfolgsmarke machte (mehr als 2,5 Mio. Autos wurden in 10 Jahren verkauft), ganz ohne geht es dann doch nicht. Nicht mal bei Dacia. Deshalb rüsten die Rumänen den Duster nach drei Jahren technisch auf und spendieren dem kompakten Geländegänger ein umfangreiches Facelift.
Unverändert bleibt der konkurrenzlos niedrige Grundpreis von 10.490 Euro. Deutlich verändert dagegen: der nun chromglänzende Kühlergrill und die neuen Scheinwerfer, die funkeln wie Edelsteine.
Dacia Duster Facelift: Neue Scheinwerfer im Glitzerlook, viel Chrom am Grill
Quelle: Dacia
Na ja, zumindest wie Swarovski-Steine. Dazu hat Dacia die Rückleuchten neu geformt und die Dachreling markanter gestaltet.
Bentley-Look und neue Ablagen
Innen geht es wie bisher vor allem ums Praktische. Zwar gibt es jetzt abgesteppte Sitzpolster im Bentley-Look und ein paar neue Zierelemente. Doch der ganze Stolz der Entwickler ist die ausgetauschte Mittelkonsole, die eine Handvoll zusätzlicher Ablagen und obendrein Platz für das Touchscreen-Navi bietet, das man vom Sandero kennt.
Von Firlefanz will Dacia auch weiterhin nichts wissen. Die serienmäßigen Seitenairbags und das ESP wird wohl niemand als Luxus sehen. Aber ein Tempomat und die Einparkhilfe – für Dacia ist das ein kleiner Kulturbruch. Und ein cleverer dazu: Die Top-Ausstattung ordern Dacia-Kunden viel öfter als Renault-Kunden, sagt Produktmanager Damien Scopel.
Neuer Downsizing-Benziner
Wer die Ausstattung „Prestige“ ordert, der greift vielleicht auch zum neuen Top-Triebwerk? Das hofft Dacia zumindest. Der 1,2-Liter-Turbo mit 125 PS wird der stärkste Dacia-Benziner. Der Downsizing-Motor braucht erst mal etwas Drehzahl. Dann aber wuchtet er den Duster in 10,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht immerhin 175 km/h. Dabei verbraucht er – zumindest auf dem Prüfstand – 6,3 Liter.
Dacia Duster Facelift: Der neue Grill und die neuen Scheinwerfer sorgen für ein frischeres Aussehen
Quelle: Dacia
Wie bisher gibt es den 1,6-Liter-Benziner mit 105 PS, den Dacia für 800 Euro Aufpreis auch mit Autogas (LPG) anbietet. Und auch die beiden 1,5-Liter-Diesel kennt man schon. Nach wie vor haben sie 90 oder 110 PS und verbrauchen auf dem Papier knapp unter 5 Liter auf 100 Kilometer.
Anfangs hat die Konkurrenz Dacia und den Duster belächelt. Mittlerweile dürfte das Lachen im Halse der Lächelnden stecken geblieben sein. Denn weltweit kommt der günstige Allrad-Rumäne auf über 800.000 Zulassungen. Allein in Deutschland sind mehr als 60.000 Exemplare unterwegs. Auch Mehmet Scholl fährt einen. Zumindest in der Werbung.
Die Verkaufszahlen sind gut. Das weiß kaum jemand besser als die Mutter Renault, deren Geländewagen Koleos sich in diesem Jahr bisher 900-mal verkaufte. Solche Zahlen schafft der Dacia in weniger als einem Monat.
Technische Daten: Dacia Duster TCe125
Länge x Breite x Höhe in m: 4,32 x 1,82 x 1,63
Radstand: 2,67 Meter
Kofferraumvolumen: 475 – 1.636 l
Antrieb: 1,2-Liter-Turbo-Benziner
Getriebe: Sechsgang-Handschaltung
Leistung: 125 PS
Max. Drehmoment: 205 Nm bei 2.000 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h
Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 10,4 Sekunden
Normverbrauch: 6,0 l/100 km
CO2-Ausstoß: 140 g/km
Preis: ab 14.890 Euro
Nach dem Facelift befindet sich der Dacia Duster technisch wie optisch auf einem zeitgemäßeren Stand. Dazu gehören in allen Varianten ESP und Seitenairbags
Quelle: Dacia
Mit seiner Bodenfreiheit von 21 cm und dem starren Lock-Allradmodus kommt der Duster auch abseits der Straße zurecht. Natürlich gibt es den Rumänen auch mit Frontantrieb
Quelle: Dacia
Die elektromechanische Kupplung beim Allradsystem stammt von Nissan
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift: Der neue Grill und die neuen Scheinwerfer sorgen für ein frischeres Aussehen
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift: Neue Scheinwerfer im Glitzerlook, viel Chrom am Grill
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Der Innenraum bleibt eher schlicht
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift 2013: Kofferraum
Quelle: Dacia
Die neue Mittelkonsole im Dacia Duster Facelift
Quelle: Dacia
Die neue Mittelkonsole im Dacia Duster Facelift
Quelle: Dacia
Dacia Duster Facelift 2013: Cockpit
Quelle: Dacia
Neue Rückleuchten: Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Neue Scheinwerfer im Glitzerlook: Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Cockpit: Dacia Duster Facelift 2013
Quelle: Dacia
Quelle: SP-X
Der TCe 125 ist aber auch nicht mehr sooo ein großes ein Schnäppchen...interessant bleibt jedoch die Gas-Variante...
Ich denke eher, dass mit dem Motor neue Käuferschichten erschlossen werden...
OPC
Hauptsache SUV, egal zu welchen Preis.
Multimeter42398
Find ich gut.
PS-Schnecke31255
Die Ausstattung ist Katastrophal !! Richtig ASBACH !! Damit würde ich nicht mal mein Erzfeind rumfahren lassen.
Die Ausstattung ist Katastrophal !! Richtig ASBACH !! Damit würde ich nicht mal mein Erzfeind rumfahren lassen.
...dafür aber Bentleylook-Sitzpolster, hat auch nicht jeder 🙄
OPC
Zitat:
Original geschrieben von scion
Zitat:
Die Ausstattung ist Katastrophal !! Richtig ASBACH !! Damit würde ich nicht mal mein Erzfeind rumfahren lassen.
...dafür aber Bentleylook-Sitzpolster, hat auch nicht jeder 🙄
Das was bei Dacia als Sitzstoff verwendet wird, kommt bei Bentley in die Radhauskästen. 😆
Schattenparker133240
Ich finde die Marke Dacia sympathisch. Alles was nötig ist (und sogar vieles was nicht unbedingt nötig ist, das Fahren aber angenehmer macht) ist an Board. Völlig unnötiger Krams wird erst gar nicht angeboten.
Wer Dinge wie Parkautomatik, Spurhalteassistent, Notbremsassistent und dergleichen als essentiell ansieht, sollte sich mal überlegen, ob er überhaupt noch geeignet ist, ein Auto zu fahren.
Grüße, Philipp
PS-Schnecke51866
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
Die Ausstattung ist Katastrophal !! Richtig ASBACH !! Damit würde ich nicht mal mein Erzfeind rumfahren lassen.
Zitat:
Unglaublich immer dieses Kaputtgerede.😤
Ich find den Duster und die marke Dacia richtig Super .
PS-Schnecke51866
Zitat:
Das was bei Dacia als Sitzstoff verwendet wird, kommt bei Bentley in die Radhauskästen.
Immer schön den Knüppel rausholen.😊
Druckluftschrauber42017
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Zitat:
Das was bei Dacia als Sitzstoff verwendet wird, kommt bei Bentley in die Radhauskästen.
Immer schön den Knüppel rausholen.😊
diejenigen, die kein fahrzeug im profil sichtbar haben, machen doch immer die dümmsten sprüche😆
Duftbaumdeuter37
Da wo der Dacia noch fährt, stecken X1 und Tiguan schon lange fest....😆
Und in die Werkstatt muss er bestimmt auch nicht so oft, weil irgendein BlingBling-Assistent mal wieder streikt oder ein teures Steuergerät seinen Geist aufgegeben hat.
Nein, ich fahre keinen Dacia, aber dieses ständige Bashing dieser Marke nervt. Nicht jeder will / braucht ein "Premium"- Fahrzeug... (oder muss einen Komplex mit seinem Fahrzeug bewältigen).
diejenigen, die kein fahrzeug im profil sichtbar haben, machen doch immer die dümmsten sprüche😆
Da darfst du dich aber jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehn 😆
Sonst finde ich den Duster richtig knackig, von außen. Hätte keine Einwende gegen das Auto, nur das Aggregat wäre mir persönlich etwas zu schwach.
Druckluftschrauber42017
ich lehne mich immer weit aus dem fenster.
wohne im erdgeschoss😜
Der TCe 125 ist aber auch nicht mehr sooo ein großes ein Schnäppchen...interessant bleibt jedoch die Gas-Variante...
Ich denke eher, dass mit dem Motor neue Käuferschichten erschlossen werden...
Hauptsache SUV, egal zu welchen Preis.
Find ich gut.
Die Ausstattung ist Katastrophal !! Richtig ASBACH !! Damit würde ich nicht mal mein Erzfeind rumfahren lassen.
Lieber einen 3-4 Jahre alten X1, Tiguan&Co.
Ich finde die Marke Dacia sympathisch. Alles was nötig ist (und sogar vieles was nicht unbedingt nötig ist, das Fahren aber angenehmer macht) ist an Board. Völlig unnötiger Krams wird erst gar nicht angeboten.
Wer Dinge wie Parkautomatik, Spurhalteassistent, Notbremsassistent und dergleichen als essentiell ansieht, sollte sich mal überlegen, ob er überhaupt noch geeignet ist, ein Auto zu fahren.
Grüße, Philipp
Da wo der Dacia noch fährt, stecken X1 und Tiguan schon lange fest....😆
Und in die Werkstatt muss er bestimmt auch nicht so oft, weil irgendein BlingBling-Assistent mal wieder streikt oder ein teures Steuergerät seinen Geist aufgegeben hat.
Nein, ich fahre keinen Dacia, aber dieses ständige Bashing dieser Marke nervt. Nicht jeder will / braucht ein "Premium"- Fahrzeug... (oder muss einen Komplex mit seinem Fahrzeug bewältigen).
Sonst finde ich den Duster richtig knackig, von außen. Hätte keine Einwende gegen das Auto, nur das Aggregat wäre mir persönlich etwas zu schwach.
ich lehne mich immer weit aus dem fenster.
wohne im erdgeschoss😜