Im Mai 2014 starten die Top-Modelle von Porsche Cayman und Boxster: Als GTS werden die Mittelmotor-Sportler je 15 PS stärker und einen Tick schneller.
Porsche Cayman und Boxster GTS: Die Top-Modelle der Mittelmotor-Porsche starten im Mai 2014
Quelle: Porsche
Stuttgart – Endlich hat es der Cayman geschafft: In der neuen, stärksten Version „GTS“ sprintet der Mittelmotor-Sportler so schnell wie der (schwächste) Porsche 911. Nach 4,6 Sekunden erreichen beide Tempo 100, jeweils ausgestattet mit dem Doppelkupplungsgetriebe PDK. Eine bescheidene Verbesserung von einer Zehntelsekunde gegenüber dem Cayman S, nominell aber ein großer Schritt.
Porsche Cayman und Boxster GTS: 15 PS und 10 Newtonmeter mehr
Denn bisher fuhren die Mittelmotor-Porsche Cayman und Boxster immer langsamer als der Traditions-Sportler. Mit dem Ritterschlag zum GTS hält zumindest der geschlossene Zweisitzer mit. Der Boxster fährt knapp dahinter: Er beschleunigt 0,1 Sekunden langsamer als der Cayman.
Front und Heck der GTS-Modelle wurden überarbeitet
Quelle: Porsche
Beide GTS-Porsche bekommen überarbeitete Motoren der jeweiligen S-Version mit 3,4 Liter Hubraum. Porsche spendiert ein Leistungsplus von je 15 PS und 10 Newtonmeter. Das macht insgesamt 330 PS und 370 Newtonmeter beim Boxster sowie 340 PS und 380 Newtonmeter beim Cayman.
Entsprechend knapp fallen die Verbesserungen der Fahrleistungen aus: Der Boxster rennt mit Schaltgetriebe 281 km/h Spitze (+ 2 km/h), der Cayman 285 (+ 1 km/h). Der Verbrauch steigt bei beiden auf 8,2 (PDK) bzw. 9,0 Liter pro 100 Kilometer (Schaltgetriebe).
Sport-Chrono-Paket serienmäßig
In Porsche-Kreisen genügt das Leistungsplus kaum zum Angeben. Dafür freuen sich Kenner über die Ausstattung: Das Sport-Chrono-Paket mit Stoppuhr und Sport-Plus-Modus, Sportsitzen mit Leder und Alcantara sowie geschwärzten Bi-Xenon-Scheinwerfer gibt es serienmäßig in Boxster und Cayenne GTS.
Die schnellsten Modelle der Baureihen starten im Mai 2014 für 69.949 (Boxster GTS) bzw. 73.757 Euro (Cayman GTS). Das entspricht einem Aufpreis von rund 9.000 Euro zur S-Version. Immerhin: Ein nackter Porsche 911 kostet mindestens 90.417 Euro.
Erstmals fährt ein Porsche Boxster schneller als 280 km/h: Der Boxster GTS erreicht Tempo 281
Quelle: Porsche
Der Porsche Cayman GTS beschleunigt so schnell wie ein 911 Carrera
Quelle: Porsche
Front und Heck der GTS-Modelle wurden überarbeitet
Quelle: Porsche
Nur für GTS-Modelle: Schriftzüge in schwarz-seidenmatt
Quelle: Porsche
Porsche Cayman GTS: Marktstart im Mai 2014
Quelle: Porsche
Die Fahrleistungen verbessern sich gegenüber den S-Modellen minimal
Quelle: Porsche
Boxster und Cayman bekommen als GTS 15 PS und 10 Newtonmeter mehr als die S-Versionen
Quelle: Porsche
Serienmäßig: 20-Zoll-Räder
Quelle: Porsche
Sport-Chrono-Paket serienmäßig: Stoppuhr und Sport-Plus-Modus sind in den GTS-Modellen immer dabei
Quelle: Porsche
Porsche Cayman GTS: Innenraum
Quelle: Porsche
ja sieht ganz nett aus.
Bin den Cayman mal Probegefahren (Vorführwagen vom Porsche Händler) : mir zu hart, Hinterachse dröhnte gewaltig bei 200 km/h - hat auf die Dauer kein Spaß gemacht. Und ein Porsche muß auch zügist gefahren werden.
Auspuffsound war cool :>
Oder ihn mal kurz von 150 auf 200 hochzuziehen auch nett.
Aber das Gedröhne der Hinterachse : NoGo!
stef 320i
Zitat:
Original geschrieben von MKK-XX
ja sieht ganz nett aus.
Bin den Cayman mal Probegefahren (Vorführwagen vom Porsche Händler) : mir zu hart, Hinterachse dröhnte gewaltig bei 200 km/h - hat auf die Dauer kein Spaß gemacht. Und ein Porsche muß auch zügist gefahren werden.
Auspuffsound war cool :>
Oder ihn mal kurz von 150 auf 200 hochzuziehen auch nett.
Aber das Gedröhne der Hinterachse : NoGo!
Also entweder war bei Deinem was kaputt... oder ich hatte Glück 😆
Bei meiner Probefahrt im Cayman gabs keine auffälligen negativen Geräusche. Auch auf der AB nicht.
Und zur Kurvenhatz einfach ein geniales Auto...
PS-Schnecke42082
Beide gefallen....habe schon vorher an einem Boxster überlegt...könnte 2015 mein nächster werden.
Gruß Christof
Warum nur 15PS mehr? Bei 340PS fahren den Porsches doch bald aufgetunte Kompakte davon. Die heutige Konkurrenz macht etwas mehr Leistung erforderlich. Beim Macan geht das doch auch mit 400PS, womit der schon den Basis-Cayenne abzieht. Ich glaube nicht, dass sich Porsche sorgen um seine Kunden machen muss, die wegen eines evtl. besseren P/L-Verhältnisses reihenweise auf den Cayman umspringen, die kaufen das mittlerweile Dickschiff 911 wegen dem Prestige oder halt in den sportlichen Motorisierungen jenseits der 450PS, oder weil ihnen die Leistung schlichtweg egal ist.
So toll ich den Cayman auch finde, es sollte wenigstens ne Option mit etwa 400PS geben, damit er die kompakten Testosteronschleudern nicht nur in den Kurven abserviert...
Turboschlumpf49501
Strammer Aufpreis für die paar PS, mickrigen Km/h mehr und lausigen 0,1 Sekunden weniger. M. E. wäre Porsche besser beraten Cayman und Boxster mit 911er-ähnlichen Leistungen zu verkaufen. Nicht weil das irgendjemand braucht, sondern um der Mittelmotor-Baureihe ein dem 911er adäquates Image zu geben. Verdient hätten sie es.
Multimeter21561
Der Aufpreis bezieht sich nur wenig auf den Motor. Und der 911er hat 350 PS, der Cayman GTS 340. Ist das nicht "ähnlich"?...
Der Aufpreis bezieht sich nur wenig auf den Motor. Und der 911er hat 350 PS, der Cayman GTS 340. Ist das nicht "ähnlich"?...
Innerhalb der Porsche Hierarchie ist das ja durchaus angemessen, aber nicht in Anbetracht der Konkurrenz. Und da Porsche eigentlich immer etwas "mehr" hatte als diese, sollte das meiner Meinung nach auch hier so sein. Abgesehen davon sehe ich im Basis 911 eher einen souveränen Tourer als einen Sportler. Der Cayman mimt mit seiner Konstruktion eher die sportlich-dynamische Rolle. Von daher fände ich es auch ok, wenn der sportliche Cayman mehr Power als der geschmeidige 911 mit 350PS hat.
Turboschlumpf49501
Oh ja, für nur 9.000 € Aufpreis gibt es so sagenhafte Features wie Sport-Chrono, Sportsitze mit günstigem Alcantara und geschwärzte Xenons. Klar, da fällt die Mehrleistung ja monetär kaum ins Gewicht.
Solange der stärkste Cayman/Boxster in der Leistung unterhalb des 911ers bleibt, wird die Baureihe immer als die kleine Baureihe angesehen. Und da würde ich eher zu einer Positionierung als die agile Baureihe tendieren und zum Beweis der Ernsthaftigkeit Leistungen auf dem Niveau auch der gehobenen 911er-Motorisierungen anbieten.
stef 320i
Zitat:
Original geschrieben von -Flono-
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Der Aufpreis bezieht sich nur wenig auf den Motor. Und der 911er hat 350 PS, der Cayman GTS 340. Ist das nicht "ähnlich"?...
Innerhalb der Porsche Hierarchie ist das ja durchaus angemessen, aber nicht in Anbetracht der Konkurrenz. Und da Porsche eigentlich immer etwas "mehr" hatte als diese, sollte das meiner Meinung nach auch hier so sein. Abgesehen davon sehe ich im Basis 911 eher einen souveränen Tourer als einen Sportler. Der Cayman mimt mit seiner Konstruktion eher die sportlich-dynamische Rolle. Von daher fände ich es auch ok, wenn der sportliche Cayman mehr Power als der geschmeidige 911 mit 350PS hat.
Hier wird immer "sportlich" mit viel Leistung assoziiert.
Beispiel Golf R: Der könnte 800 PS haben... Es wird trotzdem kein sportliches Auto draus.
i need nos
Zitat:
Original geschrieben von -Flono-
Zitat:
Original geschrieben von Bim Bam Boris
Der Aufpreis bezieht sich nur wenig auf den Motor. Und der 911er hat 350 PS, der Cayman GTS 340. Ist das nicht "ähnlich"?...
Innerhalb der Porsche Hierarchie ist das ja durchaus angemessen, aber nicht in Anbetracht der Konkurrenz. Und da Porsche eigentlich immer etwas "mehr" hatte als diese, sollte das meiner Meinung nach auch hier so sein. Abgesehen davon sehe ich im Basis 911 eher einen souveränen Tourer als einen Sportler. Der Cayman mimt mit seiner Konstruktion eher die sportlich-dynamische Rolle. Von daher fände ich es auch ok, wenn der sportliche Cayman mehr Power als der geschmeidige 911 mit 350PS hat.
die von Dir zitierte "Konkurrenz" ist aber keine....falls Du mit "sportlichen Kompakten" auf einen Golf .:R, AUDI S3 oder Focus RS abzielst. Mag sein, dass die geradeaus besser gehen als ein Porsche (egal welcher), aber ein Porsche ist nunmal ein gnazheitlich anderes und hochwertigeres Auto als die genannten Kompaktsportler und ist somit seinen Preis auch wert. Wer lieber Porsche auf der Geraden ausbeschleunigt und sonst nicht fahren kann/will, der/die sollte sich das Geld tatsächlich lieber sparen😉
i need nos
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zitat:
Original geschrieben von -Flono-
Innerhalb der Porsche Hierarchie ist das ja durchaus angemessen, aber nicht in Anbetracht der Konkurrenz. Und da Porsche eigentlich immer etwas "mehr" hatte als diese, sollte das meiner Meinung nach auch hier so sein. Abgesehen davon sehe ich im Basis 911 eher einen souveränen Tourer als einen Sportler. Der Cayman mimt mit seiner Konstruktion eher die sportlich-dynamische Rolle. Von daher fände ich es auch ok, wenn der sportliche Cayman mehr Power als der geschmeidige 911 mit 350PS hat.
Hier wird immer "sportlich" mit viel Leistung assoziiert.
Beispiel Golf R: Der könnte 800 PS haben... Es wird trotzdem kein sportliches Auto draus.
ach, jetzt mal im Ernst: sportlich ist der bereits ab Werk, aber eben kein Porsche😉
Gefällt !! 😊
Oh man, was für ein Schreibfehler im Bild oben...
ja sieht ganz nett aus.
Bin den Cayman mal Probegefahren (Vorführwagen vom Porsche Händler) : mir zu hart, Hinterachse dröhnte gewaltig bei 200 km/h - hat auf die Dauer kein Spaß gemacht. Und ein Porsche muß auch zügist gefahren werden.
Auspuffsound war cool :>
Oder ihn mal kurz von 150 auf 200 hochzuziehen auch nett.
Aber das Gedröhne der Hinterachse : NoGo!
Bei meiner Probefahrt im Cayman gabs keine auffälligen negativen Geräusche. Auch auf der AB nicht.
Und zur Kurvenhatz einfach ein geniales Auto...
Beide gefallen....habe schon vorher an einem Boxster überlegt...könnte 2015 mein nächster werden.
Gruß Christof
Nett 😊
Hätte ich nicht gerade einen S gekauft 😊)
Warum nur 15PS mehr? Bei 340PS fahren den Porsches doch bald aufgetunte Kompakte davon. Die heutige Konkurrenz macht etwas mehr Leistung erforderlich. Beim Macan geht das doch auch mit 400PS, womit der schon den Basis-Cayenne abzieht. Ich glaube nicht, dass sich Porsche sorgen um seine Kunden machen muss, die wegen eines evtl. besseren P/L-Verhältnisses reihenweise auf den Cayman umspringen, die kaufen das mittlerweile Dickschiff 911 wegen dem Prestige oder halt in den sportlichen Motorisierungen jenseits der 450PS, oder weil ihnen die Leistung schlichtweg egal ist.
So toll ich den Cayman auch finde, es sollte wenigstens ne Option mit etwa 400PS geben, damit er die kompakten Testosteronschleudern nicht nur in den Kurven abserviert...
Strammer Aufpreis für die paar PS, mickrigen Km/h mehr und lausigen 0,1 Sekunden weniger. M. E. wäre Porsche besser beraten Cayman und Boxster mit 911er-ähnlichen Leistungen zu verkaufen. Nicht weil das irgendjemand braucht, sondern um der Mittelmotor-Baureihe ein dem 911er adäquates Image zu geben. Verdient hätten sie es.
Der Aufpreis bezieht sich nur wenig auf den Motor. Und der 911er hat 350 PS, der Cayman GTS 340. Ist das nicht "ähnlich"?...
Oh ja, für nur 9.000 € Aufpreis gibt es so sagenhafte Features wie Sport-Chrono, Sportsitze mit günstigem Alcantara und geschwärzte Xenons. Klar, da fällt die Mehrleistung ja monetär kaum ins Gewicht.
Solange der stärkste Cayman/Boxster in der Leistung unterhalb des 911ers bleibt, wird die Baureihe immer als die kleine Baureihe angesehen. Und da würde ich eher zu einer Positionierung als die agile Baureihe tendieren und zum Beweis der Ernsthaftigkeit Leistungen auf dem Niveau auch der gehobenen 911er-Motorisierungen anbieten.
Beispiel Golf R: Der könnte 800 PS haben... Es wird trotzdem kein sportliches Auto draus.