Nürburgring soll für mehr Touristenfahrten offen stehen
Mehr Renntaxis auf dem Nürburgring
Die Nordschleife des Nürburgrings soll künftig mehr Unternehmen offenstehen, die Touristenfahrten anbieten.
Quelle: dpa
Mainz - Die Nürburgring Betriebsgesellschaft mbH (NBG) habe sich bei der Landeskartellbehörde für die Rennsaison 2013 verpflichtet, Touristenfahrten insgesamt fünf Anbietern zu ermöglichen, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag in Mainz mit.
"Dies ist ein erster Schritt zur Marktöffnung für Unternehmen, die motorsportliche Dienstleistungen während der Touristenfahrzeiten auf der Nordschleife anbieten wollen", erklärte Ministerin Eveline Lemke (Grüne). Mit Rücksicht auf die Sicherheit halte sie die Beschränkung auf fünf Anbieter derzeit für vertretbar.
Anbieter der sogenannten Ringtaxifahrten müssten eine Lizenzgebühr an die NBG zahlen und bestimmte Kriterien erfüllen.
Bislang konnten laut Ministerium nur zwei Unternehmen solche Dienste anbieten. Wie eine Sprecherin der Nürburgring Betriebsgesellschaft mitteilte, handelt es sich um BMW Motorsport und die Aston Martin Nürburgring Driving Academy. Die Verhandlungen mit einem dritten Anbieter seien kurz vor dem Abschluss.
Um die Ringtaxifahrten auf der Nordschleife der insolventen Eifel-Rennstrecke hatte es bereits jahrelangen Streit gegeben, der auch schon das Oberlandesgericht in Koblenz beschäftigte.
Quelle: dpa
Das ist doch schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Jupp! Jetzt muss nur noch der Preis für eine Runde halbwegs verbessert werden, damit man auch ein paar Runden fahren will und sich auch leisten kann 😉
Joa 26 Euro pro Runde wird langsam echt herb... Die Profi Touristenfahrten ala Sabine Schmitz (fährt die eigentlich noch mit dem Renntaxi um Kurs?) Spielen ja sowieso Preis massig in einer anderen Liga.
Für die komplette Nordschleife? 😱
Ich mein dass das NUR für eine verkürzte Strecke ist. Die GP Strecke ist dabei nicht enthalten und die lange Gerade (habe gerade den Namen nicht im Kopf) ist dann auch nicht komplett drin...
Du meinst die Döttinger Höhe? Die kann nicht vollständig mit drin sein, da sich dort Ein- und Ausfahrt befinden.
Ich meine, 2010 war ihre letzte Saison.
Da hatte ich Glück, sie am 10.10.2010 um ziemlich genau 10:10 Uhr als Beifahrer erleben zu dürfen.
@BMWRider
2010 hat sie schon aufgehört... okay da ist dann nichts mehr zu machen. Schade
Mal sehen ob ich es dieses Jahr endlich schaffe zur Nordschleife zu fahren... dann muss eben selber fahren reichen 😊
Die müßte aber mit drin sein, wenn man mindestens 2 Runden am Stück bucht, oder?
Ist zwar schon länger her, aber ich kann euch nicht doof sterben lassen:
Bei den Touristenfahrten ist es so, dass die Döttinger Höhe (die lange Gerade am Ende) ungefähr in der Mitte (Ein- und Ausfahrtbereich) gesperrt ist. Da befinden sich Schranken, die sich öffnen, wenn du deine Rundenkarte an den Scanner hälst. 😉
Es ist also die volle Länge Nordschleife (20,832 Kilometer), nur dass man die Döttinger Höhe eben nicht voll langballern kann, sondern in der Mitte anhält. Fahrerisch büßt man dadurch nix ein, denn wer auf einer Geraden Vollgas geben will, der soll auf der Autobahn fahren.
26 EUR sind schon happig. In der Regel fährt man ja auch mehr Runden, wenn man schonmal da ist.
Alleine schon deshalb weiche ich zunehmend auf Trackdays aus.