Test: Audi A1 Sportback
Mehr Sport als Back
Audis Kleinster ist ein Stadtflitzer mit Hang zum Heizen. 122 PS reichen ihm dafür, 6,9 Liter Sprit allerdings nicht. Testrunden im A1 Sportback.
Berlin – Mit dem Flughafen ist das in Berlin so eine Sache. Noch auf unbestimmte Zeit muss man nach Tegel. Dann geht es meist mitten durch die überfüllte City. Einmal TXL hin und zurück, zweimal quer durch Berlin: Genau die richtige Strecke für einen City-Flitzer wie den Audi A1 Sportback.
Blech & Form
Ein Kleinwagen von Audi: Das gab es schon mal. Der Audi 50 kam 1974 auf den Markt und war eigentlich nur der coolere Polo. Das ist beim A1 nicht anders. Der Edel-VW trägt eine gute Portion Bulligkeit in der Frontmaske und macht als in Samoaorange einen sportlichen Eindruck.
Koffer & Raum
Morgens, 5:30 Uhr. Ein müder Redakteur wuchtet Trolley und Laptop in den 270-Liter-Kofferraum. Viel mehr passt nicht hinein. Die Stoffsitze sind kuschelig, das Dreispeichen-Lenkrad fasst sich gut an, Schalter und Regler sind schön.
Ein bisschen fröhlicher könnte das Cockpit aussehen. Viel Schwarz, ein paar silberne Abdeckungen. Während man vorn bequem sitzt, wird es hinten eng. Die Rückbank taugt allenfalls für die Kurzstrecke.
Kraft & Quelle
122 PS, 200 Newtonmeter. Dieser A1 ist ein kleiner Flitzer. Das liegt am spritzigen 1,4-Liter-TFSI, der mit den 1.200 Kilogramm Leergewicht (mit Fahrer und Sprit) keine Schwierigkeiten hat. Und an der direkten Lenkung. Fast noch besser gefällt die präzise Schaltung.
Die Sprintgeschwindigkeit von 9 Sekunden reicht nicht für die GTI-Klasse. Auf der Autobahn schafft die 122-PS-Version 203 km/h. Wer es schneller braucht, kann zu 2,0-Liter-TFSI oder -TSI greifen.
Fahr & Spaß
Auf dem Rückweg flitzt der flitzige Sportback durch die Reihen aus Autos: flink um die Ecke, Bleifuß an der Ampel. Die Fahrspaß-Orgie jubelt den City-Verbrauch auf 8,8 Liter.
Ende & Urteil
Unterernährte Männer um die 30 mit Dreitagebart und Pudelmütze fahren in Berlin einen Audi A1. So junge, hippe Kerle, gelegentlich als „Hipster“ bezeichnet. Schon lange frage ich mich: Wie können sich diese Typen so einen Flitzer leisten? Vom Latte Macchiato trinken?
Denn der A1 Sportback startet bei 17.400 Euro, unser 122-PS-Testwagen kostet satte 28.335 Euro. Viel Geld für ein kleines Auto, auch wenn es großen Spaß macht.
Technische Daten: Audi A1 Sportback 1.4 TFSI
- Motor: 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner
- Getriebe: Manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe
- Leistung: 122 PS
- Drehmoment: 200 Nm
- Verbrauch: 5,4 l/100 km (NEFZ)
- CO2: 126 g/km
- 0 – 100 km/h: 9,0 s
- Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h
- Länge x Breite x Höhe in m: 3,95 x 1,74 x 1,42
- Leergewicht inklusive Fahrer: 1.200 kg
- Kofferraum: 270-920 l
- Grundpreis dieser Motorisierung: 17.400 Euro; Testwagenpreis: 28.335 Euro
Quelle: MOTOR-TALK
Guten Morgen Herr Monse,... Ein Bekannter hat seinem ( verwoehnten ) Toechterlein zum 18 Geburtstag einen A 1 gekauft. ( Sie hat noch nicht einmal den Fuehrerschein ). Ich bekam den Wagen vor Augen gefuehrt;... und kann Ihre Worte nur bestaetigen. " Viel Geld fuer ein kleines Auto ". Dass wir uns Recht verstehen;... es handelt sich bei besagtem A1 nur um ein Aufpreisen vollgestopftes A1 Modell;.... nicht einmal das von Ihnen gefahrene Sportback. Es scheint dass dem Volk noch immer das Geld recht locker sitzt. Beste Gruesse
Wenn ich mit so einer Karre für 30000€ nach Hause komme...
würde man mich standrechtlich erschießen,zu Recht
Man kann den A1 mit vielen Extras ausstatten, muß es aber nicht. Das gilt übrigens auch für andere Fahrzeugklassen.
Das ein A1 teuer ist weis ja wohl mittlerweile jeder...
aber so ist das nun manchmal mit Dingen; die einen kosten mehr die anderen weniger, wer das Geld nicht dafür ausgeben möchte soll es bleiben lassen.
Ich kann die Qualitäten eines A1 bestätigen, alles TOP, es einzigste wo man was dran aussetzen könnte ist einfach der Platzmangel, da bieten Polo und Co. einfach mehr, aber auch das sollte man ja schon vorher wissen und deshalb stört es mich nicht direkt.
Ob nun jemand dieses Geld für einen Kleinwagen ausgeben möchte muss jeder für sich entscheiden, ich habs getan und bereue es nicht.
+ dem Hohn der Nachbarschaft, so unterernährt, ungepflegt mit mütze daher zu kommen....
Was ein Kackfass...
Gestern den Eimer auf der BAB gesichtet, wie man dafür Geld ausgeben kann, ist mir ein Rätsel.
Lustig ist nur, dass er von vorne im Rückspiegel nicht wirklich als A1, A3, A4, A5, A6 etc. zu "erkennen" ist, dafür ist er dann schon fast wieder billig 😆
Cu
Frank
joh, dieses ewige auf und abskalieren und dann doch wieder sich argumente für das innovative design herausleiern zu können in interviews....
wenigstens bei dem kleinen hätte ich doch mal deutlich abstand zu den limousinen erwartet !
Moin,
hatte selber für ein paar gute Stunden einen A1 als mein A4 in der Werkstatt war. War rund 10 Sekunden peinlich berührt als sie mir den angeboten haben, dann kam die Neugier durch. Mal abgesehen vom Preis, der Größe und dem Sinn....kann ich den Test so unterschreiben.
Direkte Lenkung, Handlichkeit, ausreichende Leistung, guuuter leicht kerniger Sound (weiss bloß nicht woher, siehe/höre Anhang), Rally Feeling, Freude am fahren (TM)!
Als ich danach wieder im A4 saß, dachte ich, ich sitz im Panzer 😊😆
Grüße
H.
P.S: ich gönne jedem sein "Kackfass"!
Ich kam auch in den "Genuss" einen A1 zu fahren, während mein A4 in der Werkstatt war.
Ich muss sagen: Dank des kürzeren Radstands ist der wesentlich agiler als der A3. Das Heck lenkt gut mit. Einen A1 würde ich mir allerdings nicht zulegen. Zu wenig Auto für zu viel Geld.
In den Preisregionen gibt es ja schon was richtig sportliches. 😉
Rallyfeeling, Fahrspass-Orgien....haha, Junge 😆 🙄
Audi hat das beste Marketing der Welt, soviel ist sicher.
>Wer es schneller braucht, kann zu 2,0-Liter-TFSI oder -TSI greifen.
TSI diese Bezeichung gibts bei Audi nicht! Gibts den A1 quattro überhaupt noch mit dem 2.0 Motor?
Warum sollte ich sonst einen Audi fahren😊!?
Wer schon einmal A1 gefahren ist, kennt den Vorteil gegenüber Fabia / Polo / Ibiza.
aha - alle 4 im "Blind"-Vergleich gefahren ?!?