Total kauft Akkuspezialisten Saft für eine Milliarde Euro
Mehr Strom mit Saft für Ölkonzern Total
Der Ölkonzern Total bereitet sich auf die Zukunft der Elektromobilität vor. Für fast eine Milliarde Euro wollen die Franzosen den Stromspeicher-Konstrukteur Saft kaufen.
Paris - Der französische Ölkonzern Total will sich mit dem Kauf eines Batteriespezialisten für eine Zukunft mit mehr Elektroautos wappnen. Für den Konstrukteur von Industrieakkus Saft legt Total insgesamt rund 950 Millionen Euro auf den Tisch, wie beide Unternehmen am Montag mitteilten. Nach dem vorgelegten Übernahmeangebot zahlt Total je Aktie 36,50 Euro, den Angaben zufolge ist das ein Aufschlag von gut 38 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag.
Total-Chef Patrick Pouyanné sagte, die Übernahme von Saft sei "Teil von Totals Zielsetzung, die eigene Entwicklung in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektrizität" zu beschleunigen. Saft bezeichnet sich als führend bei Design und Herstellung von Nickel- und Lithium-Ionen-Akkus für den Gebrauch in Industrie, Transport und Zivil- wie Militärelektronik. Das französische Unternehmen erzielte vergangenes Jahr einen Umsatz von knapp 760 Millionen Euro.
Die Übernahme muss noch von der französischen Finanzaufsicht AMF begutachtet werden.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: mit Material von dpa
Na dann fehlt ja nur noch die Übernahme eines Ladesäulenherstellers und eines PV Produzenten, fertig ist das Gesamtpaket für die Tankstelle der Zukunft. 😉
Kann man nur hoffen, dass sie damit nicht eine bessere Akku Technik unterdrücken wollen 😉
Total Saft, der ideale Name für einen Getränkehersteller, aber Automobile?
Doch, da war doch was in der Formel 1.
Richtig, die Rotbullen sind doch auch aus der Getränkebranche.
Gibt es bald einen neuen Rennstall in der Formel 1?
Wenn sich dann die Total-Safter mit den Rotbullen zusammentun, haben sie gleich den ultimativen Elektrolyten für ihre Akkus.
SAFT?
Hatte ich früher mal, zu Zeiten von Modellautos. Wußte nicht mal dass diese Marke noch existiert.
Ob Total der Saft ausgegangen war?
Da kann man nur hoffen dass es besser klappt als bei anderen Oelfirmen die sich in die Elektrik und andere Nichtverwandte Industrien eingekauft haben um nach einer Weile fast alles mit Verlust wieder abzustossen.
Da waere dann ja auch noch Mercedes und Siemens die sich Branchenfremd eingekauft haben nur um Schliff zu backen...
Pete
Möge der Saft mit euch sein! 😆
Besser als Spaceballs. 😉
Das Problem mit Akkus ist, dass sie die gesamte Energie mit sich herumschleppen müssen.
Diesel/Benzin haben das 14,5 bis 14,7 Fache in der Umgebungsluft.
Die Franzosen sind nicht nur auf die Sonne und den Wind angewiesen um Strom zu erzeugen. In Frankreich können die Akkus nachts und bei Windstille geladen werden.
...was bei einer kleinen Kernschmelze dann abba auch in die Hose geht. Aber keine Panik, Herr Radio und Frau Aktiv werden von den teutonischen Grenzkontrollen abgefangen...😱
Spaß beiseit. Wenn die ernsthaft erwägen den Kungel-Sprit-Markt aufzumischen, wird zukünftig wohl a bisserl "Begleitmusik" bei den anderen Versagerkraftstoff herstellenden Oligopolisten eintreten.
Etwas Puste dafür sollte
ElfTotal ja wohl haben... 😮Wäre eigentlich auch mal wieder Zeit für`ne Anhebung der Mineralölsteuersätze bei den blöden Wessis & Ossis hier in mittlerweile D -denk mal 60 - 80 % würden erst mal ausreichen, Wolfgang & Ängy, übernehmen Sie... (abba erst nach den Wahlen)- auf Flüssigkraftstoffe.
Ich habe auch sofort an den Film: "How killed the electric Car" gedacht, wo Texaco den vielversprechsten Akkuhersteller aufkaufte und anwies, das diese Akkus nicht in Fahrzeuge gebaut werden dürfen.
Deutschland auch nicht...
Schade dass orange nicht Saft gekauft hat...
Orangensaft... Oder Apple... Apfels...
Hauptsache es tut sich was zum Positiven 😊
Uiuiui, ein Ölkonzern und Tankstellenbetreiber investiert eine Milliarde in einen Batteriehersteller...so langsam sollte auch der Letzte kapiert haben, dass wir vor einem großen Umbruch stehen. 😉
Und auf einmal stehen an allen Total Tankstellen Schnelllader ;-)
Elektromobilität powered by Saudi Arabia