Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Verkehrstoten leicht gestiegen
Mehr Tote, aber weniger Verletzte im Straßenverkehr
Von Januar bis Juli 2015 hat es auf deutschen Straßen weniger registrierte Unfälle gegeben. Trotzdem sind mehr Menschen im Verkehr tödlich verunglückt als im Vorjahr.
Wiesbaden - Im ersten Halbjahr sind in Deutschland 1.593 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 22 Tote oder 1,4 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2014. Gleichzeitig sei die Zahl der Verletzten um 2,7 Prozent auf etwa 180.900 zurückgegangen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mit. Im gesamten vergangenen Jahr waren in Deutschland 3.368 Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben.
Die Zahl der registrierten Unfälle sank im ersten Halbjahr - um 0,8 Prozent auf rund 1,16 Millionen. Bei den meisten Unfällen (1,02 Millionen) entstand lediglich Sachschaden.
Das größte Risiko, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken, besteht den Angaben zufolge in Sachsen-Anhalt - dort gab es in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 33 Verkehrstote je 1 Million Einwohner. In Niedersachsen waren es 29 und in Thüringen 28 Verkehrstote je 1 Million Einwohner.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Als Gegenmaßnahme bin ich für:
1. Entfernung von Bäumen, die direkt an Straßen stehen, auf denen 70 km/h oder schneller gefahren werden darf.
2. Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen.
3. Generelles Tempolimt von 130 km/h auf deutschen Autobahnen.
4. Für Fahranfänger gilt ein PS-Limit. Z.B. In den ersten 5 Jahren nach Erwerb der Fahrerlaubnis max. 100 PS.
1., 3. und 4. find ich durchaus sinnvoll.
Mit 2. kann ich mich nicht wirklich anfreunden, ich kenne in meinem größeren Umkreis ohnehin kaum Landstraßen (ich vermute mal, dass du damit explizit keine Bundesstraßen meinst), auf denen 100 gefahren werden darf. Meist ist 70 oder 80 ausgeschildert. Und auf den wenigen, wo 100 erlaubt ist, wäre ein geringeres Tempo nicht wirklich nötig. Gut, ich kenne viele wirklich abenteuerliche Überlandstraßen und halbe Feldwege, auf denen 100 gilt, das fährt aber dort kein Mensch und wenn, dann ist er nach 50 Metern im sicheren Acker 😆
Die meisten Unfälle auf Landstraßen passieren ohnehin wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit oder Nicht-Anpassens an die Wetterverhältnisse, daran wird auch Tempo 80 nichts ändern.
Punkt 4 ist schon lange überfällig.
Und das getippe und telefonieren ohne FSE sollte mit 3 Monaten Führerscheinsperre belegt werden. Vielleicht wird dann die Konzentration endlich wieder auf den Straßenverkehr gerichtet.
Punkt 1-3 = Hirn Regnen lassen.
Punkt 4 = Richtig
Gruss Thommy
Hirn regnet es tatsächlich, wenn man mit 100 gegen einen Baum fährt 😉
😆
Wohl wahr. Aber vorher wäre mir und anderen Lieber.
Gruss Thommy
Ich bin für natürliche Selektion.
Funktioniert nur leider nicht so gut im Straßenverkehr, wenn der Jungspund mit 150 gegen nen Baum semmelt und seine 4 Freunde sterben, während er überlebt.
Nö, umgekehrt:
Angepasste Geschwindigkeit, wenn z.B. Bäume direkt an Straßen stehen (notfalls auch durch Tempolimit).
1. Bäume fällen? Was ist das für ein grober Unfug? Angemessen fahren lernen. Auch mit 70 km/h auf einen Baum fahren ist man tot. Was sollen derart unsinnige Vorschläge?
2. Noch langsamer als 100 km/h ? Unsinn......
3. Als Dänemark sein AB Tempolimit von 100 km/h auf 130 km/h angehoben hatte, hatten Sie im ersten Jahr sofort 50% weniger Verkehrstote!!!! Es ist vollkommener Blödsinn die Masse der tödlichen Unfälle mit über 130 km/h auf Autobahnen in Verbindung zu bringen, da die meisten in der Stadt, oder auf der Landstraße sterben und die aller wenigsten bei über 130 km/h auf den Autobahnen und das ist im Jahre 2015 auch vorsintflutliches Oberlehrergehabe, wie es ganz der deutschen Art entspricht. Hallo?
Ich sage:
1.) Generelles LKW Überholverbot, außer auf 6 - spurigen AB's.
2.) Generelle Einführung 6 spuriger Autobahnen.
3.) Mautpflicht und Express Zuschlag ganz links mit Einführung einer Mindestgeschwindigkeit, deutlich über der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h die weiterhin auf allen rechten Fahrstreifen gilt.
4.) Rechtsfahrpflicht und - gesetz mit Punktevergabe bei Mißachtung und Fahrverbot, wenn jemand der links schneller ankommt wegen Fahrbahnwechsel eines langsameren Verkehrsteilnehmers bremsen muss, oder behindert wird nach Fahrbahnwechsel von rechts nach links.
Fahrbahnwechsel von rechts auf die ganz linke Spur ist nur noch gestattet zum überholen und nur noch, wenn links frei ist und von hinten keiner schneller ankommt der in seiner Fahrt in irgendeiner Weise behindert oder eingeschränkt wird.
Zur Erklärung an alle die, die es vergessen haben;:
Link's blinken ist ein Anliegen und kein recht nach links rüber zu ziehen,in dem Moment, wenn man den Blinker gesetzt hat. Derjenige, der die Fahrbahn wechselt, hat andere, die auf der Fahrbahn bereits fahren nicht zu behindern, oder negativ zu beeinträchtigen!
Übringens ob man mit 130 km/h gegen einen Brückenpfeiler fährt, oder mit 250 km/h ist egal. In beiden Fällen ist man tot.
In Deutschland lebt jeder 7. vom Automobilbau. Ein generelles Tempolimit ist Schwachsinn, der sich in keiner Weise begründen lässt. Die Verkehrsdichte erlaubt in 90% aller gefahrenen Autobahnkilometer keinen Schnit über 125 - 129 km/h, in der Stadt sind es 20 - 25 km/h.
Ein generelles Tempolimit ist genereller grober Unfug von Neidern und Oberlehrern, die es in der Form weltweit nur in Deutschland gibt, wo man glücklicherweise noch richtig Auto fahren darf, wenn es in den 5% aller Möglichkeiten überhaupt noch machbar ist und 60% aller Autobahnen sind auf 120 km/h zuzüglich der gesamten Baustellen zwischen 60 und 80 km/h weitere 20 - 25% aller AB Kilometer.
Das zum Thema.
Ich fahre hier im Norden häufig auf einspurigen Straßen mit Gegenverkehr ohne Seitenstreifen, auf denen 100 km/h erlaubt sind. Eine Annäherungsgeschwindigkeit von 200 km/h empfinde ich da schon als sportlich, besonders wenn ich sehe, dass in entgegenkommenden Kfz telefoniert, geraucht, gelaptopt und gesozialnetworkt 😆 u.s.w. wird.
160 kmh Annäherungsgeschwindigkeit machen es auch nicht viel besser 😉 Du kannst selbst ja etwas langsamer machen (mach ich selbst als durchaus flotter Fahrer auch bei Strecken, die mir nicht geheuer sind), dann wären's schonmal nur noch 180 kmh. Wenn überhaupt wäre aber ein lokales TL sinnvoller, was hat denn eine 10 Meter breite, auf 500 Meter einsehbare Landstraße in meiner Gegend mit engen Straßen im Norden gemeinsam? 😉
Bei all den Steilvorlagen weiß man ja gar nicht, welche man zu erst in ein Tor verwandeln soll. 🙄
Ja, wenn man auf den Brückenpfeiler draufhält und nicht bremst, mag das stimmen. Wenn man allerdings bremst, stehst du aus 130 kmh innerhalb von sagen wir mal 70 Metern, bei 250 brauchst du gar nicht mit dem Bremsen anfangen...
Die deutsche Autoindustrie würde definitiv in sich zusammenbrechen wie ein mit Wasser übergossener Turm aus Würfelzucker... Merkt man ja heute schon, nicht ein einziges deutsches Auto wird in Länder mit Tempolimit exportiert 🙄