105 PS im Fiat 500 TwinAir
Mehr Turbo für den Lifestyle-Zwerg
Den Fiat 500 mit dem Zweizylinder-Motor TwinAir gibt es künftig auch als Turbo-Version mit 105 PS.
Frankfurt - Fiat ergänzt die Modellpalette des Fiat 500 um eine stärker aufgeladene Version des Zweizylinders TwinAir. Aus 875 Kubikzentimeter Hubraum holt der Fiat 500 TwinAir Turbo 105 PS.
Mit dem Motor schafft der Kleinstwagen den Sprint auf 100 km/h in 10,5 Sekunden, der Vortrieb endet bei 182 km/h. Den Verbrauch im Normzyklus gibt Fat mit 4,2 l/199 km (CO2: 99 g/km) an.
Der Fiat 500 TwinAir Turbo kostet mindestens 15.950 Euro. Das Cabrio Fiat 500C TwinAir Turbo startet ab 18.450 Euro.
Bislang gab es die 105-PS-Version des TwinAir-Zweizylinders im Fiat 500L und im Alfo Romeo Mito. Im Fiat 500 bot der italienische Konzern den Motor maximal mit 85 PS an.
Würde gerne wissen wie haltbar dieses motörschen ist 😕
bis die garantie abgelaufen ist😆
Ja, vor allem wenn man sich die bisherigen Probleme ansieht, die in den gut 2 Jahren, die es den TwinAir gibt, für laufenden Ärger sorgten:
- steckenbleibende Drosselklappe
- überspringende Nockenwellensteuerung
- verreckende KW-Lager zw. Zylinder 2 und 3
- chronische Kühlprobleme bei Zylinder 4
- serienweise sterbende Kompressoren
- Blockrisse in der linken Zylinderbank
... 🙄
DAS hier ist ein Fiat- und kein VW-Motor!
Aber weil wir gerade dabei sind, wie viele Zylinder hat wohl der zunächst in Brasilien angebotene TWIN UP?
Und welchen Motor verwendet BMW als RangeExtender für den i3 nochmal?
Ist schon sehr beeindruckend, wie man dem konzeptionell modernsten Benziner (F1-Technik für Jedermann) aller derzeit am Markt befindlichen Serien-PKWs so begegnet, wenn dieser nicht aus deutschen Landen stammt...
@ Volvolinsky,
du hast noch die defekten Dichtungen und sterbende Uniair Modul vergessen....
Downsizeing gut und recht, aber auf Kosten der Haltbarkeit.
Viele Klagen über erhöhten Benzinverbrauch beim Twinair, wie wird dieses dann bei 105 PS aussehen?!?
LG
Roland
Hallo,
ich warte immer noch auf eine anständige Motorisierung beim Panda!
Den Nachfolger für meinen 100HP bestelle ich sofort. Im Fiat-Forum hat jemand einen Panda mit 120PS vorgestellt. Das wäre der richtige Motor als HP-Nachfolger. Oder eben der TA mit 105PS.
Mfg
Andi
PS: auf die Negativ-Antworten habe ich schon gewartet. DER Motor kann ja nicht haltbar sein, es ist ja kein Deutscher Motor. Und auch bei den angeblichen Verbrauchs-Werten brauch man nicht lange zu warten.
Köstlich! 😆
Die Ironie kapiert aber evtl. nicht jeder, daher zur Info:
Es geht hier um den Zweizylinder Twin-Air Motor mit pneumatisch gesteuerten Multiair Einlassventilen.
Der hat weder KW-Lager zw. Zyl. 2 und 3, noch Kühlprobleme bei Zylinder 4, noch einen Kompressor, noch eine Drosselklappe, noch eine Einlassnockenwelle sowie keinen Zahnriemen der Überspringen kann (Auslassnockenwelle wird per Kette gesteuert)... 😊
Wobei ich Minimotörchen mit sehr hoher Literleistung generell eher kritisch gegenüber stehe - egal von welchem Konzern.
Die sind bei Vollast oft keineswegs sparsamer als einfache Sauger, im Gegenteil, und die Lebensdauer muß sich auch erst noch beweisen.
Für mich wäre TwinAir, Multiair, 3-Zyl. TSFI, TCe und Konsorten nix (ich fahre fast nur Langstrecke auf freien Deutsche Autobahnen, und das meist zügig), aber bei vorwiegendem Einsatz in der City und Tempolimitierten Strassen evtl. sinnvoll.
Allerdings ist Fiat im Motorenbau ganz oben mit dabei was Motorenhaltbarkeit und Energieeffizienz anbelangt, in den letzten Jahrzehnten gab es so gut wie keine Ausrutscher (im Gegensatz zum VW Konzern, wo es z.T. ganz miserable, anfällige Konstruktionen in den Massenmarkt geschafft haben...!)
Fiat sollte einen 1300cm³ 3-Zylinder auf Basis des TwinAir auflegen, um diesen genial einfachen und effizienten Motoraufbau auch eine Leistungsklasse höher anbieten zu können.
Vielleicht bei den kleinen Motoren.
Der 2,4 JTD ist mir mehrfach auf der linken Spur der dt. BAB einfach so ausgegangen und konnte mehrfach früh nicht gestartet werden. Letzteres führte zu signifikanten Verspätungen meinerseits, das fand mein Chef gar nicht witzig.
Reklamationsversuche bei der WS verliefen ergebnislos.
Außerdem: Was nützt ein (angeblich) zuverlässiger Motor, wenn die restlichen Komponenten, z.B. so nebensächliche Dinge wie Kühler oder Servolenkung versagen?
PS: Inzwischen fahre ich VAG, weil ich mir Fiat nicht leisten kann.
Liegenbleiber ist seitdem für mich ein Fremdwort und ich bin auch immer pünktlich auf Arbeit.
Ich bin in meinen ganzen Autofahrer leben noch nieeeee liegengeblieben,das ist bestimmt nur ein zufall.😉
Liegenbleiben, Motorschaden etc. sind auch für mich Fremdwörter. Und mein Punto aus ´94 läuft heute noch in der Nachbarschaft mit mittlerweile gut 300.000km (bei 190.000km an den Nachbarsjungen verkauft).
Und der ist mit dem Punto auch noch liegengeblieben.
Was die Italiener wirklich können, ist Motorenbau. Nur bei zugekauften Teilen (auch Motoren z.B. Opel-Motoren) gabs hin und wieder Probleme.
Was die Haltbarkeit der TwinAir-Motoren betrifft, habe ich keine Zweifel, das die hohe Kilometerleistungen schaffen.
Mfg
Andi
Ich wusste, ich würde früher oder später auf intelligentes Leben stoßen 😎
Allerdings eine kleine Korrektur: der 105PSige verfügt über MultiAir2, und hat damit überhaupt keine Nockenwelle mehr.
Wobei natürlich jetzt, wo die ersten aus der Garantie fallen, das große TA-Sterben zu erwarten ist. Zumindest nach den Einschätzungen echter Profis...wie hier...😆
Zur Verbrauchsfrage: der 500L mit diesem Motor braucht lt. AMS 7.2L, der ist aber schwerer, hat mehr cwA, und wie dort gefahren wurde, weiß man auch nicht genau, vermutlich etwas hurtiger.
Reell würde ich für den 500er von gut 6L ausgehen, Knausrige weniger, Sportliche mehr. Dass er damit ziemlich gleich mit 85PS liegt, sollte nicht verwundern. Das Mehr an Leistung wird nicht permenant abgerufen, und der 105PS hat imho immer nen 6 Gang, der einiges kompensiert.
Wozu? Es gibt bereits den 1.4L mit 1.368ccm. Und der deckte den Bereich von 105 bis 170PS (in Kleinserie noch darüber) ab.
Und was die Literleistung anbelangt, nun, die klingt schlimmer als man annehmen würde:
180PS/L - MB 45AMG 2.0L/360PS
169PS/L - Peugeot R-Modell 1.6L/270PS
160PS/L - Volvo neue Gen. 2.0L/320PS
158PS/L - Alfa 4C 1.74L/275PS
148PS/L - Mitsu Evo 2.0L/295PS
145PS/L - VW R-Modelle neu 2.0L/290PS
144PS/L - Audi RS 2.5L/360PS
140PS/L - Opel OPC 2.0L/280PS
138PS/L - Alfa 4C 1.74L/240PS
135PS/L - VW R-Modell alt 2.0L/270PS
134PS/L - Maserati V8 3.8L/510PS
133PS/L - Renault 2.0L/265PS
133PS/L - Audi 1.4TFSI 1.4L/185PS
132PS/L - Mini JCW alt 1.6L/211PS
127PS/L - BMW 50d
125PS/L - Ford Ecoboost 1.0L/125PS
125PS/L - Ford ST 2.0L/250PS
124PS/L - Fiat 1.4MA 1.4L/170PS
125PS/L - Peugeot GTi-Modelle 1.6L/200PS
120PS/L - Fiat TA 0.875L/105PS
101PS/L - Ford Ecoboost 1.0L/101PS
100PS/L - Renault TCe 0.9L/90PS
97PS/L - Fiat TA 0.875L/85PS
Wie gesagt, es gibt weit Schlimmeres...
gerade den 550xd (127ps literleistung) muss man ständig voll ausreizen.
mit seinen schlappen 381ps und mickrigen 740nm kommt man sonst nicht vom fleck.
😉
Natürlich nicht, aber der 500er ist ein Kleinstwagen, der auch mit dem Basismotor (69PS) durchaus gut vom Fleck kommt. Die max. Leistung wird dafür naturgemäß NIE benötigt.
Neben der Literleistung ist ein wesentlich schwerwiegenderes Kriterium für die Motorbelastung der mittlere Zylinder-Innendruck, denn durch diesen gibt´s erst "Bewegung", und er belastet primär Zylinderkopf, Pleuel und KW-Lager. Und das Bedeutsame daran, dieser ist nicht abhhängig von der Maximalleistung, sondern direkt proportional vom Drehmoment, und er liegt über das gesamte hauptsächlich verwendete Drehzahlband an - IMMER!
Der angesprochene BMW 50d kommt dabei auf über 31 Bar, sobald das max. Drehmoment anliegt, und das ist schon recht früh der Fall. Das zeigt, dass man die Haltbarkeit nicht nur vom Leistungsabruf abhängig machen kann, sondern dies auch Teil des Konzepts selbst ist.
Der Fiat TA-105 liegt dabei mit 20.8 Bar nur auf ca. 2/3 des BMW, der Ford Ecoboost (Leistung unerheblich) liegt etwas überm Fiat, und der MB 45AMG kommt dem BMW mit über 28 Bar schon recht nahe.
Der Fiat 1.4L-MultiAir mit 170PS liegt bei ca. 23 Bar, also ebenfalls überm TwinAir, der 1.8TBi mit 235PS bei 24.5 Bar, und die Haltbarkeit dieser Motoren ist bereits bekannt.
Wir fassen also zusammen:
Weder bei der Literleistung, noch bei der max. mögl. Drehzahl, und schon gar nicht beim Zylinder-Innendruck liegt der Fiat TwinAir in einem ungewöhnlich hohen Bereich. Und da Fiat auch nicht den ersten Motor baut, und die bisherigen nicht wirklich auffällig waren, ist dabei keinerlei Haltbarkeitsschwäche anzunehmen.
Und leider wird trotzdem immer auf diesem Motor-Konzept rumgehackt. Auch von den sogenannten "Fachzeitschriften" wird das immer wieder angezweifelt.
Die haben (AB) es sogar fertiggebracht, einem Vorserienauto anzuhängen, das der 1,4l-Sauger kaputtging. Immer wieder wird darauf herumgekaut, bis der letzte Leser daran glaubt, das die Motoren nichts taugen.
Mir ist bis jetzt kein moderner Fiat-Motor bekannt, der bei ca. 50.000km zu einem kapitalen Motorschaden neigt. Auch in meiner Stammwerke ist kein einziger Fall bekannt.
Mfg
Andi
Aber das kennt man doch...vorne kritisieren, und hinten rum kopieren, dass die Schwarte kracht 😉
Den VW TWIN-Up! und den RE vom i3 hab ich bereits genannt, aber das lässt sich durchaus öfter beobachten. Siehe CR, siehe Aufladung generell (die Schweden wurden gescholten, weil sie keine V6 hatten), siehe doppelte Aufladung (Kompr./Turbo), siehe Bi-Turbo, siehe VR, siehe ACT (hatte Honda schon ca. 15 Jahre davor beim R4), siehe Vanos (Honda fuhr seit Jahren damit rum), siehe GDI, siehe Hybrid, usw., usf.
IN Deutschland ist etwas erst gut, wenn´s auch AUS Deutschland kommt. Das haben die Hersteller mit Unsummen über die Presse und über Jahrzehnte so in die Köpfe geprügelt, und so wird´s halt nach wie vor gesehen, siehe einige Äußerungen oben.
Was will man da machen...?