Regierung: Personen- und Güterverkehr nimmt weiter zu
Mehr Verkehr durch sinkende Benzinpreise
Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen wird in den den kommenden Jahren wachsen. Allein der Lkw-Verkehr wird 2015 um 2,7 Prozent zulegen.
Quelle: picture alliance / dpa
Berlin - Auf Straßen und Schienen in Deutschland rollt laut einer Prognose für die Bundesregierung wegen der stabilen Konjunktur noch mehr Verkehr zu. Das Pkw-Aufkommen dürfte in diesem Jahr um 1,4 Prozent und im kommenden Jahr nochmals um 1 Prozent zulegen. Das teilte das Verkehrsministerium am Montag mit. Hintergrund seien etwa der florierende private Konsum und die sinkenden Benzinpreise.
Im Lkw-Verkehr sei 2015 ein Plus von 2,7 Prozent zu erwarten. Auch bei der Bahn soll das Güteraufkommen um 2,7 Prozent steigen, das Personenaufkommen um 2 Prozent. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte, in die Modernisierung der Verkehrsnetze solle kräftig investiert werden.
Weitere MT-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
...á propos: Warum ist der Ölpreis eigentlich unter 100 $, der Dieselpreis aber immer noch über 1,30 €?
Ich glaube nicht dass die Leute mehr fahren nur weil der Sprit 15ct/l günstiger ist als noch vor einiger Zeit. Das macht den Kohl auch nicht fett. Die Regierung zeigt sich wieder überrascht dass zb die ganzen Kinder der geburtenstarken Jahrgänge nun den Führerschein haben bzw ins Erwerbsleben eintreten und damit auch mehr konsumieren. Das Ganze hätte man schon vor 15-20 Jahren vorraussagen können.
Die Regierung sagt jetzt, es gibt so viel Verkehr wegen dem "günstigen" Sprit... also werden die wohl sehr bald die Preise künstlich in die Höhe treiben (z.B. durch höhere Steuern), um so den Verkehr eindämmen zu wollen.
Wetten?!
Ach so. Da kann auch ein Werkstofftechnikingenieur, der in der Erdöl verarbeitenden Industrie arbeitet*, noch was Neues lernen...
[/Sarkasmus]
Zumindest nicht bei sinkenden Rohölpreisen. Bei steigendem Rohölpreis argumentiert die Ölindustrie ganz anders...
*Nein, ich bin kein Nestbeschmutzer. Wir nutzen Erdöl wesentlich nachhaltiger als es schnöde zu verbrennen. Und auch wenn es der Verbrennungsmotor-ist-das-einzig-wahre-Fraktion nicht gefällt: In unseren Produkten wäre Erdöl wesentlich schwieriger zu ersetzen als als Treibstoff.
Gestern hab ich in Hamburg Bereich Lokstedt 1,27 Euro bezahlt.
cheerio
Moin,
die weitere Zunahme des Lkw`s Verkehrs, ist das alleinige Problem 😆🙄
schönen Gruß
Der Verkehr nimmt durch den billigen Sprit zu, da gibt es nur eine Lösung.
Eine drastische Erhöhung der Mineralölsteuer - würde zudem mehr Steuereinnahmen bringen, um die zukünftigen Aufgaben Deutschlands und die Finanzierung halb Europas zu gewährleisten.
Benzin und Diesel müssen mindestens 1,80 €/l kosten, die LKW-Maut verdoppeln, hohe Mautgebühren für Ausländer, nur so kann der Verkehr auf unseren Straßen zurückgehen. 😉
irgendwie bist Du krank mit Deinen Forderungen 😕
scheinbar gilt für Dich: " Ich habe gar kein Auto "
schönen Gruß
Überleg mal was dieser Smiley bedeuten könnte: 😉
wo kommt der denn her, habe ich wohl nicht wahrgenommen 😤
schönen gruß
Naja... stattdessen fahren dann alle Leute mit ihren PKWs rum. Ob das besser ist? Überleg mal wie viele Pakete in einen Sprinter passen und dann stell Dir vor daß dafür jeder einzeln mit dem Auto in die Stadt oder ins Einkaufszentrum fährt 😉