Umfrage: Gut jeder Zweite will Fahrrad-Führerschein
Mehrheit für Fahrrad-Führerschein
Laut einer Umfrage befürwortet die knappe Mehrheit der Deutschen einen Führerschein für Fahrradfahrer. Besonders junge und alte Menschen sind dafür.
Köln - Eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland ist einer Umfrage zufolge dafür, dass Fahrradfahrer eine Art Führerschein machen sollten. 52 Prozent der Befragten sprachen sich bei der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das RTL/n-tv-Trendbarometer für einen solchen Führerschein aus, der Kenntnisse von Verkehrsregeln sowie die Tauglichkeit von Radfahrern im Straßenverkehr überprüft und bescheinigt. 47 Prozent waren dagegen.
Forsa zufolge befürworteten mehrheitlich Frauen sowie jüngere Leute zwischen 18 und 29 Jahren sowie Befragte ab 60 Jahren einen Fahrrad-Führerschein. Männer und Befragte zwischen 30 und 59 Jahren seien mehrheitlich dagegen.
Quelle: dpa
Und was kommt dann als nächstes? Vielleicht ein Fußgängerschein?
Irgendwann muss auch mal Schluß sein mit Ordnungsliebe bzw. Ordnungswut 😉
Es gäbe viel weniger Probleme, wenn das Fahrradnetzwerk besser ausgebaut wäre.
Sehe es regelmäßig in den Niederlanden.
Extra Ampeln für die Radfahrer, die vor den Pkws grün bekommen.
Ich habe meinen damals in der 4. (?) Klasse gemacht. Den Wimpel habe ich heute noch. 😊
Jetzt sagt nicht, dass dies aus dem Lehrplan gestrichen wurde oder es Bundesländer gibt, die sich das sparen. 😕
Sonst fallen mir noch "Zugereiste" ein, denen man die Verkehrsregeln näher bringen könnte. Dann aber bitte auch kostenlos.
Übrigens:
Bringen wird´s nicht viel.
Da zahlen die Leute doch glatt 1.000 (früher mal) bis 5.000 € für den Autoführerschein, gehen ein halbes Jahr lang in die Theoriestunden, haben etliche Fahrstunden in der Praxis, haben sich das Wissen und das Fahren derart gut eintrainiert, dass sie sogar eine Prüfung mit überkritischem Fahrprüfer auf der Rückbank bestehen können (was selbst die meisten Vielfahrer und Berufskraftfahrer mit sehr viel Erfahrung nicht mehr schaffen würden) und dann...
Wird ein solcher Müll zusammengefahren...
Wenn kein Prüfer auf der Rückbank sitzt, Polizist hinter einem fährt (und man ihn bemerkt hat) oder man anderweitig überwacht wird (Blitzer), fährt man doch wie man will. 😎 🙄
Fahrradkennzeichen bzw. Versicherung - das wäre eine Idee. 😉
Wäre mal interessant:
Wieviel % der Radfahrer haben ohnehin einen Führerschein?
Bekommen Kinder/Schüler nicht ohnehin Unterweisungen zu den Verkehrsregeln in Schule/Kindergarten?
So dumm kann man sein...
Dass die Umfrage gelautet hat: "Würden sie selbst einen Fahrradführschein machen wollen?" möchte ich doch ernsthaft bezweifeln. Die meisten Antworter werden vermutlich daran gedacht gaben, dass andere den Führerschein machen sollten, sie selbst aber keinen (mehr) nötig hätten.
Umfragen ohne Darlegung der konkreten Fragestellung sind Schall und Rauch 😆😆😆
Solche Umfragen finde ich immer etwas albern, da sie sehr wahrscheinlich nicht ganz neutral sind. Ähnlich wie die Umfrage "Soll Diesel abgeschafft werden?". Dort (oh Wunder) verteilen sich die Antworten ungefähr passend im selben Verhältnis wie das zwischen Benzin- und Dieselfahrern...
Na, ich hoffe doch, dass der alte Klasse 1 ausreicht.
Statistisch ist das jedenfalls nicht zu erklären. Da müssten die Geschlechter gleich viel "Angst" haben. Wenn überhaupt. 😆
Man sollte lieber etwas gegen tieffliegende Enten unternehmen!
Nicht jeder der einen Führerschein hat kann auch fahren
Hirnrissiger Blödsinn! Kleinkinder lernen, zunächst durch die Eltern angeleitet, ihr Fahrrad zu domestizieren. "Begleitetes Fahren" könnte man das nennen und dazu darf auch der Gehweg genutzt werden.
Wer aber bestätigt dem (oft noch nicht ´mal ABC-Schütze) Fahren, Verkehrszeichen u. -regeln gelernt zu haben. Da hat eine 4-jährige (Fahrrad-)Führerschein ... ???
Nein! Sinnvoller wäre, jedes Zweirad auf einen Halter zuzulassen und mit einem Kennzeichen auszustatten. So bliebe der Radler nicht völlig der Anonymität anvertraut. Das wäre wichtiger: Fahrer bzw. Halter identifizieren zu können.
Ach, nicht nur dat!
Ich kann von mir behaupten in der Grundschule in Kempen am Niederrhein erfolgreich eine Radfahrprüfung absolviert zu haben!
Mit Urkunde vom Polizisten😆und allem Zipp und Zapp. 😎
Den Fahrradführerschein gab's selbst damals bei uns schon (in der Grundschule).
Im Artikel steht aber nix, dass man ohne nicht mehr Rad fahren dürfen soll.
notting
Wieso?! Mit einem normalen PKW-FS hat man doch sogar auf jeden Fall AM (auch ab 19.1.13), was eben motorisierte Zweiräder mit einer typ. höheren Geschwindigkeit als ein rein muskelbetriebenes Fahrräder erlaubt?!
notting