Autonomes Fahren: Google-Auto in Unfall verwickelt
Mensch rammt Roboterauto
Ein autonom fahrendes Auto von Google wurde in Mountain View an einer Kreuzung angefahren. Der (menschliche) Fahrer hatte offenbar eine rote Ampel übersehen.
Mountain View - Und es hat wieder "bumm" gemacht. Ein Google-Auto wurde in seinem "Heimatort" Mountain View an einer Kreuzung von einem anderen, nicht autonom fahrenden Auto gerammt. Der Fahrer des anderen Autos sei bei Rot durchgefahren, erklärte der Konzern gegenüber dem Blog "9to5Google". Das Google-Auto habe schon seit sechs Sekunden grün gehabt, bevor es in die Kreuzung einfuhr.
Auf dem Foto eines Augenzeugen erkennt man einen umgebauten Lexus mit Googles Roboterwagen-Technologie, dessen rechte Seite stark beschädigt ist. Im Hintergrund erschien ein Lieferwagen mit demolierter Vorderseite, der abgeschleppt wurde.
Seit rund sieben Jahren autonom im Straßenverkehr
Die selbstfahrenden Autos von Google sind in rund sieben Jahren in über ein Dutzend kleinerer Unfälle verwickelt gewesen, während die Software die Kontrolle hatte. Meist wurden sie von anderen Autos mit Menschen am Steuer von hinten angefahren. Zugleich greifen auch die am Steuer sitzenden Mitarbeiter immer wieder ein, wenn sie den Eindruck haben, dass die Software überfordert sein könnte.
Anfang des Jahres war ein erster Unfall bekanntgeworden, bei dem die Software einen Zusammenstoß verursachte: Das Auto fuhr einem Bus in den Weg, als es ein Hindernis am Straßenrand umfahren wollte. Die Entwickler versprechen weniger Unfälle mit selbstfahrenden Autos, weil die Computer mit Hilfe von Sensoren auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer im Blick behalten und darauf reagieren.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: dpa
Es werden wohl noch viel mehr Autonomcars in Unfälle verwickelt werden, dazu braucht man nicht in die Glaskugel zu schauen.
Richtet mal bitte bei Gelegenheit jemand den Reissack wieder auf? 🙄
Welches Sinn hat diese Nachricht? Was für eine Rolle spielt es was für ein Auto es war? Ein unachtsamer Fahrer ist bei Rot über die Ampel und hat ein Unfall verursacht. Ob das andere Auto ein autonomes Auto war, ein Hund am Steuer saß oder ein Alien es telepathisch gelenkt hat spielt doch völlig egal.
Ein menschlicher Fahrer hätte den nicht verzögerten Wagen wahrscheinlich erkannt und hätte sich nicht auf Grün verlassen 😉
"Grüner Daumen"
Wäre das Auto des Unfallgegners auch ein autonom fahrendes Fahrzeug gewesen, hätte es wohl auch die rote Ampel erkannt und es wäre nichts passiert. 😎
Und hätte man alle Menschen vorher irgendwie entsorgt, wäre das auch nicht passiert.
Sie ruft uns den Faktor der menschlichen Schwäche im Straßenverkehr wieder ins Gedächtnis.
Und zeigt vorallem, dass autonome Fahrzeuge damit noch nicht ungehen können, was elementar ist, wenn man sie auf die Menschen loslassen möchte.
Wie stellst du dir den Umgang des autonomen Fahrzeugs bei dem hier skizzierten Heckaufprall vor einer roten Ampel konkret vor?
Es geht hier eigentlich um einen Seitenaufprall, den vorallem ein fahrender Automat viel besser hätte verhindern können, als ein Mensch.
Ich sag es immer wieder gerne:
Die Automaten müssen mit dem Menschen zurechtkommen, nicht umgekehrt.
Dieser Grundsatz wird doch schon beim manuell gesteuerten Fahrzeug oftmals ad absurdum geführt. 😆
Und deshalb muss ein Automat nicht besser sein? Dann könnte man sich den Spaß auch sparen.
Im Prinzip gibt es keinerlei Grund ein autonomes Fahrzeug zu bauen, außer wirtschaftliche Interessen. Man sieht ja schon bei heutigen Assistenzssystemen, das die größtenteils deaktiviert werden. Auch ist es lächerlich sich ein autonomes Fahrzeug im Namen der Sicherheit zu kaufen, um damit zu seinem Hobby Bergsteigen zu fahren oder sich nach der Fahrt erstmal eine Zigarette anzuzünden. Statistisch hat jeder Mensch in seinem Leben genau 1 Unfall (inkl. Wildunfälle die auch autonom passieren), zumindest war das der Stand als ich Fahrschule gemacht habe. Von daher bin ich nicht bereit dafür auch nur 1 Cent auszugeben.
Mit Sicherheit und Kindern lässt sich halt am besten Kasse machen 😉