Mercedes G-Klasse Facelift 2015: Preise und Motoren
Mercedes' letztes Nicht-SUV
MOTOR-TALK
verfasst am Fri Sep 18 15:46:30 CEST 2015
Euro 6, mehr Leistung, weniger Verbrauch: Mercedes "mopft" den Klassiker G-Klasse. An der Basis ändert sich möglichst wenig, die Preise starten bei 89.922 Euro.
Der Mercedes G 500 wird künftig von einem V8-Motor mit 422 PS angetrieben
Quelle: Daimler
Frankfurt - Pünktlich zur Einführung von Euro 6 renoviert Mercedes die Motorenpalette des kantigen Klassikers G. Die größte Änderung erfährt der G 500, der einen neuen V8-Motor mit zwei Turboladern erhält. Das von AMG entwickelte Aggregat arbeitet auch im AMG GT sowie C 63. Das für die G-Klasse modifizierte Triebwerk leistet 422 PS. Der bisherige V8-Saugmotor schöpfte aus 5,5 Litern Hubraum 387 PS. Der Normverbrauch des G 500 sinkt von 14,9 auf 12,3 Liter (CO2-Ausstoß: 289 g/km).
Der Selbstzünder wird stärker und teurer
Quadratisch, praktisch, gut: An der Grundform des G ändert sich natürlich nichts
Quelle: Daimler
Beim Diesel klettert die Leistung von 211 PS auf 245 PS. Damit sprintet der G 350d 0,3 Sekunden schneller auf Tempo 100 als bisher. Den Durchschnittsverbrauch drückt Mercedes um 1,3 auf 9,9 Liter (CO2-Ausstoß 261 g/km). Auch die Modelle AMG G 63 (plus 27 PS) und AMG G 65 (plus 28 PS) erhalten mehr Leistung.
Neben dem neu abgestimmten Fahrwerk frischt Mercedes die Optik der G-Klasse leicht auf. Außen mit neuen Kotflügelverbreiterungen und neuem Stoßfänger, innen gibt es ein neues Kombiinstrument mit einem Multifunktionsdisplay.
Die Preise starten jetzt bei 89.922 Euro statt 87.000 Euro für den G 350d. Der 422 PS starke G 500 kostet mindestens 105.035 Euro. Die neuen Modelle kommen im September auf den Markt. Ende des Jahres erhält die G-Familie Zuwachs. Dann folgt der G 500 4x4 hoch zwei mit einem permanenten Allradantriebsstrang inklusive Portalachsen.
Mercedes G-Klasse 2015: Motoren und Preise
Modell
Zylinder
Hubraum ccm
Leistung in PS
Drehmoment in Nm
0-100 km/h
Listenpreis
G 350 d
6
2.987
245
600
8,8 s
89.922,35
G 500
8
3.982
422
610
5,9 s
105.035,35
G 500 4x4/2
8
3.982
422
610
7,4 s
226.100
AMG G 63
8
5.461
571
760
5,4 s
143.216,50
AMG G 65
12
5.980
630
1.000
5,3 s
271.915
AMG G 63 Ed. 463
8
5.461
571
760
5,4 s
159.341
AMG G 65 Ed. 463
12
5.980
630
1.000
5,3 s
282.208,50
Das neue Triebwerk im G 500 soll 2,6 Liter weniger Kraftstoff verbrauchen
Quelle: Daimler
Die Preisliste für den überarbeiteten Mercedes G 500 beginnt bei 105.035 Euro
Quelle: Daimler
Cockpit des Mercedes G 500
Quelle: Daimler
Die Mercedes-AMG G 63 Edition 463 leistet 571 PS und liefert ein Drehmoment von 760 Nm
Quelle: Daimler
Im neuen Achtzylinder-Motor des G 500 arbeiten zwei Turnbolader
Quelle: Daimler
Die Kotflügel der Mercedes G-Klasse werden mit der Überarbeitung breiter
Quelle: Daimler
Im September 2015 kommt der aufgefrischte G 500 in den Handel
Quelle: Daimler
Der neue Motor des G 500 basiert auf einem Triebwerk des Haus-Tuners AMG
Quelle: Daimler
Die G-Klasse erhält eine modifizierte Frontschürze, außerdem hat Mercedes die Stoßdämpfer neu abgestimmt
Quelle: Daimler
Quadratisch, praktisch, gut: An der Grundform des G ändert sich natürlich nichts
Quelle: Daimler
SUV hat Mercedes seit Jahren ebenfalls im Angebot. Die G-Klasse zählt noch zu den echten Geländewagen
Quelle: Daimler
Mercedes G-Klasse G 500: Schaltkulisse
Quelle: Daimler
AMG-G: Die Sportversion des Geländewagens kostet mindestens 143.216,25 Euro
Quelle: Daimler
Montiert wird die G-Klasse in Graz bei Magna
Quelle: Daimler
Mercedes G-Klasse 2015: Cockpit
Quelle: Daimler
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Unglaublich, dass dieser schöne Geländewagen schon mal mit 72 PS Diesel-PS angefangen hat.
Mir gefällt der Wagen nach wie vor gut. Ob so ein "großer Klumpen" allerdings so schnell fahren können (muss), bleibt dahingestellt.
Danke für den Bericht.
Reifenfüller47376
105.035,35€
Würde mich echt interessieren, wie die 35€ und 35 Cent zustande kommen, wie lächerlich ist das denn 😆
Irgendwie passen die "glänzenden Sternfelgen" optisch nicht zu einem Geländewagen .
Und der (tiefe) Auspufftopf unter der Fahrertür sieht sehr "verletzlich" aus.
"Unterwasser-Durchfahrten" damit möglich ?
105.035,35€
Würde mich echt interessieren, wie die 35€ und 35 Cent zustande kommen, wie lächerlich ist das denn 😆
Gerne: 88.265€ netto machen inkl. 19% 105.035,35€ 😉 Die MwSt. kommt ja erst hinterher drauf.
Btw., für das Gros der Käufer ist der Nettopreis wohl auch der interessantere.
105.035,35€
Würde mich echt interessieren, wie die 35€ und 35 Cent zustande kommen, wie lächerlich ist das denn 😆
Reche den netto wert aus, dann ist der preis schön glatt 😉
Nebelluchte
Die Verschränkung war schon immer ernüchternd und zum aktuellen MJ wurden die Stoßdämpfer gestrafft. Der G500 ist auch mit adaptiven Federn erhältlich.
Die minimale Felgengröße steigt auf 18".
Mit der nächsten Generation steigt der Preis wohl noch weiter. Schon jetzt ist der G ein Puzzle aus Konzernteilen und doch ist der Preis stetig gestiegen. 😱
@Autor
Sogar die Tabelle aus der PM kopiert. Herzlichen Glückwunsch.
Der G65 legt um 18 PS zu.
optisch einfach geil. der geilste geländewagen der welt. so ein G mercedes ist schon was spezielles. so ein G63 für denn alltag und ein G65 für die sammlung wäre schon was feines.
optisch einfach geil. der geilste geländewagen der welt. so ein G mercedes ist schon was spezielles. so ein G63 für denn alltag und ein G65 für die sammlung wäre schon was feines.
Du hast meine volle Zustimmung, ist dazu der letzte Mercedes der noch Ecken und Kanten hat und nicht so Windkanalrundgelutscht ist.
Wenn der Preis nicht wäre🙄🙁
105.035,35€
Würde mich echt interessieren, wie die 35€ und 35 Cent zustande kommen, wie lächerlich ist das denn 😆
Gerne: 88.265€ netto machen inkl. 19% 105.035,35€ 😉 Die MwSt. kommt ja erst hinterher drauf.
Btw., für das Gros der Käufer ist der Nettopreis wohl auch der interessantere.
Achso, aber wie kommen dann die 65€ zustande 😜 Und dass die Steuer auf den Cent genau addiert wird das scheint es auch nur bei MB zu geben.
Fastdriver-250
Der G ist eben eine echte Ikone, die es noch als Neuwagen zu kaufen gibt. Auch ist der G sehr wertstabil.
Mich würde jedoch interessieren, ob der G bei einem Crash-Test mit einem modernen Geländewagen mithalten könnte...
Gerne: 88.265€ netto machen inkl. 19% 105.035,35€ 😉 Die MwSt. kommt ja erst hinterher drauf.
Btw., für das Gros der Käufer ist der Nettopreis wohl auch der interessantere.
Achso, aber wie kommen dann die 65€ zustande 😜 Und dass die Steuer auf den Cent genau addiert wird das scheint es auch nur bei MB zu geben.
Warum dann nicht gleich 88.000 oder 90.000...oder noch einfacher 100.000. Ist doch völlig egal... 🙄
@Fastdriver-250: Würde mich auch interessieren. Vermutlich das:
https://www.youtube.com/watch?v=_p1c8d_Hieg
😉
Darf man Fragen warum der Kastenwagen so Teuer ist? 😆
Unglaublich, dass dieser schöne Geländewagen schon mal mit 72 PS Diesel-PS angefangen hat.
Mir gefällt der Wagen nach wie vor gut. Ob so ein "großer Klumpen" allerdings so schnell fahren können (muss), bleibt dahingestellt.
Danke für den Bericht.
105.035,35€
Würde mich echt interessieren, wie die 35€ und 35 Cent zustande kommen, wie lächerlich ist das denn 😆
Irgendwie passen die "glänzenden Sternfelgen" optisch nicht zu einem Geländewagen .
Und der (tiefe) Auspufftopf unter der Fahrertür sieht sehr "verletzlich" aus.
"Unterwasser-Durchfahrten" damit möglich ?
SUV und Geländewagen-Hasser in 3...2...1...
Btw., für das Gros der Käufer ist der Nettopreis wohl auch der interessantere.
Die Verschränkung war schon immer ernüchternd und zum aktuellen MJ wurden die Stoßdämpfer gestrafft. Der G500 ist auch mit adaptiven Federn erhältlich.
Die minimale Felgengröße steigt auf 18".
Mit der nächsten Generation steigt der Preis wohl noch weiter. Schon jetzt ist der G ein Puzzle aus Konzernteilen und doch ist der Preis stetig gestiegen. 😱
@Autor
Sogar die Tabelle aus der PM kopiert. Herzlichen Glückwunsch.
Der G65 legt um 18 PS zu.
optisch einfach geil. der geilste geländewagen der welt. so ein G mercedes ist schon was spezielles. so ein G63 für denn alltag und ein G65 für die sammlung wäre schon was feines.
Finde ihn sehr gelungen, sicher kein Alltagsauto aber im Gelände eine echte Waffe. Bei solchen Autos kommt immer das Kind im Manne zum Vorschein 😆
Wenn der Preis nicht wäre🙄🙁
Der G ist eben eine echte Ikone, die es noch als Neuwagen zu kaufen gibt. Auch ist der G sehr wertstabil.
Mich würde jedoch interessieren, ob der G bei einem Crash-Test mit einem modernen Geländewagen mithalten könnte...
@Fastdriver-250: Würde mich auch interessieren. Vermutlich das:
https://www.youtube.com/watch?v=_p1c8d_Hieg
😉