Im Opel Insignia auf Knausertour: Hypermiler Felix Egolf
Mit einer Tankfüllung von der Schweiz an die Nordsee
Björn Tolksdorf
verfasst am Thu Apr 14 07:06:45 CEST 2016
Spritsparen als Sport: Sie nennen sich Hypermiler und unterbieten jeden Normverbrauch. Aber: Darf man im Opel sparen, wenn man heißt wie ein Elektroauto aus Wolfsburg?
Hypermiler Felix Egolf zeigt seine Route: Insgesamt fuhr er 2.111 Kilometer mit einer Tankfüllung
Quelle: Opel
Rüsselsheim - Ach, Opel. Da veranstaltet der hessische Hersteller, der Autos lebt, mit seinem in Hessen zusammengeschraubten Insignia eine Spritspar-Rekordfahrt. Der Spritsparer, pardon, „Hypermiler“, knackt seinen persönlichen Reichweiten-Rekord – und dann das. Er heißt, bitte nicht schmunzeln: Herr Egolf, Felix Egolf. Wenn das mal kein Seitenhieb in Richtung Wolfsburg ist.
Herr Egolf ist in der Schweiz ein bekannter Spritspar-Guru. Das Knausern habe er als Pilot gelernt, verriet er dem umweltorientierten Schweizer Verkehrsclub VCS in einem Interview. Im Flugzeug müsse man seinen Spritverbrauch genau berechnen. Sein Spar-Wissen schulte Egolf in Gesprächen mit den Großen der Szene, von Gerhard Plattner oder Wayne Gerdes. Als sein Lieblingsauto bezeichnet er den Audi A2, privat fährt er einen alten Diesel-Golf.
Zu Besuch beim Sponsor: Egolf fährt bei Opel in Rüsselsheim vor
Quelle: Opel
Für diese Rekordfahrt fragte Egolf mehrere Hersteller an, die Schweizer Opel-Dependance sagte zu. Trotz allen Marketings faszinieren diese Fahrten, denn hier fährt alltägliche Serientechnik. „Das grösste Sparpotenzial liegt beim Fahrer“, sagt Egolf. Beim Thema Verbrauch mögen Politiker sich mit neuen Vorschriften überbieten und Ingenieure noch so viel Technik in die Autos stopfen. Am Ende entscheidet dennoch der Mensch, neben der Strecke und dem Wetter.
„Ich wollte seit langer Zeit die 2.000-Kilometer-Marke knacken, fand aber nicht das Auto, das es ermöglichen würde“, lässt sich Herr Egolf zitieren. Ok, das klingt nach Marketing. Denn am Weltrekord für Serien-Diesel (auf öffentlichen Strecken) kratzte Egolf mit dem Opel nicht: Den hält seit 2012 ein amerikanisches Ehepaar. In einem VW Passat mit 140-PS-Diesel und 70-Liter-Tank fuhren sie 2.615 Kilometer mit einer Tankfüllung durch die USA. Damaliger Schnitt: 2,8 l/100 km.
Tank versus Übergewicht
Für die maximale Reichweite bei Serien-Autos kommt es vor allem auf die richtige Balance an. Kleinere, leistungsschwächere Autos sind sparsamer als Mittelklasselimousinen wie der Opel Insignia. Aber: In ihnen steckt meist auch ein kleinerer Tank. Aktueller Rekordhalter beim Durchschnittsverbrauch ist der Peugeot 208. 2,2 l/100 km reichten hier für 2.152 Kilometer auf einer abgesperrten Teststrecke.
Den Rekord mit einem Serien-Diesel im "Hypermilen" hält das US-Ehepaar Taylor. In einem VW Passat Diesel mit 70-Liter-Tank fuhren sie 2.615 Kilometer weit
Quelle: Volkswagen
So optimale Spar-Bedingungen fand Egolf auf seiner Tour von Luzern an die Nordsee nicht vor. Er traf auf andere Verkehrsteilnehmer, nahm unterschiedlichste Straßenqualitäten unter die Leichtlaufreifen, fuhr im Hochschwarzwald bis auf 1.070 Höhenmeter. 70 Liter fasst der Insignia-Tank, 3,46 l/100 km verbrauchte der Spritspar-Profi im Schnitt. Am Ende fuhr er mit einer Tankfüllung 2.111 Kilometer weit.
Klarer Fall auf der gesponserten Tour: PR-tauglich legte Felix Egolf einen Stopp vor dem Adam-Opel-Haus in Rüsselsheim ein. Das Abschlussfoto mit dem 136 PS starken Mittelklassewagen mit 1,6-Liter-Diesel stammt aus Oppeln im Landkreis Cuxhaven. Insgesamt 2.111 Kilometer legte Egolf mit verplombtem Tank zurück.
Kein neuer Weltrekord im Langstrecken-Opel, aber trotzdem: eine hübsche Reise und eine schöne Geschichte. „Jeder kann Hypermiler werden“ sagt Egolf. Die „Spartricks“ der Hypermiler sind kein Geheimwissen: Früh schalten, möglichst oft und weit rollen, konstant fahren. Den Windschatten von LKW nutzen. Und vor allem: Vorausschauend fahren und dadurch wenig bremsen.
Technische Daten: Opel Insignia 1.6 Cdti (Fünftürer)
Motor: 1,6-Liter-Turbodiesel
Leistung: 136 PS (100 kW)
Drehmoment max: 320 U/min
0-100 km/h: 10,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Normverbrauch: 3,8 l/100 km
Leergewicht: 1.571 kg
Länge: 4,84 m
Breite: 1,86 m
Höhe: 1,498 m
Kofferraum: 530 l
Basispreis: 28.460,00
Tourende: Beweisfoto mit dem Insignia Fünftürer in der Nähe von Cuxhaven
Quelle: Opel
Zu Besuch beim Sponsor: Egolf fährt bei Opel in Rüsselsheim vor
Quelle: Opel
Verplombter Tank: Egolf flog früher für die Lufthansa-Tochter Swiss
Quelle: Opel
Zwischenstand in Rüsselsheim: 3,2 l/100 km laut Bordcomputer
Quelle: Opel
Er ist eines der Vorbilder des Schweizers Felix Egolf: Der österreichische Spritspar-Meister Gerhard Plattner
Quelle: Motor-TalK
Den Rekord mit einem Serien-Diesel im "Hypermilen" hält das US-Ehepaar Taylor. In einem VW Passat Diesel mit 70-Liter-Tank fuhren sie 2.615 Kilometer weit
Quelle: Volkswagen
Ein Egolf mit Diesel 😆 herrliche Kombination 😊
wäre vieleicht der nächste BILD-Titel: "VW schummelt schon wieder - Egolf fährt gar nicht elektrisch - Vorstand will es nicht gewusst haben"
Spaß bei Seite...über 2000 km mit einer Tankfüllung das ist schon ne Marke...der Fahrstil würde mich wirklich mal intressieren zumal er ja wirklich in den unterschiedlichsten Gebieten unterwegs war.
Reifenfüller135778
Würde mich nicht wundern wenn der Herr Egolf von einem Hersteller angeworben wird und dort die offiziellen Normverbräuche ermittelt. Wenn wenn ein Rentner kommt und sich über 0,1456l Mehrverbrauch beschwert dann kann man auf ihn zeigen und sagen: Geht doch, man muss nur wollen!
Faltenbalg50161
Außerdem konnten auch immer Idioten direkt vor ihm rein ziehen, an der Ampel nicht anfahren etc, sodass er unnötig bremsen muss.
Reifenfüller135778
Er kann ja mal einmal durch Berlin, Hamburg oder Stuttgart fahren. Da wird auch der 1,6er Diesel zweistellig.
Spurverbreiterung46698
Hypermiler - das sind also die Trottel die vor einem immer nicht ausm Arsch kommen 😤
Reifenfüller135778
Frei übersetzt heißen die Hypermiler hier Rentner.
Solange der Herr kein Mittelspurschleicher ist, oder ganz links Leute mit 2km/h Unterschied überholt ist alles gut.
Nur habe ich das Gefühl, dass man für solche Verbräuche tatsächlich so fahren muss.
Auf jeden Fall beeindruckend, aber auch knifflig im Alltag so umzusetzen (Berufsverkehr, Sicherheitsabstand, Komfort). Die eine oder andere Methode kann vermutlich dennoch jeder abschauen.
@ ronny12619
Die Normverbräuche werden bei einer festgelegten Abfolge von Geschwindigkeiten in einer festgelegten Zeit ermittelt, die ein repräsentatives . Da ist ohnehin kaum Spielraum.
MfG BlackTM
Muelleimermann
Zitat: "Den Rekord mit einem Serien-Diesel im "Hypermilen" hält das US-Ehepaar Taylor. In einem VW Passat Diesel mit 70-Liter-Tank fuhren sie 2.615 Kilometer weit"
Ob das nach der Umrüstung auch noch klappen würde? 😆😆
25plus
Herr Egolf zeigt mit den unterschiedlichsten Autos wirklich tolle Minimalverbräuche auf, die sich so mancher kaum vorstellen kann.
Der (vermutlich 😉) von ihm realisierte Verbrauch mit dem Space Star 1.2 war auch einer der Gründe, die mich zum Kauf des Autos bewogen haben.
Nach knapp einem Jahr (also inklusive winterlichen Temperaturen) mit 31000 km, Einfahr- und Gewöhnungsphase liege ich nun knapp vorne 😆.
Solange der Herr kein Mittelspurschleicher ist, oder ganz links Leute mit 2km/h Unterschied überholt ist alles gut.
Nur habe ich das Gefühl, dass man für solche Verbräuche tatsächlich so fahren muss.
Dann hast du absolut kein Gefühl für sparsame Fahrweise. Im Artikel steht sehr schön auf den Punkt gebracht, wie man sparsam fährt:
Zitat:
Früh schalten, möglichst oft und weit rollen, konstant fahren. Den Windschatten von LKW nutzen. Und vor allem: Vorausschauend fahren und dadurch wenig bremsen.
Das hat absolut nichts mit Mittelspurschleichen und 2 km/h schneller auf der linken Spur zu tun.
Aber eigentlich war es klar, dass hier wieder die Nörgler aus der Ecke kommen, die nicht wissen, wie man sparsam fährt, keine Lust dazu haben oder eben das falsche Fahrprofil. Klar braucht ein Opel Insignia in der Stadt bei winterlichen Temperaturen deutlich mehr Kraftstoff und niemand wird beruflich mit 80-90 km/h hinter den LKWs quer durch Deutschland fahren.
Es geht hier aber darum, aufzuzeigen, wie sparsam ein solches Auto bewegt werden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei bei den Dieselmotoren seit Jahrzehnten sowieso keinerlei Fortschritt mehr zu sehen ist, wenn es nur um den Kraftstoffverbrauch geht.
Also bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 76 km/h auf eine Strecke von knapp über 2.000km würde ich fast behaupten, dass der Gute auf der Autobahn nie einen LKW von der Seite gesehen hat...
Steht ja auch oben im Text: Den Windschatten von LKWs ausnutzen.
Also schön mit 80 über die Autobahn tuckern...
Da schafft selbst mein alter Focus Benziner mit 1.6er Motor die 5 vor dem Komma... Aber dass ich beim Fahren dann einschlafe ist ein anderes Thema 😆
Mich würde mal die Dauer der Fahrt für die 2.100km interessieren.
So lange hat doch kein Mensch Zeit 😆 🙄
Zitat: "Den Rekord mit einem Serien-Diesel im "Hypermilen" hält das US-Ehepaar Taylor. In einem VW Passat Diesel mit 70-Liter-Tank fuhren sie 2.615 Kilometer weit"
Ob das nach der Umrüstung auch noch klappen würde? 😆😆
Je nachdem wo du in Amerika unterwegs bist fährst du ja auch locker mal 500km nur geradeaus ohne einen Hügel oder sonstwas zu sehen...
Und nach der Umrüstung würde ich diesen "Rekord" sogar wirklich anzweifeln 🙄
Ein Egolf mit Diesel 😆 herrliche Kombination 😊
wäre vieleicht der nächste BILD-Titel: "VW schummelt schon wieder - Egolf fährt gar nicht elektrisch - Vorstand will es nicht gewusst haben"
Spaß bei Seite...über 2000 km mit einer Tankfüllung das ist schon ne Marke...der Fahrstil würde mich wirklich mal intressieren zumal er ja wirklich in den unterschiedlichsten Gebieten unterwegs war.
Würde mich nicht wundern wenn der Herr Egolf von einem Hersteller angeworben wird und dort die offiziellen Normverbräuche ermittelt. Wenn wenn ein Rentner kommt und sich über 0,1456l Mehrverbrauch beschwert dann kann man auf ihn zeigen und sagen: Geht doch, man muss nur wollen!
Außerdem konnten auch immer Idioten direkt vor ihm rein ziehen, an der Ampel nicht anfahren etc, sodass er unnötig bremsen muss.
Er kann ja mal einmal durch Berlin, Hamburg oder Stuttgart fahren. Da wird auch der 1,6er Diesel zweistellig.
Hypermiler - das sind also die Trottel die vor einem immer nicht ausm Arsch kommen 😤
Frei übersetzt heißen die Hypermiler hier Rentner.
"Drehmoment max: 320 U/min"
Ja genauuuu 😉
Solange der Herr kein Mittelspurschleicher ist, oder ganz links Leute mit 2km/h Unterschied überholt ist alles gut.
Nur habe ich das Gefühl, dass man für solche Verbräuche tatsächlich so fahren muss.
Auf jeden Fall beeindruckend, aber auch knifflig im Alltag so umzusetzen (Berufsverkehr, Sicherheitsabstand, Komfort). Die eine oder andere Methode kann vermutlich dennoch jeder abschauen.
@ ronny12619
Die Normverbräuche werden bei einer festgelegten Abfolge von Geschwindigkeiten in einer festgelegten Zeit ermittelt, die ein repräsentatives . Da ist ohnehin kaum Spielraum.
MfG BlackTM
Zitat: "Den Rekord mit einem Serien-Diesel im "Hypermilen" hält das US-Ehepaar Taylor. In einem VW Passat Diesel mit 70-Liter-Tank fuhren sie 2.615 Kilometer weit"
Ob das nach der Umrüstung auch noch klappen würde? 😆😆
Herr Egolf zeigt mit den unterschiedlichsten Autos wirklich tolle Minimalverbräuche auf, die sich so mancher kaum vorstellen kann.
Der (vermutlich 😉) von ihm realisierte Verbrauch mit dem Space Star 1.2 war auch einer der Gründe, die mich zum Kauf des Autos bewogen haben.
Nach knapp einem Jahr (also inklusive winterlichen Temperaturen) mit 31000 km, Einfahr- und Gewöhnungsphase liege ich nun knapp vorne 😆.
Das hat absolut nichts mit Mittelspurschleichen und 2 km/h schneller auf der linken Spur zu tun.
Aber eigentlich war es klar, dass hier wieder die Nörgler aus der Ecke kommen, die nicht wissen, wie man sparsam fährt, keine Lust dazu haben oder eben das falsche Fahrprofil. Klar braucht ein Opel Insignia in der Stadt bei winterlichen Temperaturen deutlich mehr Kraftstoff und niemand wird beruflich mit 80-90 km/h hinter den LKWs quer durch Deutschland fahren.
Es geht hier aber darum, aufzuzeigen, wie sparsam ein solches Auto bewegt werden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei bei den Dieselmotoren seit Jahrzehnten sowieso keinerlei Fortschritt mehr zu sehen ist, wenn es nur um den Kraftstoffverbrauch geht.
Also bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 76 km/h auf eine Strecke von knapp über 2.000km würde ich fast behaupten, dass der Gute auf der Autobahn nie einen LKW von der Seite gesehen hat...
Steht ja auch oben im Text: Den Windschatten von LKWs ausnutzen.
Also schön mit 80 über die Autobahn tuckern...
Da schafft selbst mein alter Focus Benziner mit 1.6er Motor die 5 vor dem Komma... Aber dass ich beim Fahren dann einschlafe ist ein anderes Thema 😆
Mich würde mal die Dauer der Fahrt für die 2.100km interessieren.
So lange hat doch kein Mensch Zeit 😆 🙄
Und nach der Umrüstung würde ich diesen "Rekord" sogar wirklich anzweifeln 🙄