Porsche 911 GT3 Cup
Mit Rennschale, Flügel und 460 PS
Wenn ein Porsche 911 GT3 zu langsam ist, hilft die Cup-Version: Leergeräumt, verspoilert und beflügelt startet der Sport-Elfer zur Asphalt-Hatz.
Zuffenhausen – Superlative haben es schwer: „Der Sportlichste“ ist in den seltensten Fällen „der Schönste“ und schon gar nicht „der Bequemste“. Das verzeihen wir dem neuen 911 GT3 Cup gerne. Denn wer einen Cup-Porsche fährt, der möchte nicht bequem sitzen. Und dem ist egal, ob der Spoiler am Heck prollig aussieht. Er möchte nur Gleichgesinnten die mittig montierten Auspuff-Endrohre zeigen. Um dann die 27 und 31 Zentimeter breiten Michelin-Rennslicks in der nächsten Kurve an die Traktionsgrenze bringen.
Porsche 911 GT3 Cup: Nichts für die Straße
Der 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxer des neuen Porsche 911 GT3 Cup leistet 460 PS. Zehn PS mehr als beim letzten Cup-GT3 (Baureihe 997) und 25 mehr als ein straßenzugelassener GT3-Elfer. Ein Sechsgang-Klauengetriebe soll Leistung und Drehmoment besser aushalten, geschaltet wird über Wippen am Lenkrad.
Innen fehlt dem GT3 Cup fast alles. Übrig bleibt ein anpassbarer Schalensitz, das Armaturenbrett mit den nötigsten Schaltern, ein abnehmbares Sportlenkrad, Lüftung, Feuerlöscher und ein Überrollkäfig mit Türkreuz. Für den Notfall gibt es noch eine Sicherheitsluke, um aus dem Auto zu kommen. Elegantes Ein- und Aussteigen unmöglich, schnelle Rundenzeiten garantiert.
Mehr Grenzbereich, mehr Ausdauer
Hinter einteiligen Achtzehnzöllern mit Zentralverschluss verzögern geschlitzte Bremsscheiben mit 38 Zentimeter Durchmesser – vorne mit sechs, hinten mit vier Kolben pro Sattel. Die Bremsanlage soll den Cup-GT3 langstreckentauglich und besser kontrollierbar machen. Dank einer neuen Fahrwerksabstimmung ist er im Grenzbereich einfacher zu fahren. Das garantiert Porsche: Jeder 911 GT3 Cup wird von einem Profi-Rennfahrer getestet, bevor er zum Kunden geht. Dieser Service ist im Kaufpreis von 215.628 Euro inklusive Mehrwertsteuer enthalten. Eine Straßenzulassung aber leider nicht.
Geiles Teil 😎. Der Text liest sich allerdings so, als hätte das Auto eine Straßenzulassung? 😕 Kann ich mir kaum vorstellen..., mit dem Sitz und abnehmbaren Lenkrad...
Danke, Dodo. Ich habs mal ergänzt, dann gibt's keine Verwechslungen.
Gruß aus der Werkstatt 😊
Naja das Heck, ist so garnicht mehr Porsche finde ich.
Von vorne schaut er ja top aus, aber die Rückleuchten gehen mal garnicht !
Ein mögliches Arbeitsgerät für Berufskraftfahrer, im Prinzip nix neues.
Ist richtig geil geworden besonders das Heck
Das Heck find ich irgendwie unansehnlich.
Aber sonst ist es natürlich ein total geiles Teil.
Mal ne dumme Frage.
Was macht man mit einem Auto, dass man nicht auf der Straße bewegen darf?
Auf dem Anhänger zur Rennstrecke bringen? Direkt hinfahren darf man ja offensichtlich nicht.
Sieht geil aus - vor allem von hinten, ich find die Rückleuchten klasse! 😉 Die meisten, die sich die Karre kaufen, besitzen wahrscheinlich ne eigene Strecke, wo mit dem Teil mal richtig Gummi geben können...😆
Porsche pur 😎
ja, so macht man das. 😉 Im Falle dieses Wagens, muss man allerdings entweder eine Strecke mieten, oder an einer Rennserie teilnehmen. Autos mit Wagenpass sind i.d.R. nicht für die "normalen" Touristenfahrten zugelassen. Ich kenne mich mit den Rennserien für diese Autos nicht aus, aber wenn es ein "Cup" Auto ist, wird es wohl auch einen entsprechenden Markenpokal geben oder eben eine handvoll Enthusiasten die sich 1.) das Auto leisten können und 2.) das nötige Kleingeld haben um eine Strecke zu mieten 😉
Vor dem habe ich Angst!
Ich würde mich niemals in so einen engen Sitz zwengen und vor den Stärke bei dem Gewicht...
Es ist eine Kampfmaschine und kein Auto!
😕 das ist ein Rennwagen! Und dafür, hat er nicht einmal viel Leistung! Dieses Auto ist sicherer, als 95% aller Viertelmeile Autos mit Turbo und Leistung jenseits der 600 PS. Die "Ohren" an diesem Sitz, der Käfig, einfach alles..., ein perfekter Rennwagen der auch von einem durchschnittlich begabten Autofahrer zu beherrschen sein sollte. Kein Prollmobil, dass nur durch schiere Leistung glänzt.. sondern ein durchtrainiertes Sportgerät, dass wohl eine der letzten Trutzburgen der Saugerära zu markieren scheint und auch noch aussieht wie ein Auto! Ein Königreich für diesen Wagen und die Einweisung von erfahrenem Personal.. 😎
Ich find den Schlitten einfach nur genial 😊
Schönes Rennauto, nur muss man ja 2 Kaufen wenn man auch mal auf der Straße Spass haben will.
Naja gut rote Nummer würde auch gehen, ist aber auf die Dauer etwas teuer 😉
Ich habe nur gesagt, das ich so viel Respekt vor dem Auto habe.
Ein M5 ist ja noch viel schwerer z.B. Den würde ich noch fahren. Aber der hier ist leicht, eine Heckschleuder und hat dafür viel PS! 😉
Und wieder hat Porsche aber keinen Diffusor verbaut und somit Potenzial verschenkt. Der F12 Berlinetta zeigt wie das geht.