Nissan Terra Concept
Mit Wasserkraftstoff in den Matsch
Köln - Die Nissan-Studie „Terra Concept“ bietet einen innovativen Antrieb und einige interessante Ideen für die Zukunft. Unklar ist, welche davon den Weg in die Serie finden.
Nissan zeigt mit der Studie Terra Concept, wie man ohne Emission über Stock und Stein rollt. Das 4,16 Meter lange Kompakt-SUV hat unter dem visionären Blechkleid eine Brennstoffzelle, die drei Elektromotoren antreibt. Die Reichweite des Allraders beträgt rund 500 Kilometer.
Einen Weg in die Serie wird die Studie wahrscheinlich nicht finden. Einige Ideen könnten aber beim nächsten Qashqai ab Anfang 2014 in Serie gehen. Nissan zeigt das Konzept auf dem Pariser Autosalon.
Quelle: Spotpress
Ohne Emission?
Zur Zeit wird Wasserstoff aus fossilen Rohstoffen (Erdgas) gewonnen... und der Zukunftsweg Elektrolyse ist nur sauber, wenn dieser "Öko-Strom" bezieht.
Von solchen Studien habe ich gefühlt schon tausende gesehen. 😊
Die Hersteller sollten endlich anfangen diese Technik in Fahrzeuge zu stecken mit denen man auf der Straße nicht ausgelacht wird. Studie hin oder her, wer will denn so etwas fahren?
Ich hätte nie gedacht das Nissan noch hässlicherere Autos bauen kann als den Juke.
Aber
Sie können... und wenn's nur 'ne Studie ist.
gibt es jetzt endlich mal auch eine "Null Emmision Studie" die ein Normalo auch bezahlen kann??? Und kein so einen häßlichen Twiggymüll!! Zeit wirds!!!!
Was soll bitte Wasserkraftstoff sein? Ist das ne Dampflok?
In den USA konnte man den Honda FCX leasen.
Hatte vor kurzem auch einen tollen Bericht über den Schwungradspeicher gesehn. Auch eine sehr tolle Technik die momentan garkeine Beachtung findet im Autobau
Dann lese mal über Schwungräder weiter, dann wirst du auch erfahren, wo die Probleme lagen und liegen.
Ich möchte keine 500 kg Schwungmasse mit mir herum schleppen müssen, die dann auch noch dermaßen große Kreiselkräfte hat, dass entweder Kurven oder Bodenwellen - je nach Achslage - zum Glücksspiel werden.
Leider macht der Eröffnungsbeitrag keine Angaben dazu, mit welchem Kraftstoff die Brennstoffzelle betrieben werden soll.
Hier ist nochmal der TV Bericht vom ZDF
Schwungmaschine
Ich denke es wird auch nicht DIE Löung geben. Vielleicht gibt es in Zukunft eine Reihe von Antriebskonzepten wie es in der Vergangenheit der Fall war (Brennstoffzelle, Elektrisch, Verbrenner, Hybrid).
Gibt soviele Ideen und Möglichkeiten
Das glaube ich auch. Damit unsere Fahrzeuge effizienter werden, müssen sie sich spezialisieren, bzw. wir können kein Universalmotorgerät mehr kaufen, sprich Langstrecke, ein wenig Gelände, Cabrio und schön sparsam auf Kurzstrecken und das ganze in emmissionsfrei.
Ich glaube, in 20 Jahren haben nur wenige ein eigenes Auto, dafür leiht man sich immer das passende Auto zum jeweiligen Zweck per Car-Sharing oder wie auch immer das System der Zukunft heißen mag.
Mal ganz ehrlich, welcher Geländewagen sieht denn richtig Gelände? Das sind maximal 5-10%.
Ich würde über 90% meiner Fahrten mit einem Kleinwagen auskommen bzw. einen E-Wagen wenn der bezahlbar wäre bzw. der Unterschied von Akkuladung zu Tankfüllung sich lohnen würde
Mir fällt zu diesem "Ding" nur eins ein..... Klick !! 😊
Diese Zukunftsmüll- Kreaturen kann ich nicht mehr sehen.
Wann bauen die MercedesAudiBMWLexusVW usw. endlich mal Türen ein, die nicht zuknallen/lärmen wie zu Kutschenzeiten...
Gruß