Mitsubishi News
Mitsubishi beendet Europa-Produktion
Mitsubishi hat seine lang erwartete Entscheidung zur Zukunft von NedCar gefällt. Demnach endet die Produktion in dem niederländischen Werk ab Ende dieses Jahres komplett. 1.500 Mitarbeiter sind betroffen.
Die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) hat am Montag ihre Entscheidung bekanntgegeben, ab 2013 keine weiteren neuen Modelle am europäischen Fertigungsstandort Netherlands Car B.V. (NedCar) produzieren zu lassen. Bei NedCar, einem im niederländischen Born ansässigen Tochterunternehmen von MMC, werden derzeit die für Europa bestimmten Modelle Colt und Outlander gefertigt.Angesichts der heftigen Schwankungen auf dem Automobilmarkt, denen die Hersteller derzeit ausgesetzt seien, habe man zu keiner vertretbaren Lösung für die Nutzung der NedCar-Kapazitäten innerhalb der globalen MMC-Fertigungsstruktur kommen können, heißt es zur Begründung. Daher werde auch die Zuweisung eines neuen Serienmodells an NedCar als nicht tragfähig angesehen.
Entscheidungen über die weitere Zukunft von NedCar sind derzeit noch offen. Entsprechende Gespräche zwischen den Beteiligten sollen nun beginnen. Die europäischen Kunden werden ab 2013 mit Fahrzeugen aus japanischer und thailändischer Fertigung beliefert.
NedCar wurde 1991 als Gemeinschaftsunternehmen von MMC, Volvo und der niederländischen Regierung gegründet. Ab 1995 wurde bei NedCar der Mitsubishi Carisma produziert, gefolgt vom Space Star und den Volvo-Modellen S40/V40. Nach dem Erwerb aller verbleibenden Anteile der Partner wurde MMC im März 2001 alleiniger Gesellschafter. Zwischen 2004 und 2006 lief dort auch der mit dem Colt teilweise baugleiche Smart Forfour vom Band.
Aktuell produzieren noch rund 1.500 Mitarbeiter die Modelle Colt und Outlander für den europäischen Markt in nur noch rund 40.000 Einheiten jährlich - die Werkskapazität liegt beim Fünffachen. Die lokale Beschaffungsquote für im Colt verbaute Teile beträgt 85 Prozent, für den Outlander 20 Prozent. Bis dato hat NedCar insgesamt 1,1 Millionen MMC-Fahrzeuge gefertigt, insgesamt liefen in dem einzigen niederländischen Automobilwerk rund 4,7 Millionen Fahrzeuge vom Band.
Mitsubishi konnte 2011 sowohl in Europa insgesamt als auch in Deutschland die Absatzzahlen steigern. Es ist das erste Mal, dass ein japanischer Autobauer eine europäische Produktion aufgibt.
Quelle: Autokiste
schön nach japan verlagern ^^ die nächste welle kommt bestimmt 😉
Die verlagern eher Richtung Indien.
Sascha
Thailand
das neue Werk in Thailand
Madrid oder Barcelona, Hauptsache Italien 😆
Sascha
Mit dem Outlander kann man sich ja noch anfreunden, aber der Colt ist einfach hoffnungslos veraltet.
Der Rückzug war also abzusehen.
Ich denk mir das sich gerade die japanischen Marken im Moment sich neu strukturieren . Mazda löst sich wieder von Ford und will zu alten tugenden
zurückkehren und Mitsubishi macht das auch .
Mitsubishi sollte einmal seine Modellpolitik überprüfen. Die hässlichsten Autos kommen inzwischen von dort. Außer dem riesigen und schrecklichen Haifischmaul ist denen nichts mehr eingefallen.
Was waren das noch für Zeiten als der Pajero auftauchte und zum Star der Geländewagen wurde.
Und jetzt? Schrott, auf den man gerne verzichten kann.
das sind genau die gründe,warum mitsubishi mit dem asx so einen erfolg in deutschland hat. :-)
Dafür ausgereiftes Model und keine high-tech Mängel