Mitsubishi Electric Vehicle
Mitsubishi tauft den i-MiEV um
Der Name des Mitsubishi i-MiEV stand von Anfang an in der Kritik. Jetzt tauft der Hersteller den Stromer um und senkt obendrein noch den Preis: um satte 5.500 Euro.
Rüsselsheim - Der Mitsubishi i-MiEV ist ein Ladenhüter. Im vergangenen Jahr haben die Japaner laut Kraftfahrt-Bundesamt gerade einmal 89 Exemplare an private Kunden verkauft. Das soll besser werden. Wie? Ganz einfach: mit einem deutlich niedrigeren Preis und einem neuen Namen.
Ab sofort heißt das kleine Elektroauto "Mitsubishi Electric Vehicle". Im Grunde genommen ist das lediglich die ausgeschriebene Version des bisherigen Namens, nur dass es schöner klingt. Viel schöner klingt auch der neue Einstiegspreis, der um satte 5.500 Euro auf 23.800 Euro sinkt. Damit lässt der kleine Stromer seine Modellbrüder Peugeot iOn und Citroën C-Zero weit hinter sich. Sie kosten nach wie vor 29.400 Euro. Vorerst seien hier auch keine Veränderungen geplant, sagen die Hersteller.
Darüber hinaus hat Mitsubishi eine regelrechte Hybrid-Offensive angekündigt: Los geht es mit dem Plug-In-Hybrid Outlander PHEV, der ab Mai verkauft wird. Danach soll es bei allen kommenden Modell-Einführungen auch Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Versionen geben, sagt Werner H. Frey, Geschäftsführer der MMD Automobile.
UPDATE: Hier gibts News zur Batteriehaltbarkeit des i-MiEV.
Quelle: mit Material von SP-X
Kommt zu dem Preis noch eine Batt.-Miete hinzu?
Miev sagt doch über den Charakter gar nichts aus 😉
Wie das Ding heißt, ist letztlich schnuppe. Das Ding ist unter dem Namen i-MIEV bekannt und wird ihn trotz Umbenennung nicht so schnell verlieren. Die Preissenkung ist erfreulich. Auch wenn 24 Kiloeuro für so nen Zwerg immer noch ein Haufen Asche sind!
Nein, die Batterie ist im Preis enthalten. Das Auto gibt es gebraucht übrigens schon ab 12.000 Euro.
Haha, ich habs von anfang an gesagt, wie kann man nur so nen dummen unpassenden namen wählen....
i-MiEV = ich miefe
Ein Lotus Elise ist auch nur 25 cm länger, kostet aber gut 50.000 Euro. Und??? Musste Dir nen Lieferwagen kaufen, da bekommste viel Blech für wenig Geld!
irgendwie hat man bei mitsu immer das gefühl die haben jemanden der namen erfindet mit denen man jedes fettnäpfchen trift das irgendwo rumsteht. nun haben sie es gemerkt, und genau diesen wieder ein vehikel erfinden lassen, sorry aber da steht jemand auf seiner eigenen leitung.
am schönsten war pajero
Andere Hersteller können das auch gut. Toyota MR-2 (franz. Merde) und Nissan Serena (klingt wie ein Damenhygieneartikel) sind nur zwei Beispiele
Beim Serena gabs auch noch den passenden Werbespruch: "Das Auto für alle Tage"! 😱
Auch schön: Audi A3 e-tron (frz. étron = Kot). 😆
Auch wenn "I" im englischen Ich heißt, heißt miev nicht mief.
"Vehicle" im Namen ist aber auch nicht besser als MiEV - ist im Deutschen auch negativ besetzt.
Irgendwie macht es diese Brotbüchse kein bißchen interessanter für mich. Auch für 15k€ nicht. Sieht halt wie ein Behindertenfahrzeug aus. Hätten's lieber den Vorfacelift-Colt als Basis genommen. Ein paar richtige Türgriffe ran und schon sähe es besser aus.
Das musst du bayrisch lesen 😜
Auch wenn das kein Top Design ist, das Ding macht im Gegensatz zu Verbrennen Fahrzeugen Spaß! Kenne einen der ist vom A6 auf i Miev umgestiegen und er liebt ihn! Für Stadt und kurze Überlandstrecken ideal. Blechbüchse ist es nicht, sondern Alu Karosse!
Und wann bringt Mit-Schuh-bisch-hi was Tesla Model E artiges, also größer als ein Kleinwagen, aber auch kein teurer Luxus-Schlitten und dafür mit ordentlicher Reichweite?
notting
Mitsubishi Electric Vehicle klingt schöner als i-MiEV? Kein Kunststück. So was hätte auch jede (noch zu gründende) Fahrzeugbenennungsbehörde gegen geringe Gebühr fertig gebracht. Vielleicht heißt ja der Golf VIII dann Volkswagen Viertopfzerknalltreibler. Japan, das Land der aufgehenden Sonne? Nur bei Mitsubishi geht kein Licht auf. Schade! 😆
Grüße vom Ostelch