Video: LaFerrari gegen KTM Super Duke im Tauziehen
Moment, war das gerade eine Anhängerkupplung?
Ein LaFerrari fordert eine KTM Super Duke zum Tauziehen: Das ist das vielleicht verrückteste, sinnloseste Motor-Video des Jahres. Aber auch das witzigste – besonders wegen eines Details.
Quelle: Salvare i Ricchi via YouTUbe
Berlin – Pick-ups, die gegeneinander im Tauziehen antreten – das kennen wir als Trend unter amerikanischen Hinterwäldlern. Das Ganze mal mit einem Sportwagen zu probieren, darauf sind auch wir in benzingeschwängerten Tagträumereien schon gekommen. Wie man allerdings dazu kommt, einen 963 PS starken LaFerrari gegen eine 173 PS starken KTM 1229 Super Duke R antreten zu lassen, das können auch wir nicht erklären.
Zu Sehen gibt es dieses Schauspiel in einem Youtube-Video des italienischen Nutzers „Salvare i Ricchi“. Darin erwarten Euch vor allem zwei unerwartete Dinge: 1. Die KTM wird trotz eines Leistungsdefizits von 790 PS nicht mit Vollgas hinter dem Ferrari hergeschleift. Und: 2. Das beste Eigenbau-Zubehörteil, das wir je an einem LaFerrari gesehen haben.
Mit genügend Kohle gibts sogar das Umweltsiegel.
Der Fahrer im Ferrari steht gleichzeitig auf der Bremse, so schnell ist das erklärt...
Sowas von vorhersagbar! Wenn beide in die Gleitreibung gehen ist die Kraft ausschliesslich abhängig von der Gewichtskraft. Der Ferrari wird hinten wohl schwerer sein. Ein leichteres Fahrzeug hat nur dann eine Chance, wenn es in der Haftreibung bleibt (Räder drehen nicht durch), dann braucht es aber Drehmoment und möglichst eine Untersetzung.
OpenAirFan
Ich finde den Kanal toll...
"Rettet die Reichen" (so ungefähr?)
Erstes Video, 25 Abonnenten...
Was ist der Zweck? "Nur" Aufmerksamkeit (für wen oder was?) oder will da jemand mit viralen Videos gar Geld verdienen?
Finde ich interessant, auch wenn´s mich so gar nicht anspricht. Der Sinn des Videos ist jedenfalls klar: möglichst blöd und abgefahren für möglichst viele Views...
Ob´s klappt? Eigentlich ist´s ja schon zu flach und ohne zu zeigen wie die KTM im Wasser landet (was natürlich nicht passiert ist) und einen Wasserschlag bekommt, ist´s doch langweilig. Wenn´s jedenfalls noch ein zweites Video davon gäbe, wie der Motor mit Wasserschlag zerlegt und wieder instandgesetzt wird...
PS:
Vielleicht beim nächsten Mal Dosen auf das Dach des Wagens stellen und mit einer Schrotflinte aus 50 m Entfernung runterschießen. Das wäre doch mal ein Hobby für reiche Leute, denn was zieht noch besser als Autos? Richtig: Waffen! Das Internet eben.
PPS:
Sollte das so umgesetzt werden - die Idee kommt von mir!
Hersteller und Typ der AHK konntet ihr nicht in Erfahrung bringen? ;-)
notting
Mehr Gewicht, mehr Traktion und mehr Leistung.
Nichts unvorhersehbares.
Ist bestimmt eine Thule. Anhängelast bis 1600kg. Stützlast nicht mehr als 75kg 😉 😆
Was'n Sch... !(!!!)
Als Hausherr von der Bude im Hintergrund wäre ich raus, hätte das Seil gekappt und die Schwachköppe zu beiden Boliden wäre nach links/rechts weg.
Tja, jetzt muss Ferrari nur noch Wohnwagen bauen. Bestimmt findet sich ein reicher Holländer ... 😎
Mit dem würde ich gerne mal Terrassenplatten bei Hornbach holen. Ich wette, den Miet-Hänger würden die sponsern. 😆
Der wird wohl eher Geld dafür kassiert haben. 😉
Schon klar aber so hätte das Video doch mal einen "interessante Verlauf" statt dem stumpfsinnigen Gezerre.
Vor einigen Jahren gab es ja mal diese nette Radio-Telefonfalle, wo ein vermeintlicher Ferrari-Besitzer die Werkstatt anruft, um einen Termin zum Einbau der Hängerkupplung zu machen. Das war schon lustig, wie der angebliche Sportwagenfahrer nicht locker lies und die Kupplung drangeschraubt haben wollte...
Aber wenn Ferrari irgendwann "verweichlicht" und dicke SUVs baut, weil der Markt das unbedingt möchte, dann wird es wohl auch mal Ferraris mit Anhängerkupplung geben... der seelige Ayrton Senna würde sich im Grab rumdrehen.
Naja es gab ja für den Ferrari 400 oder wie das 4 sitzige V12 Coupé in den 80ern hieß eine AHK. Und in Zeiten in denen selbst bei Rolls Royce und Betley AHK rankommen, ist es nur eine Frage der Zeit...