Morgan Motors zeigt Elektro-Version des 3-Wheelers
Morgans neues Elektro-Dreirad
Drei Räder, kein Dach und einen Elektromotor im Heck. Der Morgan EV3 ist eine Elektrovariante von Morgans 3-Wheeler, die schon 2016 in Serie gehen soll.
Quelle: Morgan Motors
Goodwood/England – Auf dem Goodwood Festival of Speed (25. Juni) zeigt der britische Autohersteller Morgan Motors eine Elektrovariante seines puristischen 3-Wheelers. Im Moment bezeichnet Morgan den EV3 noch als Prototyp. Doch gleichzeitig kündigen die Briten umfangreiche Tests und eine Serienproduktion des Elektro-Dreirads für 2016 an.
Im Prototyp übernimmt ein 45 kW starker Elektromotor im Heck den Antrieb des Dreirads. Das Schöne: Der Motor muss nicht sonderlich viel Gewicht beschleunigen. Laut Morgan wiegt der EV3 sogar weniger als der 450 Kilogramm schwere 3-Wheeler mit Verbrennungsmotor. Dennoch soll die Batteriekapazität für rund 240 Kilometer reichen.
Quelle: Morgan Motors
Quelle: Morgan Motors
Sehr cool. 😎
Schick... aber beim "klassischen" 3-Wheeler hat auch der vorne, außerhalb der Karosserie, angebrachte Motor einen gewissen Reiz ausgemacht.
Das fehlt hier leider ein wenig... mir gefällt die Seifenkiste aber trotzdem!
...preislich würde ich den bei 49 T€ einordnen...!
So geil ich den 3-Wheeler finde, aber der hier hat sämlichen Charme verloren.
In solchen Autos macht der Elektroantrieb durchaus Sinn. Damit geht eh keiner auf große Fahrt. So ein Vehikel holt man am Sonntag aus der Garage - für den kleinen Spaß zwischendurch.
Ja, so sehe ich das auch. Nur für den Winter ist es halt nix.
Moin,
eine reine Spaßkiste im sonnigen Urlaub 😜
schönen Gruß
Hallo,
also waehrend mir die V2 HD Variante ganz gut gefaellt, finde ich es schade, dass man nun auf Krampf alles elektrifizieren muss.
Bei einem Sportfahrzeug sollten alle Sinne angesprochen werden. Popometer, Auge, Nase und natuerlich Ohren.
Die taegliche Mobilitaet kann ja gerne elektrisch abgehalten werden.
Dafuer sind dann Prius & Co besser geeignet.
Aber als Spassspielzeug fuer das Wochenende gerne mit riechendem und knallendem Motor.
Der BMW I8 ist auch ok, da Verbrennungsmotor an Bord.
The Moose
Verstehe ich nicht. Bei dem Fahrzeug hier macht es durchaus Sinn da klein leicht und eh nicht länger als auf Kurzstrecken fahrbar.
Beim i8 hingegen naja. Das ist stark Ansichtssache.
Wenndu den Sound des i8 willst, den bau ich dir in jedes Auto. kann ich dir auf CD brennen und gut. 😉
Hmm...
ich verstehe nun wiederum nicht, dass Leute nicht verstehen koennen, dass es eben Autoenthusiasten gibt, die eben nun mal ein Auto mit ALLEN Sinnen geniessen moechten und dazu gehoert nun mal auch Benzingeruch und das Geraeusch eines Verbrennungsmotors und nicht irgendwelche kuenstlich erzauberten Digitalgeraeusche, die durch einen Lautsprecher eingespeisst werden.
Es liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht zu der Generation gehoere, die mit Daumen staendig ueber irgendwelche Displays wischen muessen und ein "SMART-Phone auch nicht als die groesste Errungenschaft der Menschheit bezeichne.
Nichts fuer ungut
The Moose
Ne kein Problem ich verstehe dich.
Liebe es auch. Genauso wie schmutzige Finger 😉
Aber warum der I8 okay ist mit seinen Lautsprechersound und "Range Extender 3Zylinder"
Dazu ist der i8 garnicht mit dem kleinen Spaßteil vergleichbar, er ist ein Luxussportwagen eher zum posen als zum heizen gebaut. Bei dem wirst du weniger oft Betriebsflüssigkeiten sehen un riechen als in dem kleinen Ding. Glaube es macht auch mit Elektromotor richtig richtig Spaß😊
Endlich haben vielen Hipster da draußen ihr Auto bekommen... 🙄