Sie kamen aus verschiedenen Richtungen, aber hatten dasselbe Ziel. Hunderte MOTOR-TALKer fuhren zur IAA, um dort gemeinsam die Neuheiten anzuschauen. Die besten Bilder der Tour.
MOTOR-TALK auf der IAA 2013 - ein herrlicher Anblick
Quelle: MOTOR-TALK
Frankfurt – Am zweiten Fachbesucher-Tag strömten ganz besondere Experten zur IAA nach Frankfurt. Allesamt mit dem MOTOR-TALK-Logo auf der Brust. Schon vor dem Start der Messe tauchten die ersten Sprechblasen am Rande des Geländes auf. Um 9:30 Uhr hatten fast 400 Autoverliebte in ihren roten und schwarzen MT-T-Shirts den gesamten Citroën-Stand eingenommen und warteten auf den Startschuss zur diesjährigen IAA-Tour.
Der erfolgte mit der Begrüßung durch MT-Gründer Hartmut Wöhlbier und Citroën-Sprecher Stephan Lützenkirchen. "Wir könnten stundenlang über Citroën reden, aber mehr Zeit hat uns MOTOR-TALK nicht gegeben“, sagte Lützenkirchen und lachte.
MOTOR-TALK-Gründer Habu Wöhlbier (r.) und Citroën-Sprecher Stephan Lützenkirchen
Quelle: MOTOR-TALK
Nach einem kurzen Frühstück ging es dann zur Sache. Für MOTOR-TALKer heißt das natürlich: ran ans Auto, und zwar so nah, wie keine andereren Besucher es dürfen. Citroën öffnete dem jüngsten Tour-Teilnehmer sogar die Tür und ließ den zwölfjährigen Clemens hinter das Steuer des Konzeptfahrzeugs Cactus klettern. Alle anderen durften zumindest über die Plexiglasabsperrung steigen.
So viel Nähe zum Auto und zu den Herstellern kam bei den Tourteilnehmern gut an. Denn an einem normalen Publikumstag mussten die Besucher teilweise Schlange stehen, um überhaupt in die Messehalle zu kommen, berichtet MTler Olli the Driver in seinem Blog. Ans Steuer einer Studie? Außerhalb unserer Tour undenkbar.
So groß wie nie
Die diesjährige IAA-Tour war die dritte und gleichzeitig größte, die MOTOR-TALK je organisiert hat. Deshalb haben wir zum ersten Mal zwei Routen angeboten - eine gelbe und eine blaue. Doch auch die halbierte Gruppe war noch zu groß, um den Autos wirkliche nahe zu kommen. Deshalb teilten die Hersteller die vielen MTler in ihren schwarzen und roten T-Shirts an Ort und Stelle in noch kleinere Gruppen auf und schickten sie mit ausgewählten Experten auf Auto-Entdeckungstour.
Hans-Joachim "Strietzel" Stuck stellt den Polo WRC vor
Nach dem Auftakt bei Citroën trennte sich das gelbe vom blauen Lager. Die einen gingen zu Mercedes, die anderen zu Toyota. Dort standen Antriebstechnologien, Motorsport, der Lexus LF-NX, das neue S-Klasse Coupé und der Smart Fourjoy im Mittelpunkt.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen standen BMW, Audi und VW auf dem Programm. Zu den Highlights bei BMW gehörte die Mitfahrt in einem BMW i3 für acht ausgewählte MTler sowie der neue X5. In der riesigen VW-Halle durften die MTler den neuen Golf Sportsvan aus der Nähe begutachten. Anschließend konnten sich alle Motorsportfans ein Autogramm von "Strietzel" Stuck abholen, der den Polo WRC vorstellte. Audi faszinierte die MOTOR-TALKer mit den beiden atemberaubenden Studien Sport Quattro Concept und Nanuk.
Finale bei Opel
Am Ende eines ereignisreichen Tages trafen sich alle MOTOR-TALKer zum Tour-Finale bei Opel. Für den Rüsselsheimer Hersteller ist die IAA ein Heimspiel, und Heimspiel hatten auch die MOTOR-TALKer auf dem Opel-Stand. Da die Messe offiziell um 19:00 Uhr schloss, waren sie nämlich unter sich.
Opel präsentierte gleich sieben Weltpremieren, wobei das Opel Monza Concept die Autoliebhaber am meisten faszinierte. Das letzte Highlight des Tages bei Opel: Bier und Bouletten - ein gelungener Abschluss eines autoreichen und freudvollen Tages.
Hier seht Ihr die schönsten Bilder.
Und auf unserer IAA-Dialog-Seite könnt Ihr die Erfahrungsberichte der MOTOR-TALKer lesen.
In riesigen Buchstaben begrüßt Citroën alle MOTOR-TALKer zur IAA-Tour 2013
Citroën und Motorsport - wie gehört das zusammen? Ein Experte erklärt das einer Gruppe von MOTOR-TALKern
Quelle: MOTOR-TALK
MOTOR-TALK-Gründer Habu Wöhlbier (r.) und Citroën-Sprecher Stephan Lützenkirchen
Quelle: MOTOR-TALK
Experten unter sich - ein Experte erklärt den MTlern das Antriebssystem HybridAir
Quelle: MOTOR-TALK
Diese Hostess begleitete die hellblaue Gruppe über den Citroën-Stand
Quelle: MOTOR-TALK
Der jüngste MTler auf der Tour: Clemens durfte als einziger in die Studie Citroën Cactus steigen
Quelle: MOTOR-TALK
Eine Halle voller Mercedes - das beeindruckte nicht nur die MTler
Quelle: MOTOR-TALK
Jedes Tour-Mitglied trug ein T-Shirt mit einer MT-Bubble auf der Brust: die Community in Schwarz, die Werkstatt, die Moderatoren und die Forenpaten in Rot
Quelle: MOTOR-TALK
Ein MOTOR-TALKer begutachtet einen elektrischen Smart
Quelle: MOTOR-TALK
Jedes Tour-Mitglied bekam gleich zu Beginn einen Rucksack - darin ließen sich alle über den Tag gesammelten Geschenke gut verstauen
Quelle: MOTOR-TALK
Die IAA-Tour 2013
Quelle: MOTOR-TALK
Mercedes erklärt einigen MTlern, was die neuen Antriebe des Herstellers so alles können
Quelle: MOTOR-TALK
Ein Renault Captur Concept - der Renault-Stand lag direkt neben Toyota und so konnten die MTler schnell noch einen Blick auf die Neuheiten werfen
Quelle: MOTOR-TALK
Die Studie Smart Fourjoy mit einem Skateboard auf dem Dach
Quelle: MOTOR-TALK
Eine kleine Pause zwischendurch - die MTler ruhen sich aus
Quelle: MOTOR-TALK
Zwei Batteriemännchen hüpften über den Messestand von Toyota und warben für Hybridtechnik
Quelle: MOTOR-TALK
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
MOTOR-TALKer unter sich
So oder so ähnlich wird der neue Honda NSX aussehen
Der neue Mazda3 nach der Route3 quer durch Sibirien
Der Cadillac Elmiraj
Das Audi Sport Quattro Concept
Der BMW i3
Ein MOTOR-TALKer im Gespräch mit einem Audi-Experten
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
MT-Geschäftsführer Tom Kedor begrüßt die MTler auf dem Stand von BMW
In der Audi-Halle blitzen aus jeder Ecke die vier Ringe
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Der VW E Load Up auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
"Strietzel" Stuck im Gespräch mit Clemens
Der Audi Nanuk Quattro Concept auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
VW-Experte Martin Sage (r.) begrüßt die MOTOR-TALKer
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Die MOTOR-TALKer inspizieren den neuen VW Golf R
Clemens am Steuer, sein Vater sitzt auf dem Beifahrersitz
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Ist das wirklich Eis? Hartmut Wöhlbier auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Hans-Joachim "Strietzel" Stuck stellt den Polo WRC vor
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
Auf der MOTOR-TALK-Tour 2013
der Striezel Stuck ist tief gefallen, wenn er freiwillig einen minimal frisierten Serienpolo als WRC-Homologationsfahrzeug vorstellt 🙁 😆
vorgestern gabs einen Bericht auf Hartgeld.com zur IAA:
"Seit 30 Jahren fahren wir mit unseren KFZ-Mechanikerklassen zur IAA.Heute konnten wir die Strecke in Rekordzeit zurücklegen, das erste Mal ohne mindestens eine Stunde Stau. An der Kasse waren wir die Einzigen. Nur 2 Kassen am Galerieeingang waren geöffnet, ab 2 Uhr nur noch eine. Auch hier haben wir früher mindestens 30 Minuten gebraucht.
Auch in den Messehallen ging es sehr entspannt zu .Kein Gedrängel,kein Geschiebe. Selbst die Gastronomiestände waren wenig frequentiert ,praktisch ohne Wartezeit, sonst völlig unüblich. Auffallend viele Jugendliche, besser gesagt eher noch Kinder im Alter von geschätzt 12 Jahren aufwärts waren unterwegs. Das beobachten wir aber schon seit einigen Jahren, dass mit extremst ermässigten Eintrittskarten Schulklassen auf die Messe gelockt werden,offensichtlich um die Besucherstatistik aufzuhübschen. Aber dieses Mal war es besonders offensichtlich,weil deutlich weniger Erwachsene unterwegs waren.
Die Messeauftritte der meisten Hersteller sind weniger pompös als in den Vorjahren - man merkt dass gespart wird. Das geht sogar soweit dass einige Hersteller
nicht mehr die gesamte Palette ausstellen.Wirklich Neues ist auch eher rar. Elektroautos sind allerdings ein Muss auf jedem Stand. Zudem haben etliche Fahrzeughersteller Fahrräder mitausgestellt.Nachdem ich das heute erlebt habe ,wird mir Angst und Bange was da auf uns zukommt."
Der Bericht ist einfach nur extrem überspitzt und damit für mich wenig zielführend.
Es war dieses jahr am Freitag genauso voll/leer wie letztes Jahr auch. Ist aber an den fachbesuchertagen normal. Eintritt kostet hier ja auch immerhin mehr als das dreifache.
Ich habe Bilder vom Samstag und Sonntag gesehen, da will ich um nichts in der Welt vor Ort gewesen sein. Autos konnte man da nur aus der Ferne erahnen.
Elektroautis gab es wirklich überall. Aber warum man das jetzt negativ erwähnen muss, erschließt sich mir nicht wirklich. So ist eben das Hier und Heute, willkommen im Zeitalter der Elektromobilität. Dies war ja bereits groß angekündigtes Motto der diesjährigen IAA.
Zum Rest des Berichtes: wenn man was zum meckern sucht, findet man natürlich immer was.... 🙄
Morgen Goliath2400,
das Video kommt 😊, es muss ja noch geschnitten werden etc. das dauert natürlich ein wenig. Wir werden es auf jeden Fall verlinken.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Kann ich nur empfehlen...
... wenn man sich für Hebebühnen, Waschstraßen und die neuesten Trends auf dem Handschuhmarkt interessiert
😊
Spannungsprüfer47238
Ich war im Jahr 2000 mal da, aber als "Normalbesucher" hat man da nichts verpasst.
An die wichtigen Fahrzeuge lassen Sie dich sowieso nicht ran,
da muß man schon froh über ein Foto sein, welches man von gefühlten 10m Entfernung machen darf...🙁
Sonst gabs halt die VIP Bereiche, die Interessant wären, wenn man den reinkommen würde...
Wie gesagt als Durchschnittsbesucher würde ich da nicht mehr hingehen.
Hehe...von "Nummer 5" (Bild 17) hab ich exakt das identische Foto gemacht. 😎
der Striezel Stuck ist tief gefallen, wenn er freiwillig einen minimal frisierten Serienpolo als WRC-Homologationsfahrzeug vorstellt 🙁 😆
vorgestern gabs einen Bericht auf Hartgeld.com zur IAA:
"Seit 30 Jahren fahren wir mit unseren KFZ-Mechanikerklassen zur IAA.Heute konnten wir die Strecke in Rekordzeit zurücklegen, das erste Mal ohne mindestens eine Stunde Stau. An der Kasse waren wir die Einzigen. Nur 2 Kassen am Galerieeingang waren geöffnet, ab 2 Uhr nur noch eine. Auch hier haben wir früher mindestens 30 Minuten gebraucht.
Auch in den Messehallen ging es sehr entspannt zu .Kein Gedrängel,kein Geschiebe. Selbst die Gastronomiestände waren wenig frequentiert ,praktisch ohne Wartezeit, sonst völlig unüblich. Auffallend viele Jugendliche, besser gesagt eher noch Kinder im Alter von geschätzt 12 Jahren aufwärts waren unterwegs. Das beobachten wir aber schon seit einigen Jahren, dass mit extremst ermässigten Eintrittskarten Schulklassen auf die Messe gelockt werden,offensichtlich um die Besucherstatistik aufzuhübschen. Aber dieses Mal war es besonders offensichtlich,weil deutlich weniger Erwachsene unterwegs waren.
Die Messeauftritte der meisten Hersteller sind weniger pompös als in den Vorjahren - man merkt dass gespart wird. Das geht sogar soweit dass einige Hersteller
nicht mehr die gesamte Palette ausstellen.Wirklich Neues ist auch eher rar. Elektroautos sind allerdings ein Muss auf jedem Stand. Zudem haben etliche Fahrzeughersteller Fahrräder mitausgestellt.Nachdem ich das heute erlebt habe ,wird mir Angst und Bange was da auf uns zukommt."
was war der Eindruck der anwesenden MT´ler?
Grüße,
Eric
Der Bericht ist einfach nur extrem überspitzt und damit für mich wenig zielführend.
Es war dieses jahr am Freitag genauso voll/leer wie letztes Jahr auch. Ist aber an den fachbesuchertagen normal. Eintritt kostet hier ja auch immerhin mehr als das dreifache.
Ich habe Bilder vom Samstag und Sonntag gesehen, da will ich um nichts in der Welt vor Ort gewesen sein. Autos konnte man da nur aus der Ferne erahnen.
Elektroautis gab es wirklich überall. Aber warum man das jetzt negativ erwähnen muss, erschließt sich mir nicht wirklich. So ist eben das Hier und Heute, willkommen im Zeitalter der Elektromobilität. Dies war ja bereits groß angekündigtes Motto der diesjährigen IAA.
Zum Rest des Berichtes: wenn man was zum meckern sucht, findet man natürlich immer was.... 🙄
Aber für mehr Ellbogenfreiheit zahl ich als Autofan gern mehr 😊
Vielleicht bin ich nächstes Jahr dabei. Hat sich dieses Jahr einfach nicht ergeben.
wo wird denn das video zu sehen sein, was von dem motor talker kameramann gefilmt wurde???
Morgen Goliath2400,
das Video kommt 😊, es muss ja noch geschnitten werden etc. das dauert natürlich ein wenig. Wir werden es auf jeden Fall verlinken.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Da dürftest Du auch definitiv mehr Platz haben. 😊.
ä
toni
... wenn man sich für Hebebühnen, Waschstraßen und die neuesten Trends auf dem Handschuhmarkt interessiert
😊
Ich war im Jahr 2000 mal da, aber als "Normalbesucher" hat man da nichts verpasst.
An die wichtigen Fahrzeuge lassen Sie dich sowieso nicht ran,
da muß man schon froh über ein Foto sein, welches man von gefühlten 10m Entfernung machen darf...🙁
Sonst gabs halt die VIP Bereiche, die Interessant wären, wenn man den reinkommen würde...
Wie gesagt als Durchschnittsbesucher würde ich da nicht mehr hingehen.