Neuer Peugeot 208 GTI 2013
Neuauflage des Franzosen-GTI
Klein, wendig, schnell und stark, das war der Peugeot 205 GTI. Seine Spuren hinterließ er einst legendär bei der Rallye-Weltmeisterschaft. Jetzt soll der 208 diesen Spuren folgen.
Tuning war damals einfacher und auffälliger als heute. Damit die neue 208-Speerspitze auffällt bekommt sie einen schwarz lackierten Kühlergrill, LED-Tagfahrlicht und Scheinwerfer mit viereckiger Innenstruktur. Mittels einer vorne um einen und hinten um zwei Zentimeter verbreiterten Spur mit entsprechenden Seitenschwellern und Kotflügelverbreiterungen steht der Franzose breit und fest auf der Straße.
Als Antrieb dient ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 200 PS und 275 Newtonmetern Drehmoment. Dank manuellem Sechsgang-Getriebe mit kurzer Übersetzung sprintet der nur 1.160 Kilogramm leichte GTI in weniger als sieben Sekunden auf Tempo 100 km/h. Der Leistung entsprechend wird das Fahrwerk straffer. Den Verbrauch gibt Peugeot mit 6,4 Liter auf 100 Kilometer an.
Limitierte Edition zum Start
Zur Markteinführung 2013 bietet Peugeot außerdem eine auf 50 Einheiten limitierte Edition an. Darin enthalten sind eine perlmutt-weiße Lackierung, schwarze 17-Zoll-Räder, Navigationssystem und ein HiFi-Paket. Preise nannte der Hersteller noch nicht. Der Basis 208 kostet 11.600 Euro, die bislang stärkste Version des 208 mit 156 PS beginnt bei 18.850 Euro.
Quelle: SpotPress
"...17-Zoll-Karbonfelgen..", wohl kaum ! eher im Look wie dergleichen.
Ein schönes Auto, und preislich auch solide plaziert. Das Geld scheint angemessen zu sein, und Peugeot bietet ohnehin meist sehr ausgewogene und preiswerte Autos an, mit denen man etwas anfangen kann. Gefällt mir!
Der Preis für den GTi wurde noch gar nicht genannt (!)
Das stimmt. Ich meinte damit auch die allgemeinen 208-Modelle.
Ich freu mich schon drauf 😊
Optisch ist der 208 ja schon ein interessantes Auto dessen Design man nicht an jeder Ecke findet.
Mir gefällt das Rot auf dem Bild sehr gut 😊 Den mal als Zweitwagen *schwärm*
Ich tippe mal der Preis wird um die 20.000 aufwärts liegen, wie der alte RC.
Schaun wir mal, welche Rabatte auf den Listenpreis gewährt werden.
Und dann geht's wieder an die munteren Vergleiche mit den allseits bekannten Kontrahenten !
Dazu noch der neue Clio, den werden sie auch noch ordentlich "befeuern":
200 PS bei den Kleinen, 300 PS eine Klasse darüber und 4...., man geht's uns gut !
Ist doch geil?! Dann können wir in 10 Jahren endlich waschechte Gruppe B Wagen mit Straßenzulassung kaufen 😆😆😆😆😆
schöner kleinwagen, wenn ich einen wöllte könnte es dieser werden wenn man das armaturenbrett nicht derartig versaut hätte, sehr schade eigentlich.
Da könnte ich als ehemaliger 205 GTI Fahrer wieder schwach werden. Toller Wagen und der wird Preislich nicht unter 20.000€ zu haben sein. Mein 208 Allure 1,6 eHDI hat schon mit ein paar Extras, Überführung und 5 Jahre Garantie 21.000 € gekostet und ist jeden Cent Wert.
Sorry, Fehlpost 🙁
Ja, schon schick so ein 208 GTI.
Bedenklich finde ich nur, dass man die bisher verfügbaren Versionen des 208 praktisch nie im Straßenbild zu sehen bekommt. Seit der Präsentation im April habe ich erst 2 x einen 208 in Aktion live auf der Straße gesehen und einer davon hatte die Vorführwagen-Autohaus-Reklame-Abklebung, war also kein regulär verkauftes Fahrzeug. Dabei gibt es hier in Münster einen relativ großen Händler und gleich zwei Service-Werkstätten...
Die kleinen Motoren, die günstige Endpreise möglich machen, sind zwar wohl auch erst jetzt verfügbar aber ich finde, dass man schon mehr erwarten konnte.
Das Feedback hier auf Motor-Talk (Forum, Testberichte) ist auch mehr als dürftig.
Es ist zwar schön, wenn der eigene Fahrzeugtyp nicht an jeder Straßenecke steht aber mittlerweile habe ich echt Bedenken, ob der 208 wohl so gut ankommt, wie es für Peugeot erforderlich ist und wie man es eigentlich auch erwarten konnte. OK, in Frankreich mag es anders aussehen aber hier in D ist die Resonanz bisher offensichtlich echt schwach.
In der kürzlich (Auto-Bild) veröffentlichten Zulassungsstatistik von Juli 2012 taucht der 208 nicht mal unter den 50 meistverkauften Pkw-Modellen in Deutschland auf 😕. Oder ist das wohl ein Druckfehler...?
joh, so oft hab ich ihn hier in Rhein-Main auch noch nicht gesehen - am ehsten noch mit dem eigenen Besuch im Autohaus ;o)
Leider passt die Innenraumhöhe mir (1.98m) nicht. Eine Querstrebe zwischen den beiden B-Säulen wird auch vom Dachhimmel nach unten weitergegeben/verkleidet. Soweit beim 4-Türer dann genau über meinem Haupt...