Recht: Betreiber haftet bei Unfall in der Waschanlage
Neue Autos, alte Waschanlage: Betreiber haftet für Schäden
Nicht alle Waschanlagen sind offenbar auf neue Autos eingestellt. Fehlen dann die passenden Hinweise für die Kunden, haftet unter Umständen der Betreiber für Schäden.
Quelle: dpa/picture-alliance
München - Ein Waschstraßenbetreiber haftet unter bestimmten Umständen für Schäden, die während der Wäsche an einem Kundenauto entstanden sind. Dann zum Beispiel, wenn er bei Automatik-Fahrzeugen neueren Typs nicht drauf hinweist, dass die Zündung eingeschaltet bleiben muss, entschied das Amtsgericht München.
Denn nur so werde ein Aktivieren der Parksperre verhindert, hatte ein Sachverständiger im Verfahren ausgeführt. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass das Auto im Zusammenspiel mit einem zu kurzen Rollenabstand in der Schlepprolle nicht richtig in der Führung bleibt und es zu Schäden kommt. Oft seien Waschstraßen wie hier noch nicht auf die immer länger werdenden Radabstände neuerer Fahrzeugtypen eingestellt, berichtet die DAS-Rechtschutzversicherung von dem Fall. Hier lautete der ausgehängte Hinweis lediglich: "Gang raus, Automatik 'N', Motor abstellen, Nicht lenken, Nicht bremsen". (Az.: 213 C 9522/16)
Quelle: sp-x
Oooooooooh der Klassiker.........nochmal zum mitschreiben: Fenster zu Antenne rein Gang raus Motor aus...
ach ja diese lustigen drehenden Dinger sind übrigens die Bürsten, beim Aussteigen nicht in die Kette treten ansonsten ruhig Blut. Oder Portalanlage
Meine Meinung ist, das eher die Auto-Hersteller dem Kunden erklären müssen, wie er sein Auto waschen lassen kann. Pappkarte im Handschuhfach.
Das die Waschanlagenbetreiber jetzt jeden Assistenten von jedem Hersteller kennen sollen müssen...
Aber eine Bedienungsanleitung des Fahrzeugs lesenn...bäh...
Also mal ganz ehrlich. Entweder das auto bewegt sich, so muss bei laufendem Motor neutral eingelegt werden und die Handbremse gelöst. Wenn das Auto stehen soll. Handbremse rein Motor aus und einen Gang bzw. Park rein. Das verhält sich bei Hybrid und el. Fahrzeugen mit el. Handbremsen. Was nicht geht ist bei neuen Fahrzeugen auszusteigen, wenn das Auto rollbar bleiben soll.
Warum soll denn der Waschanlagenbetreiber immer an alles denken. Sollte nicht auch der Fahrzeugführer mal das Handbuch lesen und das Gehirn einschalten ?
Ach ja, gibt es ja keine App auf dem Handy für oder kein Assistent im Wagen der einem das auch noch erklärt ........
Arme Welt !
Ich bin in die Waschstrasse hab auf N geschaltet und den Motor laufen lassen.
Als Betreiber eine Anlage muss man auf die Tücken der Anlage hinweisen und dies in allgemeiner Form. Sollte man als Anlagenbetreiber seine Hinweise nicht aktualisieren und der Entwicklung anpassen, dann hat man die Konsequenzen zu tragen. Dennoch ist der Lenker nicht aus seine Verantwortung entlassen sich genau über sein Fahrzeug zu informieren, spätestens wenn er den Hinweis gelesen hat.
notting
Meinetwegen kann man doch dranschreiben "Nicht bremsen weil Ihr Auto wird durch die Anlage gezogen".
notting
Bei keinem unserer drei Automatik Autos habe ich je in der Waschstraße den Motor laufen lassen. Warum auch, beim Golf und Touareg Auto-Hold manuell ausschalten, Wählhebel auf N und Motor aus. Und schon aktiviert sich die Parkbremse nicht mehr. Der EOS hat so einen neumodischen Kram nicht.