Audi tunt den LMP1-Renner: Für die Hochgeschwindigkeitskurse der Langstrecken-Meisterschaft erzeugt der R18 E-Tron mit neuen Spoilern weniger Luftwiderstand.
Audi R18 E-Tron: Neue Spoiler für den schnellsten Audi (Links die Le-Mans-Version, rechts der Urzustand)
Quelle: Audi Motorsport
Ingolstadt – Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans zählt die Geschwindigkeit, nicht der Anpressdruck. Die Königsklasse LMP1 fährt an der Sarthe ein Durchschnittstempo von rund 240 km/h. Dabei stört jeder ungünstige Winkel. Deshalb startet dort eine modifizierte Version des Audi R18 E-Tron: Überarbeitete Spoiler setzen dem Wind weniger Widerstand entgegen.
Weniger Windwiderstand bedeutet in Le Mans höhere Geschwindigkeiten und weniger Verbrauch
Quelle: Audi Motorsport
Jan Monchaux, Leiter Aerodynamik bei Audi Sport, erklärt die Veränderungen: „Alle Leitbleche, Flügel und ähnliche Elemente stehen nicht mehr so steil im Luftstrom, die Krümmung der Flügelprofile fällt geringer aus.“ Zudem haben die Ingenieure die Luftführung zu den Kühlern geändert, die Außenspiegel in die Karosserie integriert und das Fahrwerk straffer abgestimmt. Monchaux hofft auf bessere Rundenzeiten und einen geringeren Verbrauch.
Bereits in den vergangenen Jahren setzte Audi in Le Mans andere Karosserieformen ein. 2013 gab es eine R18-Version mit längerem Heck. Die Unterschiede waren bisher aber kaum zu erkennen.
Audi R18: Neue Spoiler und bekannte Technik
Technisch ändert sich am R18 nichts. Ein 4,0-Liter-Sechszylinder-Diesel leistet laut Audi 558 PS. Hinzu kommen 200 kW von den Elektromotoren. Pro Rennrunde kann ein Drehmassenspeicher bis zu vier Megajoule Energie abgeben. In der vergangenen Saison waren es zwei Megajoule, maximal erlaubt sind acht. Laut Reglement muss bei steigender elektrischer Energie aber der Kraftstoffverbrauch sinken. Der modifizierte R18 startet erstmals in Spa und soll das Prestigerennen in Le Mans gewinnen.
Audi rüstet den R18 E-Tron für die Hochgeschwindigkeitskurse mit modifizierten Flügeln aus
Quelle: Audi Motorsport
Weniger Windwiderstand bedeutet in Le Mans höhere Geschwindigkeiten und weniger Verbrauch
Quelle: Audi Motorsport
Geht doch gar nicht, dass das Teil Rennen gewinnt...Diesel ist doch voll unsportlich!!eins!eins!!elf 😆😆
Ob das Teil auch gegen den 4000NM Daihatsu einer bestimmten Person eine Chance hätte?? 😆😉
zylindertausch
Toyota und Porsche werden sicher in LeMans auch mit speziellen Versionen antreten.
Sind verdammt schnell die Kisten. Die Videos vom Audi wo sie in Monza ohne die erste Schikane Fahren sind schon beeindruckend. Wenn man überlegt das die anderen noch schneller sein dürften....
Diesel ist doch voll unsportlich!!eins!eins!!elf 😆😆
Tja, wo Du Recht hast hast Du Recht 😜
Aber wenn Du "Sportlichkeit" mit "Sparsamkeit" verwechselst, dann ist der Diesel sportlich, ja.
Naja, fairerweise sollte man sagen, dass es ja kein reiner DIESEL ist. Das Teil ist ein HighTech Hybrid.
Das, was der Diesel nicht kann oder schlecht kann, da hilft ihm der E-Antrieb unzwar gewaltig.
Gleichzeitig erlaubt die Rekuperation andere Fahrmanöver ohne auf die Bremsen zurückgreifen zu müssen.
Sowas wie "segeln" werden die Boliden wohl nicht können.
zylindertausch
Momentan dürfte der Diesel gar nicht gewinnen. Der Audi hat weniger Leistung als die Benziner und er muss öfters nachtanken. Sind wohl noch Regelnachwirkungen aus der Zeit als die Werke noch Diesel fuhren und die Privaten nicht zu stark abgehängt werden sollten.
Siehe letztes Rennen. Der Porsche auf den Geraden 20km/h schneller und einen Tankstopp im Rennen weniger. Hat auch seine Gründe im Fahrzeugkonzept aber es zeigt schon eine Tendenz.
Außerdem soll mit dem E20 Kraftstoff bei Turbomotoren ein Wirkungsgrad wie beim Diesel möglich sein.
Reifenfüller40527
Finde es interessant das man die Bremskühlung doch so stark reduziert😱
Finde es interessant das man die Bremskühlung doch so stark reduziert😱
Le Mans hat extrem lange geraden, da kann man relativ lange Kühlen und für das reicht anscheinend die kleine Belüftung 😉
Aber das Ding sieht ja hässlich aus, die Vorgänger fand ich deutlich schöner, aber ist ja kein Schönheitswettbewerb 😜
Reifenfüller40527
Grad fällt mir auf der Spiegel fehlt auch iwie :-D
Geht doch gar nicht, dass das Teil Rennen gewinnt...Diesel ist doch voll unsportlich!!eins!eins!!elf 😆😆
Ob das Teil auch gegen den 4000NM Daihatsu einer bestimmten Person eine Chance hätte?? 😆😉
Toyota und Porsche werden sicher in LeMans auch mit speziellen Versionen antreten.
Sind verdammt schnell die Kisten. Die Videos vom Audi wo sie in Monza ohne die erste Schikane Fahren sind schon beeindruckend. Wenn man überlegt das die anderen noch schneller sein dürften....
Aber wenn Du "Sportlichkeit" mit "Sparsamkeit" verwechselst, dann ist der Diesel sportlich, ja.
Das, was der Diesel nicht kann oder schlecht kann, da hilft ihm der E-Antrieb unzwar gewaltig.
Gleichzeitig erlaubt die Rekuperation andere Fahrmanöver ohne auf die Bremsen zurückgreifen zu müssen.
Sowas wie "segeln" werden die Boliden wohl nicht können.
Momentan dürfte der Diesel gar nicht gewinnen. Der Audi hat weniger Leistung als die Benziner und er muss öfters nachtanken. Sind wohl noch Regelnachwirkungen aus der Zeit als die Werke noch Diesel fuhren und die Privaten nicht zu stark abgehängt werden sollten.
Siehe letztes Rennen. Der Porsche auf den Geraden 20km/h schneller und einen Tankstopp im Rennen weniger. Hat auch seine Gründe im Fahrzeugkonzept aber es zeigt schon eine Tendenz.
Außerdem soll mit dem E20 Kraftstoff bei Turbomotoren ein Wirkungsgrad wie beim Diesel möglich sein.
Finde es interessant das man die Bremskühlung doch so stark reduziert😱
Aber das Ding sieht ja hässlich aus, die Vorgänger fand ich deutlich schöner, aber ist ja kein Schönheitswettbewerb 😜
Grad fällt mir auf der Spiegel fehlt auch iwie :-D
Ich glaube Porsche machts. Aber die Audijungs sollte man nicht unterschätzen.